Ergebnis der Suche (9)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( (Freitext: PHILOSOPHIE) und (Systematikpfad: GRUNDSCHULE) ) und (Systematikpfad: RELIGION) ) und (Quelle: Lehrer-Online) ) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG) ) und (Systematikpfad: "RELIGIONEN, WELTANSCHAUUNGEN")

Es wurden 185 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
81 bis 90
  • Glaubenskriege: Flucht und Migration der Hugenotten

    In der Unterrichtseinheit "Glaubenskriege: Flucht und Migration der Hugenotten" erarbeiten die Lernenden einen erweiterten Glaubensbegriff und untersuchen seine Funktion, um das Verständnis für die Entstehung von Kriegen aufgrund von Glaube und Religion zu erleichtern. Die Hugenottenkriege in Frankreich sowie die historisch-geistigen Zusammenhänge des 16. ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007398" }

  • Mahatma Gandhi: ein friedlicher Revolutionär

    Diese Unterrichtseinheit beschäftigt sich mit dem Leben und Wirken von Mohandas Gandhi, der am zweiten Oktober 2019 150 Jahre alt geworden wäre. Grund genug, einen näheren Blick auf den Mann zu werfen, der von den Indern den Ehrentitel "Mahatma" = "große Seele" bekam. 1948 war Mahatma Gandhi außerdem für den Friedensnobelpreis vorgesehen. Nur wenige ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007399" }

  • Dilemma-Kompetenz vermitteln lösungsorientiertes Denken fördern

    In dieser Unterrichtseinheit befassen sich die Schülerinnen und Schüler mit einer Dilemma-Situation anhand des Beispiels des Allmende-Dramas.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007575" }

  • Papst Franziskus: Wer ist Jorge Mario Bergoglio?

    Als die Kurie 2013 Papst Franziskus als neuen Papst verkündete, hielt die Welt den Atem an ein südamerikanischer Papst und ein Jesuit. Die Zeichen standen auf Aufbruch und von Beginn an setzte der Papst Zeichen einer neuen Kirche. Er behielt seine schwarzen Schuhe, verzichtete auf päpstliche Privilegien und zog einfache Symbole goldenen Kreuzen vor. Als er bei seinem Besuch ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007164" }

  • Sterbehilfe viele Begriffe, ein Thema

    Diese Unterrichtseinheit zum Thema Sterbehilfe gibt einen Einblick in die aktuelle Gesetzgebung, unterscheidet die unterschiedlichen Arten von Sterbehilfe und bietet anhand von fiktiven Beispielen die Möglichkeit einer intensiveren Auseinandersetzung mit der Thematik.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007131" }

  • Gruppenarbeit mit Padlet am Beispiel "Hinduismus"

    In dieser Unterrichtseinheit zum kooperativen Lernen mit Padlet setzen sich die Schülerinnen und Schüler gemeinsam und zielgerichtet mit einem Thema auseinander, bearbeiten und strukturieren es in Gruppenarbeit mithilfe der Präsentationssoftware Padlet und können ihre Ergebnisse abschließend mediengestützt präsentieren. Die Arbeit mit Padlet wird exemplarisch am ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007302" }

  • Wer und wie bist du, Gott?

    Die Unterrichtseinheit zum Thema Gottesbild dient der sogenannten Standortbestimmung. Die Schülerinnen und Schüler denken miteinander über die Bedeutung unterschiedlicher (Gottes-)Vorstellungen nach und werden so zu einer mehrperspektivischen Wahrnehmung geleitet. Dies ist nicht nur Basis für ein friedliches, respektvolles und akzeptierendes Miteinander, sondern bietet im ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007377" }

  • Die Grundlagen des Islam

    Der Begriff "Islam" ist allen Schülerinnen und Schülern aus den Nachrichten hinreichend bekannt, der persönliche Umgang mit Musliminnen und Muslimen in der Schule ist alltäglich. Dennoch fehlt es häufig an elementaren Kenntnissen über die Religion des Islam. Diese Einheit vermittelt Grundwissen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001251" }

  • Was ist eigentlich jüdisch?

    In dieser Unterrichtseinheit zum Ausstellungsraum "Was ist eigentlich jüdisch?" der virtuellen Ausstellung "Tolerant statt ignorant" werden die Inhalte des Ausstellungsraums von den Schülerinnen und Schülern erlernt und konsolidiert. In zwei Doppelstunden sollen die Teilbereiche des Raumes "Judentum weltweit", "Deutsch-jüdische ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007909" }

  • Orientierungstage gestalten: Was glaubst du eigentlich?

    Über den eigenen Glauben zu reden, die eigene Position zu finden und zu verbalisieren, sich intensiv mit der Frage "Was glaube ich eigentlich?" auseinanderzusetzen, darum geht es in dieser Einheit. Die Einheit ist in erster Linie an katholische und evangelische Schülerinnen und Schüler gerichtet und an jene, die Interesse daran haben, sich mit dem eigenen und dem ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007323" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Eine Seite vor Zur letzten Seite