Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: FACHDIDAKTIK) und (Systematikpfad: THEMEN) ) und (Systematikpfad: "SPRACHEN UND LITERATUR") ) und (Quelle: Lehrer-Online) ) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG)

Es wurden 190 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • "Das Wunder von Bern" im Deutschunterricht

    Diese Unterrichtseinheit erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler den Film "Das Wunder von Bern", in dem die Fußballweltmeisterschaft 1954 auf der Basis der Geschichte eines 11-jährigen Jungen thematisiert wird.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000765" }

  • Die literarische Epoche der Aufklärung in Deutschland

    Im literaturgeschichtlichen Unterricht im Fach Deutsch kommt der Epoche der Aufklärung eine große Bedeutung zu. Um diese Epoche verstehen zu können, muss etwas weiter in die gesamteuropäische, geistesgeschichtliche Entwicklung geblickt werden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000673" }

  • Krabat: Ein Jugendbuch im Unterricht

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Krabat" erstellen Schülerinnen und Schüler der Klasse 7 während der Lektürearbeit eigene Texte digital und gestalten ein Dossier zum Buch "Krabat".

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000741" }

  • Heinrich Heine: "Deutschland. Ein Wintermärchen"

    In dieser Unterrichtseinheit zu Heinrich Heines Werk "Deutschland. Ein Wintermärchen" wird die reine Interpretation des Textes mit der Recherche im Internet zu verbunden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000737" }

  • Johann Wolfgang von Goethe: Faust

    Ihre Schülerinnen und Schüler sollen den Klassiker einmal ganz anders als über die bloße Lektüre kennen lernen? Dieses Ziel ist bei der Besprechung des Faust im Unterricht leicht mithilfe des Computers zu erreichen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000686" }

  • Lessings "Emilia Galotti" genau lesen

    Dieses Unterrichtsmaterial zeigt, wie bei der Lektüre von "Emilia Galotti" zunächst von den Irritationen, Fragen und Deutungen der Schülerinnen und Schüler ausgegangen werden kann, bevor der Lese- und Deutungsprozess durch didaktische Entscheidungen beeinflusst wird. Im Zentrum der Unterrichtseinheit steht die in "Literarischen Gesprächen" immer wieder ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006870" }

  • Unterrichtsmaterial: Was sind soziale Medien?

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema soziale Medien wird aufgezeigt, was soziale Medien genau sind und wie sie in den Unterricht integriert werden können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001589" }

  • FSK und Jugendschutz

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Jugendschutz setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit jugendgefährdenden Medieninhalten und FSK-Kennzeichen auseinander und lernen, Medieninhalte und deren Wirkung kritisch einzuschätzen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000756" }

  • Kommunikationsmodelle: Das 4-Ohren-Modell Schulz von Thuns

    In diesem Teil der Unterrichtsreihe "Kommunikationsmodelle" steht das Vier-Ohren-Modell nach Schulz von Thun im Fokus. Die Lernenden setzen sich mit den vier Ebenen auf Sender- und Empfängerseite auseinander und optimieren so ihr Kommunikationsverhalten. Die Unterrichtseinheit eignet sich auch für Vertretungsstunden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007904" }

  • Das Tagebuch der Anne Frank: Anne, Kitty und die Lust am Schreiben

    In dieser Unterrichtseinheit zum Tagebuch der Anne Frank befassen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Bedeutung des Schreibens und des Schreibprozesses. Anne Franks Tagebuch ist neben der historischen Bedeutung eine einzigartige Grundlage für die Erarbeitung der Entwicklung des Schreibens bei einem jungen Menschen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006890" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite