Ergebnis der Suche (12)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( (Freitext: RELIGIONSUNTERRICHT) und (Systematikpfad: RELIGIONSKUNDE) ) und (Systematikpfad: GESCHICHTE) ) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG) ) und (Systematikpfad: RELIGION) ) und (Quelle: Lehrer-Online)

Es wurden 185 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
111 bis 120
  • Gruppenarbeit mit Padlet am Beispiel "Hinduismus"

    In dieser Unterrichtseinheit zum kooperativen Lernen mit Padlet setzen sich die Schülerinnen und Schüler gemeinsam und zielgerichtet mit einem Thema auseinander, bearbeiten und strukturieren es in Gruppenarbeit mithilfe der Präsentationssoftware Padlet und können ihre Ergebnisse abschließend mediengestützt präsentieren. Die Arbeit mit Padlet wird exemplarisch am ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007302" }

  • Die Grundlagen des Islam

    Der Begriff "Islam" ist allen Schülerinnen und Schülern aus den Nachrichten hinreichend bekannt, der persönliche Umgang mit Musliminnen und Muslimen in der Schule ist alltäglich. Dennoch fehlt es häufig an elementaren Kenntnissen über die Religion des Islam. Diese Einheit vermittelt Grundwissen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001251" }

  • Antijudaismus bei Martin Luther Konfirmandinnen und Konfirmanden erkunden eine Grenze der Toleranz

    Vor dem Hintergrund aktueller antisemitischer Vorfälle und der kirchlichen Mitschuld am Holocaust lernen die Jugendlichen anhand ausgewählter Originalquellen antijudaistische Motive bei Martin Luther und in seiner Zeit kennen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006830" }

  • Kinderarbeit in England

    In dieser Unterrichtssequenz zum Thema Kinderarbeit für den Englisch- oder bilingualen Geschichtsunterricht erfahren die Schülerinnen und Schüler, welches Ausmaß und welche Folgen die Kinderarbeit einst hatte und auch noch heute in manchen Ländern haben kann.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001364" }

  • Menschenrechtsverletzungen in den Haftanstalten des MfS

    Diese Unterrichtseinheit verdeutlicht am Beispiel der Untersuchungshaft durch das Ministerium für Staatssicherheit (MfS), welch menschenunwürdigen Verhältnissen politische Häftlinge ausgesetzt waren. Dabei hatte sich die DDR mit der Unterzeichnung der KSZE-Schlussakte von Helsinki (1975) zur Einhaltung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000839" }

  • Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblätter zum Film "Gutenberg"

    Mitte des 15. Jahrhunderts erfindet Johannes Gutenberg in Mainz den Buchdruck und startet eine Revolution. Der SWR-Dokumentarfilm "Gutenberg" stellt den Erfinder und seine Leistungen vor. Der vorliegende Unterrichtsentwurf liefert einen Sehbogen mit Informationen zum Film und Vorschlägen zum Einsatz im Unterricht.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006825" }

  • Klosterleben einst und heute

    Den meisten Schülerinnen und Schülern sind das Kloster und die in ihm lebenden Nonnen und Mönche nahezu völlig fremd. Das liegt sowohl an dem oft abgeschiedenen Leben der Ordensmitglieder als auch an deren schrumpfender Anzahl, die dazu führt, dass sie kaum mehr im öffentlichen Leben wahrgenommen werden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000788" }

  • Video zum Thema Zeit

    Dieses Video zum Thema Zeit kann im Ethik-, Philosophie- oder Geschichts-Unterricht eingesetzt werden. Es spricht das komplexe Thema Zeit an und versucht, unvorstellbare Zeitspannen greifbar zu machen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001265" }

  • Was ist eigentlich jüdisch?

    In dieser Unterrichtseinheit zum Ausstellungsraum "Was ist eigentlich jüdisch?" der virtuellen Ausstellung "Tolerant statt ignorant" werden die Inhalte des Ausstellungsraums von den Schülerinnen und Schülern erlernt und konsolidiert. In zwei Doppelstunden sollen die Teilbereiche des Raumes "Judentum weltweit", "Deutsch-jüdische ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007909" }

  • Antisemitismus hat Geschichte

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Antisemitismus hat Geschichte" werden die Inhalte des zweiten Ausstellungsraums der virtuellen Ausstellung: "Tolerant statt ignorant 2.0" von den Schülerinnen und Schülern erlernt und konsolidiert. In zwei Doppelstunden sollen die Teilbereiche des Raumes: Antijudaismus, Antisemitismus im 19. Jahrhundert, ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007910" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Eine Seite vor Zur letzten Seite