Ergebnis der Suche (22)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Systematikpfad: SCHULE) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Systematikpfad: GESCHICHTE) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Schlagwörter: GESCHICHTE)

Es wurden 259 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
211 bis 220
  • Tirol multimedial - Wissen über Tirol

    Tirol multimedial macht Wissen über Tirols Natur, Geschichte und Kultur auf 295 Textseiten, in 220 Glossareinträgen und mit Hilfe von 670 Bildern, Grafiken und Animationen, einer interaktiven Landkarte, Zeitachse und einer internen Suchmaschine allgemein zugänglich. Darüber hinaus gibt es Puzzles, Rätsel und ein Geographie Spiel, die eine spielerische Annäherung ...

    Details  
    { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.5525" }

  • Zeitzeugenportal - Zeitzeugeninterviews zum Thema "SPORT"

    Persönlich, konkret, verständlich: Unterschiedlichste Zeitzeugen lassen durch ihre Erzählungen und Erinnerungen Vergangenheit lebendig werden. Zwischen 1949 und 1989 ist auch der Sport Schauplatz des Ost-West-Konflikts. Zeitzeugen erzählen, wie sie den Wettstreit der Systeme erlebt haben – beim Fußball, Tennis oder Rudern, bei Leistungswettkämpfen oder in der Kreisliga. ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014116" }

  • 300 Jahre Höhendörfer am Rothaarkamm – Hoheleye, Langewiese, Mollseifen und Neuastenberg

    "Jubiläumsjahr", so lautete 2013 das Motto der "Grenzleute" der vier Ortschaften Hoheleye, Langewiese, Mollseifen und Neuastenberg im Grenzgebiet zwischen Hochsauerland und Wittgenstein. Am ersten Wochenende im August 2013 feierten die "Höhendörfer" des Rothaarkamms ihr 300-jähriges Gründungsjubiläum. Die vier Dörfer wurden im Zuge der ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013292" }

  • Zeitzeugenportal - Zeitzeugeninterviews zum Thema "SOZIALE BEWEGUNGEN"

    Persönlich, konkret, verständlich: Unterschiedlichste Zeitzeugen lassen durch ihre Erzählungen und Erinnerungen Vergangenheit lebendig werden. Ob Studentenunruhen, Protestbewegungen oder Bürgerinitiativen: Die Deutschen engagieren sich auf unterschiedlichste Weise, um auf gesellschaftliche Veränderungen hinzuwirken. Aufklärung über die Vergangenheit, Umweltschutz oder ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014120" }

  • oldmapsonline.org - Historische Karten in hoher Auflösung

    Ähnlich strukturiert wie das omnipräsente GoogleMaps bietet oldmaps.org zahlreiche historische Karten für die gesamte Welt an. Sie zoomen einfach auf den Teil der Welt, für den sie alte Karten suchen und das System bietet Ihnen auf einer Seitenleiste die zur Verfügung stehenden Karten an. Obwohl die Website auf englisch ist, kommt man auch ohne Fremdsprachenkenntnisse ...

    Details  
    { "NDS": "DE:NDS:NLINE:en2mex:0.327" }

  • Der Strontianitbergbau im Münsterland

    Strontianit ist ein Mineral bzw. Erz. Es kann aus farblosen, weißen, gelblichen, grauen oder grünlichen, glänzenden, nadeligen, spießigen oder säulenförmig-rhombischen Kristallen bestehen, die durchsichtig bis durchscheinend, spröde und leicht zu spalten sind. Große Bedeutung erlangte der Strontianitbergbau im Münsterland durch die Entdeckung des Strontianits als ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004995" }

  • Fotos für den Geschichts- und Sachkundeunterricht

    Auf dieser Website stellt das LWL-Medienzentrum für Westfalen Verlinkungen zu Bildauswahlen im eigenen Online-Bildarchiv passend zu verschiedenen Inhaltsfeldern und Schwerpunktthemen zur Verfügung. Für Unterricht und Bildungsveranstaltungen können alle Fotos im Online-Bildarchiv kostenlos heruntergeladen werden. Dazu gibt es in der Datenbank den Download-Pfeil am ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00001472" }

  • Klausurpaket "Wiedervereinigung Deutschlands": Klassenarbeit mit Musterlösungen, Punkteverteilung und Benotungsvorgaben

    Dieses Klausurpaket zum Thema "Wiedervereinigung Deutschlands" enthält Aufgabenstellungen mit Bearbeitungshinweisen, eine Musterlösung sowie eine Punkteverteilung mit Benotungsvorgaben.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002375" }

  • Wege der Jakobspilger in Westfalen

    Die Wege der Jakobspilger sind ein System von ausgeschilderten und in Führern beschriebenen Pilgerwegen, das quer durch Europa nach Santiago de Compostela führt. Sie orientieren sich in der Regel an den historisch nachweisbaren Routen mittelalterlicher Jakobspilger, ermöglichen aber auch ein ungestörtes Pilgern abseits verkehrsreicher Autostraßen. Dieser Beitrag zeigt, wo ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005442" }

  • Portal Rheinische Geschichte

    Das vom LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte betreute Internetportal Rheinische Geschichte ist das chronologisch, geografisch und thematisch umfassende Informationssystem zur rheinischen Geschichte. Das Portal stellt das Rheinland als „Geschichtslandschaft“ einer breiten Öffentlichkeit vor und ist Plattform für Forschung, Information und Diskussion. Was ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016691" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 Eine Seite vor Zur letzten Seite