Ergebnis der Suche (6)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( (Freitext: LITERATUR) und (Systematikpfad: LITERATUR) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Systematikpfad: GESCHICHTE) ) und (Schlagwörter: THE) ) und (Systematikpfad: DEUTSCH)

Es wurden 184 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
51 bis 60
  • Arbeitsblätter "Der Volksaufstand vom 17. Juni 1953 ein Ausdruck mutiger Zivilcourage?"

    Hier finden sie die Arbeitsblätter der Unterrichtseinheit "Der Volksaufstand vom 17. Juni 1953 ein Ausdruck mutiger Zivilcourage?", die Teil des Themenmoduls "Wir wollen freie Menschen sein der 17. Juni 1953" des digitalen Lehrwerks "Deutsch-deutsche Geschichte" auf Lehrer-Online ist.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002466" }

  • Arbeitsblätter "Solidarität Motor des Volksaufstands in der DDR?"

    Hier finden sie die Arbeitsblätter der Unterrichtseinheit "Solidarität Motor des Volksaufstands in der DDR?", die Teil des Themenmoduls "Wir wollen freie Menschen sein der 17. Juni 1953" des digitalen Lehrwerks "Deutsch-deutsche Geschichte" (Lehrer-Online) ist.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002465" }

  • Zwischen den Zeilen. Literaturvermittlung in Weimar

    Künstlerische Ausdrucksformen der Jugendkultur, klassische Literatur und Museum werden in diesem Projekt zusammengeführt. (Bildungsbenachteiligte) Jugendliche ab der 8. Jahrgangsstufe nähern sich den literarischen und historischen Zeugnissen der Weimarer Klassik über Fragen, die in ihrer eigenen Lebens- und Erfahrungswelt eine bedeutende Rolle spielen. In Workshops werden ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004485" }

  • Berliner Ballade

    Ein unsichtbarer Erzähler führt den Zuschauer aus der schönen, modernen Welt des Jahres 2048 zurück in das Berlin der frühen Nachkriegszeit und lenkt den Blick auf Otto Normalverbraucher, einen quasi synthetischen Durchschnittsdeutschen, der in der Folge typische Probleme jener Jahre durchlebt. Der für den irrwitzigen Alltag dieser Zeit betont harmlose und gutgläubige ...

    Details  
    { "NDS": "DE:NDS:NLINE:en2mex:0.166" }

  • Online-Archiv "Zwangsarbeit 1939-1945"

    "Zwangsarbeit 1939-1945" bewahrt die Erinnerung an die über zwölf Millionen Menschen, die für das nationalsozialistische Deutschland Zwangsarbeit geleistet haben. Knapp 600 ehemalige Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter aus 26 Ländern erzählen ihre Lebensgeschichte in ausführlichen Audio- und Video-Interviews. Die Interviews sind transkribiert, übersetzt und ...

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:306533", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00002766", "HE": "DE:HE:306533" }

  • Seiten für Deutsch- und Geschichtslehrer

    Die kommentierten Linklisten und historischen Originaldokumente möchten bei der Unterrichtsvorbereitung in den Fächern Deutsch und Geschichte helfen.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:115251", "DBS": "DE:DBS:12518" }

  • E-Mail-Suchspiel Mediterrania

    Mediterrania ist eine moderne Reise um die Welt. Es geht darum, unbekannte Städte zu entdecken und von sich selbst zu erzählen.; Lernressourcentyp: Unterrichtsidee; Mindestalter: 6; Höchstalter: 14

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:52603" }

  • Das "Wunder von Bern"

    Das sogenannte "Wunder von Bern" ist mehr als ein sporthistorisches Ereignis und verdient es daher, im Geschichtsunterricht behandelt zu werden.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Didaktisch-methodischer Hinweis; Linkliste; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:52970" }

  • Der Erste Weltkrieg. Ursachen - Verlauf - Folgen - Stefan Zweig über die Wirkung von Kriegspropaganda

    Die Auswirkungen der Kriegspropaganda von Intellektuellen und Dichtern. Fragen zu einem Textauszug aus Stefan Zweig: Die Welt von Gestern. Erinnerungen eines Europäers.

    Details  
    { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602270.6" }

  • Literatur des 20. Jahrhunderts II Nachkriegszeit

    Dieser Fachartikel stellt die zweite Doppel-DVD zur Literatur des 20. Jahrhunderts der Anne Roerkohl dokumentARfilm GmbH vor. Die DVD beschäftigt sich mit den wichtigen literarischen Richtungen und deren Exponenten im unmittelbaren Nachkriegsdeutschland sowie im geteilten Deutschland (1945-1975).

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000067" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite