Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: GESUNDHEIT) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Systematikpfad: "BERUFLICHE BILDUNG") ) und (Bildungsebene: "BERUFLICHE BILDUNG") ) und (Systematikpfad: "FACHUNABHÄNGIGE BILDUNGSTHEMEN")

Es wurden 31 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Schnittstelle Gesundheit und MINT: Digitalisierung im Hörakustiker-Beruf

    Der Alltag von Schülerinnen und Schülern ist digital, nutzen doch viele von ihnen täglich Smartphones, Smartwatches, Tablets und mehr. Digitalisierung wird auch in ihrem Berufsleben eine zentrale Rolle spielen. Daher gibt dieser Fachartikel einen Einblick in das Thema "Digitalisierung im Beruf" am Beispiel des Hörakustiker-Handwerks, das traditionelles Handwerk ...

    Details  
    { "HMS": "DE:HMS:de.handwerk-macht-schule.ar_1002210" }

  • Yoga im Referendariat Teil I: Mit Yoga zuversichtlich durch das Referendariat

    Fachleiterin für Deutsch und Bildungswissenschaften am Landesinstitut für Schule in Bremen, Yoga-Lehrerin und Achtsamkeitstrainerin Mona Bektesi richtet sich mit diesem Video-Tutorial an Referendarinnen und Referendare und zeigt auf, wie durch Yoga mehr Selbstbestimmung und Stärkung der inneren Kräfte zu erfahren ist: "Mit Yoga finden Sie Quellen Ihrer Kreativität ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002347" }

  • Lärmverschmutzung im Alltag: Auswirkungen, Prävention, Maßnahmen und die Hörakustik

    Lärmverschmutzung stellt ein nicht zu unterschätzendes Problem im Alltag und Berufsleben dar täglich davon betroffen sind auch Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler. In diesem Fachartikel stehen daher die Einflüsse von Lärmbelastung auf den Menschen, aber auch auf das Tier im Fokus: Hörschädigungen, individuelle und allgemeine Maßnahmen zum Schutz des Gehörs und ...

    Details  
    { "HMS": "DE:HMS:de.handwerk-macht-schule.ar_1002217" }

  • Rückenschmerzen und Stress

    Rückenbeschwerden haben nicht nur körperliche Ursachen, sondern oft auch psychische. Einfache Übungen können die enge Verknüpfung von Körper und Seele spürbar machen und tragen zur Spannungsregulation bei.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001658" }

  • Ergonomie Tipps für die Einrichtung von Medienecken

    Sichere und gesundheitsgerechte Gestaltung von Computerarbeitsplätzen in Medienecken: Nicht immer ganz einfach aber unverzichtbar!

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000155" }

  • Schulentwicklung: ein gesundheitsorientiertes Leitbild entwickeln

    Dieses Interview zeigt die Bedeutung der Entwicklung eines gesundheitsorientierten Leitbildes an Schulen sowie die Herangehensweise an diese Entwicklung auf. Außerdem gibt es einen Einblick in Faktoren, die für eine hohe Unterrichtsqualität wichtig sind und was eine gute gesunde Schule ausmacht.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002440" }

  • Kostenfreie Schulangebote von SOS-Kinderdorf Campus

    Lehrplan- und alltagsrelevant zur Förderung der Sozialkompetenz sowie Persönlichkeitsentwicklung. SOS-Kinderdorf unterstützt Lehrkräfte mit Schulangeboten zu gesellschaftsrelevanten Themen, wie Mentale Gesundheit, Familie, soziales Miteinander oder Kinderrechte. Für einen abwechslungsreichen Unterricht in Präsenz oder digital.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001999" }

  • Mentale Gesundheit - Unterrichtsmaterialien von SOS Kinderdorf

    Die Unterrichtsmaterialien von SOS Kinderdorf helfen Schüler*innen, die Hintergründe und Bewältigungsstrategien mentaler Probleme kennenzulernen und ihre Selbstwahrnehmung zu stärken. Sie lernen, sich und anderen zu helfen und zu unterstützen und entwickeln Empathie für Menschen, die sich in belastenden Lebenssituationen befinden.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63940" }

  • Kommunikationsmodelle in der Pflege: Watzlawick, Thun, Rogers, Rosenberg

    Die vorliegende Unterrichtseinheit greift sowohl verschiedene Arten der Kommunikation als auch entsprechende Kommunikationsmodelle, die für den Pflegeberuf von Relevanz sind, auf. Die Unterrichtseinheit stützt sich auf eine begleitende PowerPoint-Präsentation sowie auf drei zu bearbeitende Arbeitsblätter.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007898" }

  • Verkehrserziehung: Gut sichtbar - für registrierte User von Lehrer-Online

    In diesem kostenlosen Unterrichtsmodul für registrierte User probieren Schülerinnen und Schüler aus, was in der dunklen Jahreszeit die Sichtbarkeit für andere Verkehrsteilnehmer verbessert. Zusätzlich werden Anregungen für Spiele und Lieder, Hintergrundinformationen und Arbeitsmaterialien rund um das Thema "Sichtbarkeit im Straßenverkehr" gegeben. Einzelne ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59236", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000178" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite