Ergebnis der Suche (12)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Systematikpfad: SCHULE) und (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER") ) und (Systematikpfad: CHEMIE) ) und (Quelle: Lehrer-Online) ) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG)

Es wurden 263 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
111 bis 120
  • Beschleunigen und bremsen einfache Beispiele rund um das Autofahren

    In dieser Unterrichtseinheit, bei der es um das Beschleunigen und Bremsen beim Autofahren geht, werden die Schülerinnen und Schüler mit den Bewegungsgleichungen für geradlinige Bewegungen der klassischen Mechanik anhand einfacher Aufgabenstellungen bekannt gemacht.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007552" }

  • Multimediale Dokumentation von Schülerergebnissen am Beispiel der farbigen Schatten

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Multimediale Dokumentation" führen Schülerinnen und Schüler selbstständig Arbeitsaufträge aus. Mithilfe der App "Book Creator" und der Tablet-Kamera sollen dabei die Ergebnisse innovativ dokumentiert werden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007168" }

  • Upcycling im Physikunterricht: Energieumwandlung und Bernoulli-Effekt am Kaffeebecher

    In der Unterrichtseinheit "Upcycling im Physikunterricht: Energieumwandlung und Bernoulli-Effekt am Kaffeebecher" erarbeiten die Lernenden an einem selbst gebauten Hubschrauber physikalische Phänomene und setzen sich mit der Umweltverschmutzung durch Plastikmüll auseinander.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007290" }

  • Radioaktiver Niederschlag: Ablauf und Folgen eines Reaktorunfalls

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Radioaktiver Fallout und die Folgen" werden anhand der Katastrophe von Tschernobyl die Abläufe und Folgen eines schwerwiegenden Nuklearunfalles dargestellt. Dabei muss in aller Deutlichkeit sowohl auf die unmittelbaren Gefahren einer solchen Katastrophe hingewiesen werden als auch auf die langanhaltenden Folgen - und dies, ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007363" }

  • Materialsammlung Zeit und Relativitätstheorie

    Auf dieser Seite finden Sie Informationen und Anregungen für Ihren Astronomie- und Physik-Unterricht zum Themenkomplex Zeit und Relativitätstheorie (allgemeine und spezielle Relativitätstheorie).

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000648" }

  • Vektoraddition mit statischen Kräften eine Einführung in die Addition und Zerlegung von Kräften

    In der folgenden Unterrichtseinheit wird der Einstieg in die Vektoraddition anhand von statischen Kräften für die Sekundarstufe I vorgestellt. Dabei wird ausgehend von einfachen Beispielen gezeigt, wie zwei oder mehrere an einem gemeinsamen Punkt angreifende Kräfte mittels einer vektoriellen Aneinanderreihung durch Kräfteparallelogramme zu einem resultierenden Kraftvektor ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000615" }

  • Gewicht und Masse: Was wiegt ein Astronaut auf dem Mond?

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Gewicht und Masse erhalten die Schülerinnen und Schüler ein grundlegendes Verständnis für das Zusammenspiel und die Wechselwirkungen zwischen Gewicht und Masse in Bezug auf die Gravitation.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007526" }

  • Materialsammlung Atomphysik

    Auf dieser Seite haben wir Informationen und Anregungen für Ihren Physik-Unterricht zum Thema Atomphysik zusammengestellt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000586" }

  • Der ungedämpfte elektromagnetische Schwingkreis Theorie und Beispiele

    Überlässt man nach einmaliger Aufladung einen elektromagnetischen Schwingkreis sich selbst, so entsteht vor allem wegen der unvermeidlichen Ohmschen Reibung eine gedämpfte Schwingung, deren Amplitude sehr schnell gegen null gehen wird. Für viele technische Anwendungen wie etwa Radiowellen oder Mikrowellen benötigt man aber möglichst ungedämpfte Schwingungen, bei denen ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007957" }

  • Geradlinige Bewegungen unter konstanter Krafteinwirkung

    Diese Unterrichtseinheit beschäftigt sich mit Bewegungen, die auf einer horizontalen Unterlage, einer schiefen Ebene sowie im freien Fall unter dem Einfluss einer konstanten Kraft stattfinden können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007643" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Eine Seite vor Zur letzten Seite