Ergebnis der Suche (9)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Systematikpfad: WISSEN) und (Systematikpfad: "MENSCH UND GEMEINSCHAFT") ) und (Systematikpfad: "RECHTE UND POLITIK") ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Systematikpfad: POLITIK)

Es wurden 559 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
81 bis 90
  • Klimaschutz und Klimapolitik: Alles Verhandlungssache?

    Diese Unterrichtseinheit verdeutlicht die globalen Zusammenhänge des Klimawandels. Über aktivierende und partizipative Unterrichtsimpulse werden Werte der Nachhaltigkeit vermittelt, Schülerinnen und Schüler zum Nachdenken und Diskutieren angeregt sowie Möglichkeiten für eigenes Handeln erarbeitet. Denn: Zivilgesellschaftliches Engagement und lokale Initiativen sind ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006941" }

  • Handy ... und wann klingelt's bei dir?!

    Das Projekt "Handy und wann klingelt's bei dir?!" regt Jugendliche an, ihren persönlichen Handygebrauch zu reflektieren und kritisch zu hinterfragen. Kreativ und selbstständig erarbeiten sich die Jugendlichen eigene Handlungsalternativen in ihrem täglichen Umgang mit dem Handy. Ziel des Projekts ist die Übernahme von Verantwortung durch Weitergabe dieses ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001583" }

  • Das politische System der USA - Präsidentschaftswahlen 2016

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Das politische System der USA" erfahren die Schülerinnen und Schüler, wie die Wahl des Präsidenten abläuft. Zudem lernen sie die verschiedenen Präsidentschaftskandidaten näher kennen und diskutieren das amerikanische Wahlsystem kritisch.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001914" }

  • Wohnen 2.0: Wie wohnen wir in 50 Jahren?

    In der Unterrichtseinheit "Wohnen 2.0" entwickeln die Schülerinnen und Schüler in Einzel- und Gruppenarbeit verschiedene Zukunftsszenarien für das Wohnen im Jahr 2065.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000972" }

  • Zukunftsorientierte Waldwirtschaft

    Einmal selbst Förster sein? Pflanzen, ernten und die Bäume hegen? Die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) hat gemeinsam mit der Pädagogischen Hochschule Freiburg ein Computerspiel erstellt, mit dem man sich in die Rolle eines Försters versetzen kann.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000959" }

  • Revolution in Jugoslawien und Rolle der Medien

    Diese Unterrichtseinheit gibt Hintergrundinformationen zur Revolution in Jugoslawien. Die Kriege im ehemaligen Jugoslawien haben nicht nur über ein Jahrzehnt die Medien beherrscht, sondern auch zu einer Differenzierung ihrer Rolle und Veränderung ihrer Funktion beigetragen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001195" }

  • Linksammlung zum Thema Gewalt und Extremismus

    Auch wenn Extremismus und Gewalt nicht immer die Schlagzeilen bestimmen, sind sie ein zentrales Thema im Politikunterricht. Ausgewählte Links helfen bei der Suche nach aktuellen Informationen oder Kontaktstellen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001217" }

  • Arbeitsblatt "Arbeits-Welt im Wandel" in Leichter Sprache

    Das Internet sorgt für eine zunehmende Digitalisierung der Arbeitswelt. Berufsbilder wandeln sich und mit ihnen die Anforderungen an Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Das Arbeitsblatt "Arbeits-Welt im Wandel" veranschaulicht die Auswirkungen der digitalen Revolution in kurzen, einfachen Sätzen und macht das komplexe Thema für Schüler und Berufseinsteiger mit ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001221" }

  • Mosambik: Bildung

    Bildung: 50.000 Schüler profitieren bereits vom Projekt "Schulen für Afrika" der Vereinten Nationen. Noch fehlen genügend Lehrer, das Projekt zu erweitern.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000577" }

  • Sozialstaat Deutschland: ein Garant für soziale Gerechtigkeit?

    Diese Unterrichtsstunde befasst sich mit dem Thema soziale Gerechtigkeit in Deutschland und ist in der Unterrichtsreihe zum Thema Sozialstaat einsetzbar. Am Ende der Stunde sollen sich die Schülerinnen und Schüler ein eigenes Urteil zu (un-)gleichen Lebenschancen im Sozialstaat Deutschland bilden können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007010" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Eine Seite vor Zur letzten Seite