Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: MULTIMEDIA) und (Systematikpfad: MEDIENERZIEHUNG) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Systematikpfad: "FACHUNABHÄNGIGE BILDUNGSTHEMEN") ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER")

Es wurden 56 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • Website "faktenfinder"

    Auf der "faktenfinder"- Website finden sich Videos und Artikel zum Thema "Fake News" und Nachrichtenkompetenz. Das Onlineportal dient dazu, Phänomene wie politische Propaganda, Gerüchte, Lügen und Halbwahrheiten im Internet zu sammeln und richtigzustellen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013785" }

  • www.regiofreizeit.de – das Kartenportal rund um das Thema Freizeit in der Emscher-Lippe-Region

    Das Portal regiofreizeit.de bündelt die touristischen Attraktionen im nördlichen Ruhrgebiet. Das Internetangebot ist interaktiv, der Anwender kann die einzelnen Themen und Hintergrundkarten selbst kombinieren, per Zoom einen Kartenausschnitt vergrößern oder Teile seiner Lieblingswanderroute ausdrucken. Mit über 2.000 touristischen Highlights aus elf Städten bietet ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004856" }

  • Infografik Hate Speech

    Die Handysektor-Infografiken fassen wichtige Informationen und Tipps übersichtlich zusammen. Hier wird Hate Speech, auch in Abgrenzung zu Cybermobbing, definiert und Maßnahmen dagegen vorgestellt

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013901" }

  • Planet Schule: Quiz Neandertaler

    Wie hat der Neandertaler gelebt? Was hat er gejagt? Welche Werkzeuge hat er benutzt? Das Quiz vermittelt den Schülerinnen und Schülern Einblicke in die Welt der ausgestorbenen Urzeitmenschen und regt zum Weiterforschen an. Die verwendeten Video-Ausschnitte stammen aus den Filmen "Den Neandertalern auf der Spur - Aktuelle Forschung" und "Unser Herr Mettmann - ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00001137" }

  • WAKE UP! - Initiative zum Thema Cybermobbing

    Mit einer sechsteiligen Web-Serie sowie drei eduStories lernen Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern, wie sie zu einem fairen, respektvollen Umgang im Netz beitragen können. Vom Erkennen, Verhindern bis zum Umgang mit Cybermobbing werden sie ermutigt, mit ihrer Stimme einen positiven Beitrag zu leisten. Zusätzlich bietet die Website weiterführende Informationen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61913", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016833" }

  • Mediale Frauen- und Männerbilder

    In der Auseinandersetzung mit medialen Frauen- und Männerbildern und dem eigenen Umgang mit Medien können folgende Denkprozesse angestoßen werden. Das Ziel ist der Erwerb einer Gender-Sensitivität. Zusätzlich zum Baustein stehen ergänzende Arbeitsblätter zur Verfügung.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014497" }

  • Videos "Bundetrollamt für gegen Hass"

    Das fiktive "Bundestrollamt für gegen Hass" informiert in Videos über verschiedene Formen der Hassrede und über Möglichkeiten, darauf zu reagieren.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013775" }

  • Rechtsextremismus hat viele Gesichter

    Das im Februar 2013 erschienene Zusatzmodul von ʺKlicksafeʺ verbindet umfangreiche Sachinformationen mit unterrichtstauglichen Arbeitsblättern.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1709669", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013349" }

  • Faltblatt: Achtung HINTERHALT! - Rechtsextreme manipulieren im Social Web mit Nachrichtenseiten

    Das Faltblatt "Achtung Hinterhalt!“ klärt auf, wie Rechtsextreme mit Falschmeldungen im Netz Stimmung gegen Fremde machen und wie Manipulationen aufgedeckt werden können.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013578" }

  • Klar Soweit? No.31 – Gefühlte Bedrohung

    Herzlich willkommen zur 31. Ausgabe von Klar Soweit? – dem Helmholtz-Wissenschaftscomic. Wir leben in unsicheren Zeiten – diesen Eindruck kann man zumindest bekommen, wenn man aktuelle Nachrichten verfolgt und in sozialen Netzwerken unterwegs ist. Kein Tag scheint ohne Schreckensmeldungen zu vergehen: Amoklauf, Terroranschlag oder Attentat. Tatsächlich ist das Risiko sehr ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013343" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite