Ergebnis der Suche (14)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Systematikpfad: SCHULE) und (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER") ) und (Lernressourcentyp: ARBEITSBLATT) ) und (Systematikpfad: BIOLOGIE) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I")

Es wurden 554 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
131 bis 140
  • Das ABC des menschlichen Körpers - ein virtuelles Unterrichtsprogramm für die Unterstufe - Der menschliche Körper

    Alle wichtigen Organsysteme des Menschen sind hier online besprochen, bebildert und mit Online-Übungen ausgestattet (Memory, Quiz, Fragen und weiterführenden Hyperlinks). Verdauungssystem, Blut-Herz-Kreislauf, Fortpflanzung, Zellen, Muskulatur, Skelett, Atmung, Entwicklung

    Details  
    { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.1861" }

  • Rund um die Milch - Eine Einführung in die Lebensmittelchemie für die Schule

    Milch ist eines unserer wichtigsten Grundnahrungsmittel. Sie ist nicht nur ein ernährungsphysiologisch hochwertiges Getränk, sie stellt auch aus chemischer Sicht eine hochinteressante Flüssigkeit dar. Das Angebot gibt einen Überblick über die faszinierenden Bereiche der Milch. Neben den vielen Verarbeitungsprozessen und der daraus resultierenden Produktvielfalt, werden ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:23063" }

  • Globaler Wasserverbrauch: Der Kampf ums "blaue Gold"

    Die Lernenden setzen sich intensiv mit den Themen Wasserverbrauch, Wasserknappheit und Wasserverschwendung im nationalen und globalen Kontext auseinander.; Lernressourcentyp: Arbeitsblatt (druckbar); Unterrichtsplanung; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54177" }

  • Ein Evolutionspfad durch das Schulgebäude

    Lernende erarbeiten im Rahmen von Referaten, Fach- oder Projektarbeiten Beiträge zu wichtigen "Meilensteinen" der letzten 14 Milliarden Jahre.; Lernressourcentyp: Projekt / Projektidee; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53928" }

  • Materialien - Pflanzen, Pflanzenorgane. Biologie TF 4

    Der ZIP-Ordner enthält die Materialien zu den Lerneinheiten der Handreichung: Diagramme zeichnen, essbarer Teller, Kartoffelstärke, Stärkebildung, Nachweisreaktion, Wasserpest, Fotosynthese, chemische Formelsprache, Bananen - Reifung, Versuch zu Energiepflanzen, Energie aus dem Holz?, Teichpflanzen, Forscher, Gefährdungsbeurteilung Biodiesel, Ethanol-Luft-Gemisch, Holz und ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07956007" }

  • PL-Informationen - Material - Organismus, Organe, Zellen. Biologie TF 3

    Der ZIP-Ordner enthält die Materialien zu den Lerneinheiten der Handreichung: Forschungsprotokoll mit der Ich-Du-Wir-Methode, Blutdruckmessung, Atmen unter Wasser, Experimentierbox, Zellatmung, Tauchen und Auftauchen, die Lunge im Blutkreislaufsystem, Feinbau der Lunge, Atmungsorgane, das Herz-Kreislaufsystem und das Blut, Atemvolumen, Puls und Pulsfrequenz, Herzpräparation, ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07956114" }

  • PL-Informationen - Material - Vielfalt. Biologie TF 1

    Der ZIP-Ordner enthält die Materialien zu den Lerneinheiten der Handreichung.

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07956010" }

  • PL-Informationen - Material - Vielfalt und Veränderung. Biologie TF 2

    Der ZIP-Ordner enthält die Materialien zu den Lerneinheiten der Handreichung: Beutelwolf, Bingo, Checkliste, Evolutionsquiz, Evolutionstheorien, Homologie oder Analogie, Knickblatt Wal, Maulwurf, Schnabeltier, Das Experiment von August Weismann.

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07956113" }

  • Kräuterspirale

    In der Permakultur schätzen wir Gewürze, Tee, und Heilkräuter. Für den Hausgebrauch ordnen wir sie entsprechend ihrer Bedürfnisse auf der Kräuterspirale. Die Kräuterspirale ist in der Permakultur ein Objekt der Zone 1, wir suchen sie täglich auf. Ideal liegt sie direkt vor dem Küchenfenster, leicht erreichbar und nach Süden ausgerichtet.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56483" }

  • Der Wald als Klimaretter!?

    Mit Satellitenbildern wird die Fläche des deutschen Waldes bestimmt und seine Rolle für den Klimawandel als Kohlenstoffdioxid-Senke diskutiert (Klasse 7-8).; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Arbeitsblatt (interaktiv); Lösungsblatt; Sachinformation; Mindestalter: 10; Höchstalter: 14

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54088" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Eine Seite vor Zur letzten Seite