Ergebnis der Suche (8)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: MEDIEN) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver") ) und (Systematikpfad: "FACHUNABHÄNGIGE BILDUNGSTHEMEN") ) und (Systematikpfad: MEDIENERZIEHUNG) ) und (Schlagwörter: MEDIENKOMPETENZ)

Es wurden 131 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
71 bis 80
  • Zeitung in der Schule - Medienprojekt des IZOP-Instituts Aachen

    Das Medienprojekt Zeitung in der Schule bzw. Zeitung in der Primarstufe des IZOP-Instituts Aachen - Institut zur Objektivierung von Lern- und Prüfungsverfahren GmbH - richtet sich an Schülerinnen und Schüler aller Schulformen der Jahrgangsstufen 3 bis 12. Projektpartner sind regionale und überregionale Zeitungen. Ziele des Projekts sind die Förderung der Lesemotivation, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:22545" }

  • DigiBits Digitale Bildung trifft Schule

    Das Projekt DigiBitS des "Vereins Deutschland sicher im Netz" unterstützt Lehrkräfte bei der Förderung von Medienkompetenzen im Fachunterricht durch die Bereitstellung und Bündelung von Unterstützungsangeboten und Unterrichtsmaterialien. Dabei wird Medienkompetenzförderung mit Fachinhalten verknüpft. Es gibt einen Online-Materialpool, den Lehrkräfte und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61800" }

  • medienbewusst.de - kinder.medien.kompetenz

    Auf dieser Plattform finden Laien und Profis Ratschläge zum sicheren Umgang mit Medien und Anregungen für die Praxis, spielerisch Medienkompetenz zu vermitteln. Medienbewusst.de fasst Ergebnisse von aktuellen Studien in verständlicher Sprache zusammen, nimmt Themen verschiedenster Medien auf und gibt so Hilfestellung für die unterschiedlichsten Probleme und liefert ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:42048" }

  • Medien unterrichten - Skills für LehrerInnen und JugendarbeiterInnen

    Mit dem Erasmus+ geförderten Projekt "Media Education without Boarders" wurde ein Onlinekurs für Lehrende entwickelt, die Medienkunde unterrichten. Der Kurs dient dazu, die eigenen Kenntnisse im Bereich Medienkompetenz aufzufrischen und zu erweitern. Folgende Lektionen umfasst der Onlinekurs: Lektion 1: Medienkunde - Was sind Medien und wie sind sie entstanden? ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62098" }

  • Projektarbeit

    Digitale Medien haben das Potential, Projektarbeit in vielfacher Hinsicht zu unterstützen. Gleichzeitig haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, durch den Einsatz digitaler Medien ihre eigene Medienkompetenz zu stärken.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:21853" }

  • BLIKK-Medien-Studie 2017: Kinder und Jugendliche im Umgang mit elektronischen Medien

    Unter der Schirmherrschaft der Drogenbeauftragten und mit Förderung des Bundesministeriums für Gesundheit hat das Projekt “BLIKKMedien“ (Bewältigung, Lernverhalten, Intelligenz, Kompetenz, Kommunikation - Kinder und Jugendliche im Umgang mit elektronischen Medien) 5.573 Eltern und deren Kinder zum Umgang mit digitalen Medien befragt und gleichzeitig im Rahmen der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58628" }

  • Medien kompetent begegnen: Bundesweite Auszeichnung für medienpädagogische Projekte

    Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) verleiht gemeinsam mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend seit 1999 jährlich den Dieter Baacke Preis für außergewöhnliche medienpädagogische Projekte, um Kinder und Jugendliche darin zu bestärken, sich kreativ und kritisch mit Medien auseinanderzusetzen. Der Preis wird in ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55404" }

  • FIM-Studie Familie, Interaktion, Medien. Untersuchung zur Kommunikation und Mediennutzung in Familien

    Die FIM-Studie bietet Erkenntnisse zur Kommunikation und Mediennutzung in Familien in Deutschland. Inhalte und Formen innerfamiliärer Kommunikation, kommunikative Verhaltensmuster innerhalb der Familie und Mediennutzung im Familienkontext stellen thematische Schwerpunkte dar. Fünf Jahre nach der ersten FIM-Studie erlaubt die FIM-Studie 2016 Einblicke in den familiären ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62889" }

  • DJI-Thema: Medien

    Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Deutschen Jugendinstituts (DJI) erforschen das Medienverhalten von Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern. Neben der Mediennutzung stehen Fragen der Medienerziehung und des Kinderschutzes im Fokus. Das Online-Dossier des DJI gibt einen Überblick über aktuelle Erkenntnisse zum Thema.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58947" }

  • JungeMedienJury der Stadtbücherei Frankfurt am Main

    Das Medienprojekt der Stadtbücherei Frankfurt am Main richtet sich an junge Leute von 13 bis 16 Jahren, die gern neue (Hör)Bücher, Comics, Mangas, Filme, Computer- und Konsolenspiele lesen, anschauen, testen und beurteilen möchten. Jeweils ein halbes Jahr lang testen fünf Jurys, betreut von Studierenden des Instituts für Jugendbuchforschung der Goethe-Universität, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50897" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Eine Seite vor Zur letzten Seite