Ergebnis der Suche (18)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: DEUTSCHLAND-DDR) und (Systematikpfad: EPOCHEN) ) und (Systematikpfad: DEUTSCHLAND) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Systematikpfad: "GESCHICHTE VON 1945 BIS 1990")

Es wurden 183 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
171 bis 180
  • Themenblätter im Unterricht - 50 Jahre Deutsch-türkisches Anwerbeabkommen

    Am 30. Oktober 1961 unterzeichneten Vertreter der Bundesrepublik Deutschland und der Türkei das Deutsch-türkische Anwerbeabkommen in Bad Godesberg. In diesem Jahr jährt sich die Unterzeichnung dieses Abkommens zum 50. Mal. Fünf Arbeitsblätter als Kopiervorlagen zum Beispiel für Vertretungsstunden oder eine Aktuelle Stunde im Unterricht.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000118" }

  • Zeitzeugenportal - Zeitzeugeninterviews zum Thema "MIGRATION"

    Persönlich, konkret, verständlich: Unterschiedlichste Zeitzeugen lassen durch ihre Erzählungen und Erinnerungen Vergangenheit lebendig werden. Die Bundesrepublik Deutschland ist ein Einwanderungsland. Mindestens jeder Fünfte hat einen Migrationshintergrund oder Migrationserfahrungen. Das Zusammenleben unterschiedlicher Kulturen macht den Alltag bunt und vielfältig, führt ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014112" }

  • Zeitzeugenportal - Zeitzeugeninterviews zum Thema "SPORT"

    Persönlich, konkret, verständlich: Unterschiedlichste Zeitzeugen lassen durch ihre Erzählungen und Erinnerungen Vergangenheit lebendig werden. Zwischen 1949 und 1989 ist auch der Sport Schauplatz des Ost-West-Konflikts. Zeitzeugen erzählen, wie sie den Wettstreit der Systeme erlebt haben – beim Fußball, Tennis oder Rudern, bei Leistungswettkämpfen oder in der Kreisliga. ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014116" }

  • Zeitzeugen-Interviews im Unterricht: Video-DVD - Lernsoftware - Lehrerheft. Bildungsmaterialien des Online-Archivs "Zwangsarbeit 1939-1945"

    Die Doppel-DVD mit Lehrerheft unterstützt kompetenzorientiertes Lernen im Unterricht, bei Projekttagen und Präsentationsprüfungen. Im Mittelpunkt stehen Lebensgeschichten ehemaliger Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter. Dafür wurden Video-Interviews aus dem Online-Archiv zu 25-minütigen biografischen Kurzfilmen zusammengeschnitten. Auf einer Video-DVD (zur Vorführung ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00002767" }

  • Zeitleiste - Chronik der Mauer - Juni 1989

    Die blutige Niederschlagung der Demokratiebewegung in Peking, Michail Gorbatschows Staatsbesuch in der Bundesrepublik und erste Verhandlungen zwischen der Regierungspartei und der Opposition in Ungarn: Die Zeitleiste bietet eine Chronik der Ereignisse vom Juni 1989 in Bildern.

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:546738", "HE": "DE:HE:546738", "DBS": "DE:DBS:47545", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015759" }

  • Gundermann - pädagogisches Begleitmaterial

    Der Film GUNDERMANN ist ein Biopic über den Baggerfahrer und Liedermacher Gerhard Gundermann, der sein Leben von 1955 bis zur Wende in der DDR verbachte und 1998 in Hoyerswerda in der Oberlausitzin Sachsen starb.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017557" }

  • Themenblätter im Unterricht - Baukultur und Schlossgespenster

    Die Themenblätter erläutern anhand der Debatte um den Berliner Schlossplatz den Wiederaufbau historischer Bauten als eine wichtige Frage der Baukultur.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000066" }

  • Arbeitsmaterialien Medien - Praktische Geschichtsvermittlung in der Migrationsgesellschaft - 46 Bausteine für die schulische und außerschulische historisch-politische Bildung

    Kulturell und ethnisch heterogene Gesellschaften beruhen auf teilweise ganz unterschiedlichen Erfahrungshorizonten ihrer Mitglieder. Das trifft mittlerweile auch auf Deutschland zu. Dem muss eine zeitgemäße Beschäftigung mit Geschichte Rechnung tragen. Ebenso ist es erforderlich, die deutsche Geschichte als Migrationsgeschichte zu begreifen und auch als solche zu ...

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000005" }

  • Politische Plakate - Von der Weimarer Republik bis zur Bundesrepublik

    Diese Ausgabe von „Politik und Unterricht“ wirft einen Blick auf die Entwicklung des politischen Plakats von der Weimarer Republik über das Dritte Reich bis zur Nachkriegszeit und der jungen Bundesrepublik. Die Schülerinnen und Schüler lernen Methoden der Emotionalisierung, Vereinfachung und Übertreibung durch Ilustration kennen. Sie befassen sich mit der Geschichte der ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003303" }

  • Film-Hefte - Black Box BRD

    Dieses Heft setzt sich im Detail mit dem Inhalt des Films Black Box BRD auseinander, der die Geschichte der RAF thematisiert.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000190" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Eine Seite vor Zur letzten Seite