Ergebnis der Suche (7)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Systematikpfad: SCHULE) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Bildungsebene: HOCHSCHULE) ) und (Bildungsebene: "BERUFLICHE BILDUNG") ) und (Bildungsebene: "FORT- UND WEITERBILDUNG")

Es wurden 112 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
61 bis 70
  • rpi - Die überkonfessionelle Plattform für Religionspädagogik und Religionsunterricht

    rpi-virtuell ist die Religionspädagogische Plattform im Internet. Die Verantwortung liegt bei dem Comenius-Institut Münster. rpi-virtuell erschließt und nutzt die Möglichkeiten des Internet für das religionspädagogische Handeln in Schule und Gemeinde; sie macht innovative Impulse sichtbar und eröffnet den Nutzerinnen und Nutzern eine durchdachte, auf christlichen Werten ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:21772", "HE": "DE:HE:326380" }

  • Chronik der Mauer - 1983

    RIAS-Reportage über die Absage des Besuches von Erich Honecker in der Bundesrepublik nach dem Tod des Transitreisenden Burkert, 28. April 1983 Quelle: Archiv Deutschlandradio, Sendung: Die Spätausgabe, Reporter: Eckhart Bethke

    Details  
    { "NDS": "DE:NDS:NLINE:en2mex:0.295" }

  • Chronik der Mauer

    RIAS-Reportage über die Verhaftungen am Rande der Liebknecht-Luxemburg-Demonstration in Ost-Berlin, 18. Januar 1988 Quelle: Archiv Deutschlandradio, Sendung: Guten Morgen, Moderator/Reporter: Götz Ulrich Loch, Wolfgang Hauptmann

    Details  
    { "NDS": "DE:NDS:NLINE:en2mex:0.281" }

  • Der aktuelle DBS Newsletter Nr. 15/2014 ist online!

    Die Newsletter Ausgabe Nr. 15/2014 des Deutschen Bildungsservers steht ab jetzt online zur Verfügung.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54363" }

  • Chronik der Mauer

    RIAS-Bericht über die Wahlfälschungen in der DDR, 8. Mai 1989 Quelle: Archiv Deutschlandradio, Sendung: Spätreport, Redakteur: Matthias Thiel

    Details  
    { "NDS": "DE:NDS:NLINE:en2mex:0.276" }

  • Chronik der Mauer

    RIAS-Reportage über Unruhen in Ost-Berlin anlässlich eines Open Air Rock-Konzerts in West-Berlin, 8. Juni 1987 Quelle: Archiv Deutschlandradio, Sendung: Mittagsreport, Moderator/Reporter: Horst Wendt, Hartwig Heber

    Details  
    { "NDS": "DE:NDS:NLINE:en2mex:0.286" }

  • Chronik der Mauer

    RIAS-Umfrage unter West-Berlinern über ihre Haltung zur Berliner Mauer, 13. August 1981 Quelle: Archiv Deutschlandradio, Sendung: Rundschau am Mittag, Moderatorin/Reporter: Christine Rackuff, Georg Gafron

    Details  
    { "NDS": "DE:NDS:NLINE:en2mex:0.297" }

  • VielRespektZentrum

    Das Zentrum begreift sich als Angebot an alle, die Vielfalt und Respekt fördern und in dem ehrenamtlich tätige Individuen und religiöse oder nicht-religiöse Gruppen aller Art kostenlos sowohl öffentlich zugängliche als auch geschlossene Räume bekommen, sofern sie sich für Vielfalt und Respekt in der Gesellschaft einsetzen. Neben kostenlosen Gruppen-, Seminar- und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59301" }

  • Migrations- und Asylpolitik der EU

    Dr. Martin Große Hüttmann, Politikwissenschaftler an der Universität Tübingen, stellt die Zusammenhänge übersichtlich und problemorientiert dar (LpB Baden-Württemberg 2022).

    Details  
    { "HE": [], "DBS": "DE:DBS:55751" }

  • Allgemeine Erklärung der Menschenrechte

    Resolution 217 A (III) der Generalversammlung vom 10. Dezember 1948 'Allgemeine Erklärung der Menschenrechte'. Volltext der Erklärung in deutscher Übersetzung.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:28074" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite