Ergebnis der Suche (15)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Systematikpfad: WISSEN) und (Systematikpfad: "NATUR, UMWELT, TECHNIK") ) und (Quelle: Lehrer-Online) ) und (Systematikpfad: UMWELTPROBLEME) ) und (Systematikpfad: UMWELTERZIEHUNG)

Es wurden 196 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
141 bis 150
  • Rund um die Kastanie

    Das fächerübergreifende Projekt "Rund um die Kastanie" umfasst die Bereiche Deutsch, Sachunterricht und Kunst. In verschiedenen Sozialformen bearbeiten die Schülerinnen und Schüler Aufgaben rund um das Thema Kastanie.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000149" }

  • Schnecken: interaktive Lerneinheit

    Die Unterrichtseinheit zum Thema Schnecken umfasst eine Vielzahl von Arbeitsblättern sowie eine interaktive Lernumgebung, die als digitale Plattform für die Internetrecherche und verschiedene Übungen am Computer dient.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000123" }

  • Fließgewässer fächerübergreifend erforschen eine Projektidee

    In der Unterrichtseinheit zu Fließgewässern wird in verschiedenen Teilprojekten naturwissenschaftliche Inhalte zum Gewässer, zu seinen Strömungsverhältnis und seinen Lebewesen multimedial verarbeitet. Dabei wird experimentiert, recherchiert und beobachtet und die Ergebnisse in einer Abschlusspräsentation zusammengetragen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000133" }

  • Zukunft der Erde: Nachhaltigkeit (be)greifen

    Die Kinder widmen sich in dieser Unterrichtseinheit der Frage "Wie funktioniert eigentlich unsere Erde?". Die Erkenntnisse und Erfahrungen, die sie beim Erforschen dieser facettenreichen Thematik machen, sollen ihr Bewusstsein dafür stärken, dass sie ihre Umwelt aktiv erkunden, beeinflussen und mitgestalten können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000146" }

  • Hypersoil - "Boden" im Sachunterricht

    "Nicht nur die Schwerkraft verbindet uns mit dem Boden unter unseren Füßen, vielmehr ist ohne Boden eine Realisation des Phänomens Leben in seinen vielfältigen Formen nicht möglich. Fruchtbarer Boden, auf dem Pflanzenwachstum und Nahrungsmittelproduktion möglich sind, ist die Grundlage menschlicher Existenz."

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000141" }

  • Unterrichtsprojekt zum Herbst: wenn die Blätter fallen

    Dieses Materialpaket enthält ein Booklet sowie interaktive Übungen rund um die goldene Jahreszeit und bietet damit zahlreiche fächerübergreifende Anregungen, online wie offline nach Erklärungen für herbstliche Phänomene zu forschen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002155" }

  • Rätselhafter Herbst und Winter

    Im Winterrätsel dieser Unterrichtseinheit lösen die Schülerinnen und Schüler "rätselhafte" Umschreibungen herbstlicher und winterlicher Naturphänomene.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007617" }

  • Insekten: Tiere auf der Wiese entdecken

    Dieses Arbeitsblatt regt die Lernenden im Frühling dazu an, auf der Wiese nach Insekten zu suchen und die Tiere zu benennen. Dabei lernen sie zum Beispiel Käfer, Ameise, Biene, Wespe und Hummel zu unterscheiden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001910" }

  • Das Weltall interaktiv erkunden

    Diese drei interaktiven Übungen vermitteln spielerisch Grundwissen zum Thema "Weltraum", wie zum Beispiel die Namen der einzelnen Planeten unseres Sonnensystems. Aufgrund passender bildlicher Darstellungen können die Schülerinnen und Schüler die Begriffe kognitiv gut verankern und Bezüge zur Realität besser entwickeln.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002441" }

  • Nebel im Herbst

    Dieses Unterrichtsmaterial informiert die Lernenden darüber, wie Nebel entsteht. Bilder und kurze Sätze geben eine anschauliche Erklärung.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001987" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Eine Seite vor Zur letzten Seite