Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: LITERATUR) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Systematikpfad: GEOGRAPHIE)

Es wurden 434 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • Wandertourismus in Westfalen... auf neuen Qualitätswegen

    Wandern erfreut sich immer größerer Beliebtheit – und das nicht nur bei Senioren. Es kann mittlerweile sogar von einem Wandertourismus gesprochen werden. Das Bewusstsein für alternative, individuelle, umweltschonende und zugleich gesundheitsfördernde Möglichkeiten, seinen Urlaub und die Freizeit zu verbringen, hat sich geändert. Gleichzeitig aber haben sich auch die ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005365" }

  • Woher kommt das Geld für den Lebensunterhalt?

    Nur ein Teil der Bevölkerung bezieht das Geld für den Lebensunterhalt aus dem Lohn oder Gehalt für die eigene Erwerbstätigkeit bzw. aus der entsprechenden Rente oder Pension. Ein anderer Teil lebt überwiegend oder ganz von den Einkünften der Angehörigen oder auch von öffentlichen Leistungen. Innerhalb Westfalens ist die prozentuale Verteilung dabei durchaus ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015608" }

  • Ein neuer Betrieb etabliert sich – Hengst Automotive in Nordwalde

    Dieser Beitrag beschreibt die Entstehungsgeschichte des Automobilzulieferer Hengst. Das weltweit agierende Familienunternehmen beschäftigt an seiner größten Produktionsstätte in Norderwalde rund 700 Beschäftigte. Damit ist es in den letzten 10 Jahren der Gemeinde Nordwalde mit den Investitionen von Hengst gelungen, endgültig die durch den Niedergang der Textilbranche ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004998" }

  • Zentren der Paketlogistik in Westfalen

    Der Versandhandel boomt. Immer mehr Firmen und Privatpersonen bestellen Waren über das Internet und lassen sich diese durch Paketdienste liefern. Dementsprechend haben die Unternehmen der Branche in den letzten Jahren weitere, besonders große Logistikzentren errichtet. Auch im Landesteil Westfalen ist dies der Fall, da hier aufgrund der räumlichen, kostenmäßigen und ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016795" }

  • Die westfälischen Schifffahrtskanäle unter oro-hydrographischen Aspekten

    Jeglicher Schiffsverkehr, der vom Rhein aus deutsche Nordseehäfen, norddeutsche Binnenhäfen oder Häfen an der Ostsee erreichen möchte, muss die "Scheitelhaltung Westfalen" passieren. Dieser Kanalabschnitt besteht aus Teilen des Rhein-Herne-Kanals, des Dortmund-Ems-Kanals und des Datteln-Hamm-Kanals. Sein mittlerer Wasserspiegel liegt auf 56,50 m ü. NHN. Als ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014465" }

  • Nachnutzungsmöglichkeiten für die ehemaligen Opel-Flächen in Bochum

    Über 50 Jahre lang hat das Unternehmen Adam Opel AG die Stadt Bochum und viele seiner Bewohner geprägt, bis am 06. Dezember 2014 die Automobilfertigung in Bochum endete. Insbesondere vor dem Hintergrund der hohen Arbeitslosenquote in Bochum stellt sich die Frage, was nun nach Opel kommt. Seit der Schließung wurden verschiedene Nachnutzungsideen von Akteuren u. a. aus der ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013134" }

  • Mineralquellen des Paderborner Landes - Spiegel der geologisch-hydrologischen Vielfalt und Basis für unterschiedliche Entwicklungen und Nutzungen

    Im Paderborner Land gibt es eindrucksvolle Beispiele für Mineralquellen. Das Gebiet entspricht in diesem Beitrag etwa dem früheren Hochstift Paderborn und umfasst damit das Areal der heutigen Kreise Paderborn und Höxter. Einige der in diesem Raum vorkommenden Mineralwässer haben zur Entstehung von Badeorten geführt oder die Quellen waren bzw. sind Grundlagen für ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005079" }

  • Westfalen im Untergrund: Tektonische Baueinheiten

    In der Tektonik, die sich mit dem Aufbau der Erdkruste und den strukturbildenden Kräften sowie Bewegungen beschäftigt, unterscheidet man zwischen drei verschiedenen Baueinheiten bzw. Krustenteilen in Westfalen. Dieser Beitrag beschreibt die Entstehung des Faltengebirges im Süden (Sauer-, Siegerland), des Bruchschollenberglandes im Osten (Weserbergland) und der ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005500" }

  • Die Textilketten Takko, KiK und Ernsting‘s family

    Die in Westfalen ansässigen Hauptverwaltungen der drei Textilketten Takko, KiK und Ernsting's family gehören deutschland- und europaweit zu den führenden Anbietern preisgünstiger Bekleidung und zum prägenden Bild der Einzelhandelsstruktur vieler Städte, Stadtteile und Gemeinden. Dieser Beitrag arbeitet Gemeinsamkeiten der Unternehmen heraus und gibt Beispiele für ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005529" }

  • Die Entwicklung des Brauereiwesens in Westfalen

    Dass Deutschland mit seinen über 1.300 Braustätten zu den größten Bierproduzenten der Welt zählt, ist kein Geheimnis. Dabei lag NRW im Jahr 2014 mit 22,1 Mio. Hektolitern Gesamtbierabsatz deutschlandweit nach Bayern (23,1 Mio.) an zweiter Stelle. Einen bedeutenden Anteil daran hat der Landesteil Westfalen, der neben einer Reihe kleiner und mittelgroßer regionaler ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012677" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite