Ergebnis der Suche (8)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Quelle: "Bundeszentrale für Politische Bildung") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Systematikpfad: ETHIK)

Es wurden 144 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
71 bis 80
  • Muslimfeindlichkeit begegnen

    Muslime werden in Deutschland in vielen Situationen diskriminiert. Was das für ihr Leben bedeutet, zeigt dieser Infofilm.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000283" }

  • Film-Hefte - Der Rote Kakadu

    Noch können Siggi, Luise und Wolle ausgelassen in der Dresdner Bar Roter Kakadu feiern. Doch die politischen Ereignisse in der DDR im Jahr 1961 fordern eine Entscheidung: sich anpassen oder rebellieren?

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000151" }

  • Film-Hefte - Ali

    Boxweltmeister Cassius Clay bekennt sich zum Islam und erhält den Namen Muhammad Ali. Das Filmheft der bpb erschien im Rahmen der Reihe Islam-Cinema.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000192" }

  • Film-Hefte - Sophie Scholl - Die letzten Tage

    Zivilcourage und Kompromisslosigkeit kennzeichneten Sophie Scholls Geisteshaltung bis zuletzt ? bis heute steht ihr Widerstand sinnbildlich für die Notwendigkeit, sich gegen Unrecht und Unmenschlichkeit aufzulehnen.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000162" }

  • Kann es einen Feminismus von rechts geben?

    Ob es einen Feminismus von rechts geben kann, dazu forscht Renate Bitzan. Der Journalist Toralf Staud hat sie interviewt und berichtet über ihre Forschungsergebnisse.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000316" }

  • Film-Hefte - Knallhart

    Detlev Bucks Verfilmung des Jugendromans Knallhart von Gregor Tessnow zeigt, wie ein 15-Jähriger im Berliner Problembezirk Neukölln vom Opfer der Gewalt zum Täter wird.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000150" }

  • Themenblätter im Unterricht - Vorurteile

    Rheinländer sind fröhlich und Franzosen essen Baguette? Klischees und Stereotype über Menschengruppen spuken in unseren Köpfen herum. Der Übergang zu sozialer Diskriminierung ist oft fließend. Anhand konkreter Beispiele behandelt dieses Themenblatt Ursachen und Auswirkungen von Vorurteilen und räumt dabei mit vielen auf.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000026" }

  • Was geht? - Ein Begleitheft für Pädagogen zum Thema Islam

    Die Handreichung zur neuen Ausgabe von Was geht? zum Thema Islam liefert Vorschläge für den Einsatz der Hefte in Unterricht und Jugendarbeit. Ziel ist es, ein vielseitiges Islam-Bild zu vermitteln, bestehende Vorurteile abzubauen und Interesse für das Thema zu wecken.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000209" }

  • Film-Hefte - Die Klasse

    François Marin ist Französischlehrer in einem multiethnischen Pariser Problembezirk. Doch trotz seines Engagements ist es nahezu unmöglich, mit seinen Schülern eine gemeinsame Verständigungsbasis zu finden.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000131" }

  • Film-Hefte - Im toten Winkel - Hitlers Sektretärin

    Begleitheft zum Film Im toten Winkel. Im Mittelpunkt steht Traudl Junge, Jahrgang 1920, die von 1942 bis Kriegsende Sekretärin bei Adolf Hitler war.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000189" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Eine Seite vor Zur letzten Seite