Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Systematikpfad: "BERUFLICHE BILDUNG ALLGEMEIN") und (Systematikpfad: "BERUFSWAHL, BERUFSVORBEREITUNG, BERUFSBERATUNG") ) und (Lernressourcentyp: "INTERAKTIVES MATERIAL") ) und (Systematikpfad: "SONSTIGE FACHUNABHÄNGIGE BILDUNGSTHEMEN") ) und (Systematikpfad: "FACHUNABHÄNGIGE BILDUNGSTHEMEN")

Es wurden 31 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Interaktive Übungen zum Berufsfeld Steuerberatung

    In den interaktiven Übungen lösen die Schülerinnen und Schüler auf mobilen Endgeräten oder am Computer abwechslungsreiche Aufgaben, die mithilfe von H5P erstellt wurden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001980" }

  • Bedeutung der Ernährung: interaktives Begleitmaterial

    Dieses interaktive Übungspaket ist Teil der Unterrichtseinheit "Bedeutung der Ernährung" und umfasst drei Übungsformate. Im Rahmen ebendieser reflektieren die Lernenden zunächst ihr eigenes Ernährungsverhalten und beschäftigen sich mit Faktoren, die das Ernährungsverhalten im Alter beeinflussen können, sowie mit Ursachen und prophylaktischen Maßnahmen von ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002402" }

  • Interaktive Übungen zum Arbeitsblatt "Kredite Zins und Tilgung"

    Mit den interaktiven Übungen steigen die Schülerinnen und Schüler in das Thema "Sparen und Vorsorgen" ein. Sie werden für ihr eigenes Sparverhalten sensibilisiert, trainieren ihr Grundwissen zum Sparen und Vorsorgen in Deutschland und analysieren die Vor- und Nachteile des Sparens.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002353" }

  • Interaktive Übungen zum Arbeitsblatt "Konsumieren oder sparen"

    Mit den interaktiven Übungen steigen die Schülerinnen und Schüler in das Thema "Sparen und Vorsorgen" ein. Sie werden für das Sparen sensibilisiert, befassen sich mit dem Bausparen und planen anhand eines Beispiels, wie man den Traum von der eigenen Wohnung verwirklichen kann.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002371" }

  • Qualität von Lernvideos für den eigenen Unterricht überprüfen

    1. Schritt In diesem Mini-Fortbildungskurs erfahren Lehrkräfte, welchen Mehrwert Lernvideos für den Unterricht bieten und anhand welcher Kriterien die Qualität von Lernvideos im Netz beurteilt werden kann. Die kritische Auseinandersetzung mit digitalen Ressourcen ist eine wichtige Grundvoraussetzung für die kompetente Erstellung eigener digitaler ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002129" }

  • Karnevalsrätsel

    In diesen interaktiven Übungen testen die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen in spielerischen Formaten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002024" }

  • Interaktive Übungen zum Arbeitsblatt "Inflation Schleichende Geldentwertung"

    Mit den interaktiven Übungen steigen die Schülerinnen und Schüler in das Thema "Sparen und Vorsorgen" ein. Sie werden für das Sparen sensibilisiert, befassen sich mit dem Bausparen und planen anhand eines Beispiels, wie man den Traum von der eigenen Wohnung verwirklichen kann.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002370" }

  • Produktion eines Lernvideos

    4. Schritt Dieses Mini-Fortbildungsangebot gibt Lehrkräften Tipps für die Produktion eigener Lernvideos. Sie erfahren, worauf sie bei der Software-Auswahl und beim Dreh achten müssen. Ergänzend steht ein Online-Tutorial zur Video-Produktion mit dem Programm iMovie zur Verfügung.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002133" }

  • Interaktive Videos zum Berufsfeld Steuerberatung

    Mithilfe von drei Videos erschließen sich die Schülerinnen und Schüler das Aufgabengebiet und das Arbeitsumfeld von Steuerberaterinnen und Steuerberatern.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002192" }

  • Bodyscan zur Ruhe kommen im Referendariat

    Mit Hilfe dieser Achtsamkeitsübung des Bodyscans von Fachleiterin für Deutsch und Bildungswissenschaften am Landesinstitut für Schule in Bremen, Yoga-Lehrerin und Achtsamkeitstrainerin Mona Bektesi bringen Referendarinnen und Referendare sowohl Körper als auch Geist achtsam zur Ruhe.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002376" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite