Ergebnis der Suche (9)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: GESCHICHTE) und (Systematikpfad: EPOCHEN) ) und (Systematikpfad: "GESCHICHTE VON 1945 BIS 1990") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER")

Es wurden 290 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
81 bis 90
  • Arbeitsblatt 1 zum Film Rheinland-Pfalz (Geschichte)

    "Wer oder was bin ich?" Der Unterricht beginnt mit einem kleinen ?Wer oder was bin ich??-Rätsel. Hierzu liest die Lehrkraft nach und nach die einzelnen Hinweise auf dem Materialblatt vor. Sobald ein Schüler/eine Schülerin glaubt die Lösung zu kennen, ruft er/sie ?STOPP? und nennt diese. Bei einer falschen Antwort werden weitere Hinweise vorgelesen, bis die ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07955982" }

  • Die DDR ja und? Materialmappe für Projektarbeit im Unterricht

    Die Materialmappe Die DDR ja und? ist für eine projektorientierte Auseinandersetzung mit der Geschichte der SED-Diktatur im Umfang von sechs Unterrichtsstunden konzipiert. In vier Gruppen beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler anhand zahlreicher unterschiedlicher Materialien mit vier Aspekten der DDR-Geschichte: Politik, Jugendliche, Planwirtschaft und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62022" }

  • 30 Jahre Mauerfall - Hintergrundinformationen und Angebote der bpb

    Hier finden Sie weitreichende Hintergrundinformationen, Publikationen, Bildmaterial und Unterrichtsmaterialien zum Jahrestag "30 Jahre Mauerfall".

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60938" }

  • 100 Jahre Polen - Flucht und Vertreibung als Folge des Zweiten Weltkriegs

    Dieses Bildungsmaterial beschäftigt sich mit der Flucht sowie der Vertreibung als Folge des Zweiten Weltkriegs.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015692" }

  • Perestrojka und Glasnost

    Mit dem Amtsantritt Gorbatschows endete die Phase politischer Stagnation, unter den Schlagworten Glasnost und Perestrojka wollte er Politik und Gesellschaft reformieren und die drückende Wirtschaftssituation bekämpfen. Doch die Völker, Regionen und Republiken des Riesenreiches nutzten die neuen Freiheiten, um ihre eigenen Autonomiebestrebungen in die Tat ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57390" }

  • 100 Jahre Polen - Kommunismus in Polen 1948-1989

    Dieses Bildungsmaterial beschäftigt sich mit der Stalinisierung und dem Kommunismus in Polen sowie mit der westlichen Öffnung.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015694" }

  • European NAvigator

    Mehrsprachige Multimedia-Datenbank mit mehr als 15000 Quellen über die Entwicklung des geeinten Europas von 1945 bis heute (Centre Virtuel de la Connaissance sur l’Europe, Luxemburg 2008)

    Details  
    { "HE": "DE:HE:138990" }

  • APuZ-Edition: Umbruchzeiten - Ausgewählte APuZ-Beiträge 1987 bis 1990

    Die Edition ist kostenfrei als pdf verfügbar. Sie versammelt zwölf Texte, die zwischen 1987 und 1990 in der Zeitschrift "Aus Politik und Zeitgeschichte" erschienen sind und sich mit der Deutschlandpolitik der beiden deutschen Staaten, den Ost-West-Beziehungen, Einzelaspekten der DDR und dem Vereinigungsprozess auseinandersetzen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018664" }

  • Oktober 1989

    Am 7. Oktober 1949 trat die Verfassung der DDR in Kraft. Vierzig Jahre später war der Arbeiter- und Bauernstaat politisch und wirtschaftlich am Ende – und seine Bürger forderten demokratische Rechte und Freiheit. Die Öffnungspolitik Michail Gorbatschows spielte bei diesem Prozess eine wichtige Rolle.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57391" }

  • Dossier Russland - Stagnation, Entspannung, Perestroika und Zerfall

    Die 1960er- und 1970er-Jahre waren von einem Mix aus Entspannung und Ausbau des Imperiums geprägt. Mit der “Perestrojka“ von Michail Gorbatschow scheiterte 1991 der letzte Reformversuch in der Sowjetunion - und endete mit dem Sturz des Systems.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57389" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Eine Seite vor Zur letzten Seite