Ergebnis der Suche (8)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Systematikpfad: RELIGION) und (Systematikpfad: RELIGIONSKUNDE) ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Systematikpfad: "MENSCH - RELIGION UND PHILOSOPHIE") ) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG)

Es wurden 192 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
71 bis 80
  • Das Rollenbild der Schöpfungsgeschichte

    Die Verse Gen 2,7.18-24 der zweiten Schöpfungserzählung thematisieren die Erschaffung des Menschen als Mann und Frau. Viele Menschen kennen diese Geschichte zumindest oberflächlich. Kaum einer ist sich jedoch über die theologischen Aussagen dieses christlichen Kulturgutes bewusst.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001233" }

  • Was ist eigentlich jüdisch?

    In dieser Unterrichtseinheit zum Ausstellungsraum "Was ist eigentlich jüdisch?" der virtuellen Ausstellung "Tolerant statt ignorant" werden die Inhalte des Ausstellungsraums von den Schülerinnen und Schülern erlernt und konsolidiert. In zwei Doppelstunden sollen die Teilbereiche des Raumes "Judentum weltweit", "Deutsch-jüdische ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007909" }

  • Papst Franziskus: Wer ist Jorge Mario Bergoglio?

    Als die Kurie 2013 Papst Franziskus als neuen Papst verkündete, hielt die Welt den Atem an ein südamerikanischer Papst und ein Jesuit. Die Zeichen standen auf Aufbruch und von Beginn an setzte der Papst Zeichen einer neuen Kirche. Er behielt seine schwarzen Schuhe, verzichtete auf päpstliche Privilegien und zog einfache Symbole goldenen Kreuzen vor. Als er bei seinem Besuch ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007164" }

  • Jesusbilder im Wandel der Zeit

    Diese Unterrichtseinheit setzt sich mit dem Wandel der Darstellungen von Jesus Christus im Laufe der Zeit auseinander, gibt Erklärungsversuche und lädt dazu ein, sich selbst mit diversen Bildern zu beschäftigen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007036" }

  • Philosophische Gespräche mit Kindern

    In dieser Unterrichtseinheit erhalten Sie methodische Hilfestellungen und inhaltliche Anregungen für philosophische Gespräche mit Kindern. Der in der FWU-Mediathek befindliche Film "Der Zauberring" kann Grundlage für spannende Gespräche im Unterricht sein.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000247" }

  • Weihnachten ist überall: religiöse Feste um die Weihnachtszeit

    Die Weihnachtszeit ist für die westliche Welt eine ganze besondere Zeit. Weihnachtslieder in unterschiedlichen Sprachen und mit einer erdballumfassenden Botschaft lassen uns im Glauben, dass dieses Fest wirklich für alle Menschen eine Gültigkeit hat und eine besondere Wertschätzung erfährt. Diese Einheit betrachtet die großen Religionen und geht so auf ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007213" }

  • Evolution oder Schöpfung - woran können wir glauben?

    In dieser Unterrichtseinheit werden die Standpunkte des Kreationismus, des Juden- und Christentums sowie der Naturwissenschaften mithilfe einer Simulation zur Selektion und einer Internetrecherche erarbeitet und in einer abschließenden "Fishbowl-Diskussion" einander gegenübergestellt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001244" }

  • Arbeitsbuch zum Heidelberger Katechismus

    Der Heidelberger Katechismus wurde auf Initiative von Kurfürst Friedrich III. von Zacharias Ursinus erstellt und im Jahr 1563 in Heidelberg gedruckt. Das vorliegende Arbeitsbuch gibt kurze Informationen zur Entstehungsgeschichte, zum Aufbau und zum Umgang mit dem Heidelberger Katechismus.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006829" }

  • "Anschi und Karl-Heinz": Kirchliche Feste - Reformation

    "Anschi und Karl-Heinz" vermittelt Kindern auf pfiffige und unterhaltsame Weise religiöse Themen in Form eines "himmlischen" Magazins. Die Reihe thematisiert die Herkunft kirchlicher Feste, ihre Geschichte und heutige Bedeutung wichtige Bausteine bei der Vermittlung von Basiswissen in Religionsunterricht und Gemeindearbeit.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006787" }

  • Dilemma-Kompetenz vermitteln lösungsorientiertes Denken fördern

    In dieser Unterrichtseinheit befassen sich die Schülerinnen und Schüler mit einer Dilemma-Situation anhand des Beispiels des Allmende-Dramas.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007575" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Eine Seite vor Zur letzten Seite