Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: FLASH-VIDEO) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Lernressourcentyp: VIDEO/ANIMATION) ) und (Systematikpfad: GESCHICHTE) ) und (Systematikpfad: "LANDESGESCHICHTE, REGIONALGESCHICHTE")

Es wurden 129 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • 500 Jahre Reformation - wer war eigentlich Luther?

    https://www.youtube-nocookie.com/embed/ettLRFXvFLo Die Reformation feiert 500 Jahre und alle reden plötzlich über Martin Luther. Doch wer war Martin Luther eigentlich? Und was hat er mit der deutschen Sprache zu tun? Das und vieles mehr erfahrt ihr von Mirko und Lisa in diesem Video.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Was ist Nationalismus?

    https://www.youtube-nocookie.com/embed/Ry-MUhBSib8 Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Liberalismus und Nationalismus? Beide Begrifflichkeiten stehen für das 19. Jahrhundert und haben die Geschichte entscheidend beeinflusst. Aber wie? Das erklärt Euch Mirko in diesem Video.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Dokument des Schreckens: Das Protokoll der Wannsee-Konferenz

    Video: ca. 12 min Fünfzehn Männer treffen sich in einer Villa am Berliner Wannsee am 20. Januar 1942. Was sie besprechen, soll Millionen Menschen den Tod bringen. Die Nationalsozialisten planen die „Endlösung der Judenfrage“, wie sie es nennen. Sie wollen besprechen, wie sie den Holocaust organisieren. Also die Ermordung von möglichst vielen jüdischen ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Cäsar: Superstar des Römischen Reichs

    Video: ca. 11 min Gaius Julius Cäsar ist einer der größten Feldherren der Geschichte – nicht nur in den Asterix-Comics. Cäsar erobert Gallien, besiegt seine ärgsten Feinde und krempelt die Geschichte des Römischen Reichs für immer um. Doch am Ende stirbt er nicht etwa auf dem Schlachtfeld, sondern fällt einer Intrige im Senat zum Opfer.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Renaissance und Humanismus

    Die Renaissance steht für eine Kulturepoche im 15. und 16. Jahrhundert und läutet den Übergang vom Mittelalter in die frühe Neuzeit ein. Mirko erklärt dir im Video die Merkmale der Renaissance in Kunst, Architektur und Literatur. Welche Veränderungen ergaben sich in Wirtschaft, Politik und Religion? Welche Erfindungen und Entdeckungen, u.a. von Leonardo da Vinci ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Buchdruck unter Johannes Gutenberg

    Der Buchdruck mit beweglichen, wiederverwendbaren Lettern aus Metall gehört zu den herausragenden Erfindungen seiner Zeit. Johannes Gensfleisch, genannt Gutenberg, gilt nicht nur als Erfinder des modernen Buchdrucks und der Typografie, sondern er demokratisierte auch die Schrifttechnologie. Warum seine Erfindung und deren Erfolg unmittelbar mit der Reformation, der Bibel und ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Die Aufklärung | Das Zeitalter der Vernunft

    https://www.youtube-nocookie.com/embed/F3i6D2bON4A In diesem Video geht es um die Aufklärung, die auch als Zeitalter der Vernunft bekannt ist. Es geht also nicht nur um Religion, sondern auch um Politik und um den Staat.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Geniale Erfindungen - 3 Erfindungen, die die Welt veränderten

    https://www.youtube.com/embed/tYrRxKakET8 Erfindungen gibt es, seit es Menschen gibt. Und sie verändern seit jeher den Lauf der Geschichte. Besonders bedeutende Erfindungen entwickeln sich immer weiter und beeinflussen die Art, wie wir leben. Bei bedeutenden Erfindungen denkt man vielleicht an das Rad oder die Schrift. Doch es gibt viel mehr. In diesem Video befasst sich ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Holocaust: Der nationalsozialistische Völkermord

    Der Holocaust ist der von den Nationalsozialisten geplante und durchgeführte Massenmord an den europäischen Juden während des zweiten Weltkrieges.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Deutschland im Vormärz

    https://www.youtube-nocookie.com/embed/6PmGgQwwP74 Was waren die Gründe für die sogenannte Revolution von 1848? Mirko erklärt euch, welche politischen Krisen bewältigt werden mussten und woher der Begriff ʺVormärzʺ stammt.

    Details  
    { "HE": [] }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite