Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( (Freitext: ZOOLOGIE) und (Quelle: "Bildungsserver Hessen") ) und (Systematikpfad: BIOLOGIE) ) und (Systematikpfad: ZOOLOGIE) ) und (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER") ) und (Bildungsebene: "BERUFLICHE BILDUNG")

Es wurden 124 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • Bienenkrankheiten: Verlauf, Bekämpfung, Vorbeugung

    In diesem alten ʺMediascriptʺ der Universität Hohenheim finden sich ausführliche Darstellungen zum Thema.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Rund um das Huhn

    Diese Website bietet einige Informationen zum Thema Huhn, Hühneraufzucht, Hühnerrassen, Hühnerhaltung, Rezepte, Krankheiten ..., wobei häufig forumartig Dialoge aufgeführt werden.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Wirkung von Giften auf die Zellatmung

    Auf page 7 des englischsprachigen Moduls zur Zellatmung können die Schüler die Wirkung von Zyanid, Rattengift und simplem Luftanhalten auf die Endoxidation nachvollziehen. Dazu erledigen Sie kleinere Aufträge (Screenshots des Zyanidwirkungsorts erstellen...) und beantworten Fragen. Je nach Englischkenntnissen kann man die Animationen aber auch einfach nur zur ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1802562" }

  • Portal für tierversuchsfreie Forschung


    Details  
    { "HE": "DE:HE:1093182" }

  • Fortpflanzung und Entwicklung

    Auf Froschnetz.ch wird ausführlich anhand von Texten, Bildern und Videos zum Thema informiert (inkl. Entwicklung im Ei, Metamorphose...) - geeignet für die SEK II.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:3132108" }

  • Eisfische – Fische ohne Blut?

    Verborgen blieb über lange Zeit, dass dem Blut der Eisfische das sauerstoffbindende Hämoglobin fehlt. Eisfische können den lebensnotwendigen Sauerstoff nur in physikalischer Lösung im Blut transportieren. Trotz dieses vermeintlichen Nachteils sind Eisfische im Meeresgebiet der Antarktis so häufig, dass sie von der Fischerei kommerziell genutzt werden. Der ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Einheimische Säugetiere (Mammalia) für StudentInnen

    Insbesondere die Abbildungen, Zahnschemata und Informationen zu einheimischen Säugetieren dieses als Einführung in die Mammalia für Studenten gedachten ʺLernbar - Kursesʺ sind als einzelne Materialien gut für den Unterricht anwendbar. Der sich klar an StudentInnen richtende Überblicks - Kurs an sich ist als Selbstlernkurs für die Schule thematisch nicht geeignet. Er ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Wildbiene des Jahres 2023: Die Frühlings- Seidenbiene

    Ein Flyer zur aktuellen Wildbiene sowie alle übrigen gewählten Wildbienen finden Sie direkt auf der Webseite verlinkt. Das Kuratorium „Wildbiene des Jahres“ wählt seit 2013 jährlich eine besonders interessante Wildbienenart aus, um an ihrem Beispiel die spannende Welt dieser Tiere bekannter zu machen

    Details  
    { "HE": [] }

  • (Luft -) fächeln bei Honigbienen

    Der IWF - Stummfilm von 1960 (0:54 min) zeigt, wie die Bienen beim Fächeln in Reihen stehen und  durch ihr Flügelschwirren, begleitet von rhythmischen Bewegungen des Abdomens und der Fühlergeißeln, eine Luftströmung erzeugen. Die Flügelbewegungen sind dabei gut erkennbar (Zeitlupe). Der Film kann unter Beachtung der genannten CC - Bedingungen frei genutzt werden. ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • C. elegans als Modellorganismus für Apoptose...

    Der Artikel gibt einen Überblick über den Wurm, dessen Besonderheit u.a. in einem Phänomen namens ʺEutelieʺ oder zu deutsch: ʺZellkonstanzʺ liegt. Der adulte C. elegans besitzt stets genau 959 Zellen, weitere 131 Zellen werden während der vorherigen Entwicklung des Wurmes über Apoptose eliminiert (Nobelpreis 2002). Nach einem Überblick über den modellartigen ...

    Details  
    { "HE": [] }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite