Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER") und (Systematikpfad: INFORMATIK) ) und (Schlagwörter: INFORMATIK) ) und (Systematikpfad: "INFORMATIONSTECHNISCHE BILDUNG") ) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG)

Es wurden 26 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • MathePrisma

    MathePrisma ist ein interaktives Multimedia-Projekt des Fachbereichs C / Mathematik der Bergischen Universität. Zielsetzungen: - Erfahren und Begreifen von Mathematik - Probleme lösen - Entwicklung von Lösungsstrategien - problemorientierte mathematische Aufbereitung und Begriffsbildung - unabhängig von Lehrplänen - unterhaltsame Blicke über den mathematischen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00002971" }

  • Medienistik.de - Kostenlose Themenhefte

    Verschiedene Themenhefte aus dem Bereich Computertechnik, entstanden aus dem Blog Medienistik.de stehen hier zum Download bereit. Alle Themenhefte stehen unter einer CC-BY-SA-Lizenz. Sie Enthalten Arbeitsblätter, Infroamtionsmaterial und Hinweise zur Unterrichtsplanung.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011849" }

  • Medienistik.de - Unterrichten mit dem Raspberry Pi

    Die Entwicklung der Computertechnik kennt eigentlich nur eine Richtung: Schneller, mehr Arbeitsspeicher, mehr Festplattenkapazität. Selten kommt es vor, dass ein Computer im Mittelpunkt der Fachwelt steht, dessen Entwickler genau die andere Richtung eingeschlagen haben. Die Rede ist natürlich vom Raspberry Pi, um den es schwerpunktmäßig in diesem Themenheft gehen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011850" }

  • Themenheft: Gaming mit dem Raspberry Pi

    Obwohl der Raspberry Pi eigentlich für den Einsatz in der Schule gedacht war, hat er sich zu der wohl interessantesten Hardware für Retro-Gamer entwickelt. Der Grund hierfür liegt auf der Hand: Für den Preis eines aktuellen Computerspiels bekommt man eine vollwertige Konsole, die nicht nur Filme in Blu-Ray-Qualität abspielen kann, sondern auch nahezu alle alten Computer ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011853" }

  • Open Roberta - Programmieren wird zum Kinderspiel

    Open Roberta ist die Weiterentwicklung der Fraunhofer-Initiative »Roberta – Lernen mit Robotern«, die Kinder und Jugendliche für Technik und Naturwissenschaften begeistert. Ziel bei Open Roberta ist es, technische und fachliche Barrieren sowohl für Lehrkräfte als auch für Schülerinnen und Schüler zu minimieren. So kann die kostenlose Cloud-Plattform »Open Roberta ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00000412" }

  • Manipulation mit Diagrammen

    "Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast"! Dieses berühmte Zitat stammt von Winston Churchill und findet im Zusammenhang mit Manipulationen von Statistiken oft Verwendung. Was sich dahinter verbergen könnte, möchte diese Einheit den Lernenden näher bringen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001732" }

  • Algorithmen und ihre Darstellung im Struktogramm

    In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler, unabhängig von einer Programmiersprache ein Struktogramm zu entwerfen. Im Junior-Entwicklungsteam der InfoTec GmbH sollen sie unter Verwendung von Auswahlstrukturen einen Algorithmus formulieren und darstellen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001720" }

  • Übungen zur einfachen WENN-Funktion

    Die Wenn-Funktion in der Tabellenkalkulation zu beherrschen stellt eine Grundlage in vielen kaufmännischen Berufsausbildungen dar. Die folgende Unterrichtseinheit dient zur Ergänzung und Vertiefung dieses Inhaltes, auf den Ausbildungsbetriebe zunehmend mehr Wert legen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001736" }

  • Die ABC-Analyse mit Excel

    In dieser Unterrichtseinheit versetzen sich die Schülerinnen und Schüler in eine typische Situation in der Einkaufsabteilung eines Industrieunternehmens: Es besteht ein hoher Kostendruck, doch wo lohnt es sich zu sparen?

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001746" }

  • Phishing: den Fang verhindern

    In dieser Unterrichtseinheit werden Schülerinnen und Schüler mit dem Phishing (Kurzform für Password-Fishing) konfrontiert. Mit diesem Kunstwort wird der Trick bezeichnet, mithilfe gefälschter E-Mails an vertrauliche, persönliche Daten zu gelangen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001756" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite