Ergebnis der Suche (12)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: DEUTSCHLAND) und (Systematikpfad: POLITIK) ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Systematikpfad: WIRTSCHAFT)

Es wurden 231 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
111 bis 120
  • Das politische System der USA - Präsidentschaftswahlen 2016

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Das politische System der USA" erfahren die Schülerinnen und Schüler, wie die Wahl des Präsidenten abläuft. Zudem lernen sie die verschiedenen Präsidentschaftskandidaten näher kennen und diskutieren das amerikanische Wahlsystem kritisch.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001914" }

  • Die Energiewende und andere Klimaschutzmaßnahmen

    Durch diese fachübergreifende Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler die wichtigsten Entwicklungen und Herausforderungen der deutschen und weltweiten Energiewende sowie die großen Klimaschutz-Baustellen in Landwirtschaft und Verkehr kennen. Sie analysieren die damit verbundenen Interessenskonflikte und suchen gemeinsam nach sinnvollen ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006780" }

  • Bundeswehr: Vom Heimatschutz zur mobilen Einsatztruppe

    Seit dem Ende des Kalten Krieges haben sich die Einsatzgebiete der Bundeswehr stark verändert. Trotz aller Umstrukturierungen hält das Verteidigungsministerium hartnäckig an der Wehrpflicht fest. Aber die Debatte um die Berufsarmee hat an Fahrt begonnen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001107" }

  • Der Irak, die UNO und die Rolle Deutschlands

    Der Kampf gegen die irakischen Truppen dauerte keine zwei Monate. Die Gestaltung der Nachkriegsordnung im Irak ist dagegen langwieriger. Welche Rolle die UNO dort spielen kann und welche Position Deutschland einnimmt, erklärt der aktuelle Basisartikel.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001155" }

  • Der Öl- und Energieschock 2005

    Die Auswirkungen des Hurrikans "Katrina" haben gezeigt, wie abhängig die Weltwirtschaft vom Erdöl ist und wie schnell Verbraucher weltweit Energieengpässe zu spüren bekommen. Langfristig müssen sie sich darauf einstellen, dass niedrige Ölpreise eines Tages Geschichte sein werden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001149" }

  • August 2007: Der Staat überwacht seine Bürger

    Nach den Anschlägen vom 11. September 2001 rückte der von den USA angestoßene "Kampf gegen den Terror" in den Mittelpunkt der politischen Debatten. Viele Länder haben seitdem die Überwachungsmaßnahmen verstärkt oder verschärft.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001098" }

  • Das Magische Sechseck der Wirtschaftspolitik

    In dieser Unterrichtseinheit befassen sich die Schülerinnen und Schüler in Gruppenarbeit ausführlich mit den sechs zentralen Wirtschaftszielen, die das sogenannte "Magische Sechseck der Wirtschaftspolitik" bilden. Ihre Ergebnisse halten die Lernenden in Form einer digitalen Präsentation fest.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000941" }

  • Die Wahl des Bundespräsidenten

    Dieser Fachartikel zum Thema "Die Wahl des Bundespräsidenten" gibt einen Überblick zu Kandidaten, Wahlverfahren sowie Amtsfunktionen des Bundespräsidenten. Die Bundespräsidentenwahl 2009 hat schon im Vorfeld für viel Aufregung gesorgt: Zunächst stritten sich Union und SPD um die Nominierung von Gesine Schwan, dann mischte sich der von der Linken aufgestellte ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000096" }

  • Verband Entwicklungspolitik deutscher Nichtregierungsorganisationen

    VENRO ist ein freiwilliger Zusammenschluss von rund 100 deutschen Nichtregierungsorganisationen (NRO), die bundesweit tätig sind. Lokale Initiativen werden im Verband durch die NRO-Landesnetzwerke repräsentiert, die ebenfalls VENRO-Mitglieder sind und etwa 2000 große, mittlere und kleine NRO vertreten.

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:306239", "HE": "DE:HE:306239" }

  • Video: Wie ein Gesetz entsteht

    Der Infofilm der Bundeszentrale für politische Bildung zeigt anschaulich die Entstehung eines Gesetzes - von der Initiative bis zur Verabschiedung (2012).

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1599748" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Eine Seite vor Zur letzten Seite