Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: ARBEITSLEHRE) und (Systematikpfad: "BERUFLICHE BILDUNG") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Bildungsebene: HOCHSCHULE) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I")

Es wurden 14 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Einstieg

    Junge Menschen, die ihre beruflichen Ziele verwirklichen möchten, kommen über die Plattform ins Gespräch mit Hochschulen und Unternehmen. Eltern und Lehrer/innen erfahren, wie sie ihren Kindern bzw. Schüler/innen im Prozess der Berufsorientierung hilfreich zur Seite stehen können.

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1767132", "DBS": "DE:DBS:10983" }

  • Starthilfe ins Berufsleben: Die Stiftung der Deutschen Wirtschaft fördert Studierende und Schüler

    Mit vielfältigen Programmen wie dem ´Studienförderwerk Klaus Murmann´, dem ´Studienkolleg´, dem ´Studienkompass´, ´Schule Wirtschaft´ und der ´Schülerakademie´ unterstützt die Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) junge Menschen dabei, ihre Talente und Fähigkeiten zu entdecken und weiterzuentwickeln. Alle Aktivitäten der sdw sind darauf ausgerichtet, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44697" }

  • Geschlechterklischees engen ein. - Nationale Kooperation zur Berufs- und Studienwahl macht sich für klischeefreie Berufsorientierung stark

    Die Initiative Nationale Kooperationen zur Berufs- und Studienwahl frei von Geschlechterklischees ein Bündnis aus Bildung, Politik, Wirtschaft und Forschung will Geschlechterklischees in der Berufsorientierung überwinden und Jugendliche zur Lebensplanung entsprechend ihrer Talente, Interessen und Stärken befähigen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59442" }

  • "Das Lernbüro" - Beitrag aus der Podcast-Reihe "zugehOERt"

    In dieser Folge der Podcast-Reihe "zugehOERt" bietet Rachel Knauer vom Berufsförderungswerk Köln Einblicke in die Entstehung, den Aufbau und die Weiterentwicklung des Portals. Das Lernbüro ist ein gemeinsames Projekt der Hochschule Niederrhein, der TH Köln und des Berufsförderungswerkes Köln. Als Plattform konzipiert, bietet es u. a. Lernmedien für Kaufleute ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64304" }

  • Jobfair - Jobmessenkalender

    Jobfair ist eine Plattformen für jede Art von Jobmessen. Es handelt sich bei den eingetragenen Messen um Jobmessen, Firmenkontaktmessen, Fachmessen, Ausbildungsmessen, Wettbewerbe sowie Workshops und Events in ganz Deutschland. Diese Veranstaltungen haben den Vorteil, dass der Kontakt zwischen Ausbildungssuchenden, Studenten, Hochschulabsolventen, Young Professionals und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51405" }

  • "Den Girls" Day finde ich super": Der Mädchen-Zukunftstag ist bei Schülerinnen sehr beliebt

    Am 26. April 2012 findet der diesjährige Girls’ Day – Mädchen-Zukunftstag statt. Seit zwölf Jahren können Mädchen ab der 5. Klasse für einen Tag in Berufe hinein schnuppern, in denen Frauen eher unterrepräsentiert sind. Immer häufiger führt das dazu, dass sie sich anschließend für eine Ausbildung oder ein Studium in einem dieser Bereiche ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:48829" }

  • Mehr Mädchen trauen sich in technische Berufe: Girls" Day feiert zehnjähriges Jubiläum

    Der bundesweite Girls` Day – Mädchen-Zukunftstag – ermöglicht Schülerinnen ab der fünften Klasse wertvolle Einblicke in Technik, IT, Naturwissenschaften und Handwerk. Seit dem ersten Girls` Day im Jahr 2001 entwickeln sich die Zahlen der Ausbildungs- und Studienanfängerinnen in technischen Bereichen positiv. Auch an der Ruhr-Universität Bochum finden jedes Jahr ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44963" }

  • Bewerbungstipps: Tipps und Tricks um die Bewerbung

    Auf dieser Informationsplattform werden Informationen zu verschiedenen Aspekten einer Bewerbung wie Unterlagen Vorbereitung, Bewerbungsgespräch u. bereitgestellt, außerdem gibt es Vorlagen und Muster zum Download sowie ein Forum.

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1121971", "DBS": "DE:DBS:39927" }

  • Der Girls' Day lohnt sich! Ein besonderer Schnuppertag für Mädchen

    Jedes Jahr am vierten Donnerstag im April öffnen Unternehmen, Betriebe und Hochschulen in ganz Deutschland ihre Türen für Schülerinnen ab der 5. Klasse. Am Girls' Day lernen die Mädchen dort Ausbildungsberufe und Studiengänge in IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik kennen, in denen Frauen bisher eher selten vertreten sind. Außerdem besteht für die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55644" }

  • "Der Girls' Day ist ein wichtiger Meilenstein hin zur Berufsfindung." Das größte Berufsorientierungsprojekt für Schülerinnen weltweit

    Am 28. März 2019 ist Girls' Day Mädchen-Zukunftstag. An dem Tag können Schülerinnen ab der 5. Klasse in Betrieben, Unternehmen, Werkstätten, Laboren und Hochschulen technische und naturwissenschaftliche Berufe kennenlernen, in denen Frauen bisher eher selten vertreten sind. Der Mädchen-Zukunftstag bietet den Teilnehmerinnen Einblicke in den Alltag der Betriebe und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60260" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite