Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Systematikpfad: "FÄCHER DER BERUFLICHEN BILDUNG") und (Systematikpfad: "BIOLOGIE, CHEMIE, PHYSIK") ) und (Systematikpfad: "FÄCHERÜBERGREIFENDE THEMEN") ) und (Quelle: Lehrer-Online) ) und (Systematikpfad: PHYSIK)

Es wurden 317 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • Die Erde im Radar: Mikrowellen aus dem All

    In dieser Unterrichtseinheit zu Radarsystemen erhalten die Lernenden mithilfe ausgewählter Radarbilder einen Überblick über die Möglichkeiten zur Erfassung von Veränderungsdynamiken an der Erdoberfläche. Diese Erkenntnisse werden mit Hintergrundwissen zu dem Thema Radarfernerkundung sowie grundlegendem Wissen über Eigenschaften von Mikrowellen ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006786" }

  • Quantenphysik multimedial: Stern-Gerlach Experiment

    In diesem Video wird das erste Experiment, mit dem die Quantennatur des Spins nachgewiesen wurde, diskutiert: das Stern-Gerlach Experiment. Es ergibt sich hierbei eine interessante Analogie zu polarisierten Photonen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000744" }

  • Materialsammlung Quantenphysik

    Hier finden Sie Unterrichtsanregungen und -materialien zu Photonen, Welle-Teilchen-Dualismus, der Heisenberg'schen Unschärferelation und vielen weiteren spannenden Themen der Quantenphysik.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1008020" }

  • Quantenphysik multimedial: Gitarrenspiegelung

    Der Gitarrenspiegel und das daraus abgeleitete Modell der Quantenorgel stehen für einen pragmatischen Zugang zur Quantenphysik.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000748" }

  • Aufenthaltswahrscheinlichkeiten beim linearen Potentialtopf

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Aufenthaltswahrscheinlichkeiten beim linearen Potentialtopf" werden die Schülerinnen und Schüler mithilfe des Potentialtopfmodelles an die tatsächlichen Vorgänge in einem Atom herangeführt. Dabei werden die Lernenden mit quantenmechanischen Beschreibungen konfrontiert, die ein nicht unerhebliches Abstraktionsvermögen ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007499" }

  • Elektromagnetisches Spektrum

    Diese beiden Videos zum elektromagnetischen Spektrum geben zunächst eine Einführung und dann eine Vertiefung in das Thema.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001698" }

  • Quantenphysik multimedial: Schwebung

    In diesem Video wird das Phanömen von Schallschwebungen diskutiert.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001409" }

  • Wie der Compton-Effekt und die Materiewelle neue Erkenntnisse für die Quantenphysik brachten

    Compton-Effekt, de-Broglie-Wellen und ihr Nachweis von Davisson und Germer zeigen, dass quantenphysikalische Vorgänge in entsprechenden Versuchen exakt abgeleitet werden können. Aufgrund der in dieser Unterrichtseinheit vermittelten Ergebnisse aus historischen Versuchen können die Schülerinnen und Schüler nachvollziehen, dass Welle-und Teilcheneigenschaften von ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1008026" }

  • Lehrvideos für den Physik-Unterricht

    Auf dieser Seite bündeln wir für Sie Lehrvideos für den Physik-Unterricht in den Sekundarstufen. Die Unterrichtsthemen reichen von der Atmosphäre der Sonne bis hin zu Verbrennungsmotoren.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007072" }

  • Drehbewegung: Drehmoment

    Die Drehwirkung einer Kraft auf einen drehbar gelagerten Körper beschreibt man durch das Drehmoment. Seine Eigenschaften werden in dieser Sequenz anschaulich mit Realbildern und Animationen erklärt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000492" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite