Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: MULTIMEDIA) und (Systematikpfad: MEDIENERZIEHUNG) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Systematikpfad: "FACHUNABHÄNGIGE BILDUNGSTHEMEN") ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER")

Es wurden 56 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Privatsphäre und Big Data

    Überwachung, Tracking und Scoring, Big Data, die Macht der Großkonzerne, dies alles sind Schlagworte, die bei Internetnutzern heute ein ungutes Gefühl hinterlassen. In der Auseinandersetzung mit diesen Themen sowie dem eigenen Umgang mit privaten Informationen können folgende Denkprozesse angestoßen werden. Das Ziel ist der Erwerb einer digitalen Privatheitskompetenz. Der ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014495" }

  • Strafbarer Trend: Jugendliche verbreiten Pornos im Klassenchat

    Die Verbreitung von Darstellungen sexuellen Kindesmissbrauchs in Klassenchats ist ein anhaltendes Problem. Verschiedene Kampagnen aus dem Bereich der Kriminalprävention klären bereits über diese ernste Problematik auf.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017594" }

  • Flyer WhatsApp

    Um Jugendliche beim sicheren Umgang mit dem beliebtesten Messenger der Welt zu unterstützen, hat www.handysektor.de gemeinsam mit klicksafe und saferinternet.at einen neuen WhatsApp-Flyer veröffentlicht: Mit praktischen Tipps zu richtigen Sicherheits- und Privatsphäre-Einstellungen sowie wichtigen Umgangsregeln für den WhatsApp-Alltag.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014103" }

  • App "Fake News Check"

    Die Fake News Check-App kann Schülerinnen und Schüler dabei unterstützen, Fake News im Netz zu erkennen. Die App erkennt Fake News dabei nicht automatisch, sondern sie soll helfen, die richtigen Fragen zu stellen und Fake News durch angeleitetes Nachdenken von echten Nachrichten zu unterscheiden. Auf diese Art und Weise soll die App allgemein für den kritischen Umgang mit ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014132" }

  • Mobile Medien: Selfies, Sexting, Selbstdarstellung

    Soziale Netzwerke, Foto-Communities und Chat-Apps stehen bei Jugendlichen hoch im Kurs. Im Fokus stehen dabei stets Selbstdarstellung und Kommunikation über das Internet. Dabei gibt es jedoch auch Schattenseiten wie Datenschutzprobleme, (Cyber)Mobbing oder sexualisierte Selbstdarstellung. Das Unterrichtsmaterial "Mobile Medien – Neue Herausforderungen: Selfies, Sexting, ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014435" }

  • Planet Schule: Lernspiel - Luftbilder aufdecken

    Luft- und Raumfahrt haben dem Menschen eine neue Perspektive auf seinen Planeten eröffnet. Die entstandenen Bilder zu deuten, ist nicht ganz einfach. Im Lernspiel kann die Identifizierung von Luftbildern auf unterhaltsame Weise erprobt werden. Ziel des Lernspiels ist es zu erraten, welches Satellitenbild sich hinter dem Rätsel verbirgt.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00001127" }

  • Planet Schule: Lernspiel Zeitmanagement

    Jeder kennt das Gefühl: Die Zeit vergeht zu schnell und ein Großteil der Dinge, die man gern getan hätte - oder die man hätte tun sollen - sind nicht erledigt. In diesem interaktiven Lernspiel schlüpft man in die Rolle eines Schülers, der um 14 Uhr nach Hause kommt. Es stehen verschiedene Aufgaben an, doch was soll man zuerst erledigen? Hausaufgaben machen, für eine ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00001133" }

  • Zusatzmaterial Let´s talk about Porno! Jugendsexualität, Internet und Pornographie

    Hier gibt es Zusatzmaterial zum Modul (Lösungen, zusätzliche AB) zum Download

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1164649", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013351" }

  • Goldene Regeln für den Gruppenchat

    Gruppenchats sind eine praktische Sache: Du erreichst viele Leute auf einmal, kannst wichtige Informationen austauschen oder den nächsten gemeinsamen Ausflug planen. Auch der Klassenchat, in dem Hausaufgaben und Termine geteilt werden, darf natürlich nicht fehlen. Doch häufig geht es in Gruppenchats drunter und drüber. Wir geben dir Tipps, wie es friedlich ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014102" }

  • Timeline der Panik

    München, 22. Juli 2016: Amoklauf im Olympia-Einkaufszentrum. Und: Viele Gerüchte über weitere Attentate in der Stadt. Mit "Timeline der Panik" hat die "Süddeutsche Zeitung" recherchiert, wie aus falschen Informationen echte Panik entsteht. Dafür haben die Journalisten unter anderem über 113.000 Tweets ausgewertet, die Anstoß gaben für Gespräche mit ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014077" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite