Ergebnis der Suche (7)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: PHYSIK) und (Lernressourcentyp: ARBEITSBLATT) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Systematikpfad: PHYSIK) ) und (Systematikpfad: GEOGRAPHIE)

Es wurden 74 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
61 bis 70
  • Plattform zur Unterrichtsvorbereitung: meinUnterricht.de

    Die Seite bietet Materialien zur Unterrichtsvorbereitung für Lehrkräfte. Angeboten werden bspw. Unterrichtsmaterialen diverser Fachverlage. Alle Dokumente liegen abrufbar bereit und können mobil und von jedem Gerät geöffnet werden. Die Registrierung auf der Plattform ist kostenfrei, die Nutzung der Materialien ist kostenpflichtig, Informationen über die verschiedenen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:49536" }

  • Sauerstoff im Ozean - Experimente für die Schule

    In diesem Heft werden Experimente rund um das Thema Sauerstoff im Ozean vorgestellt. Sie sollen Schülerinnen und Schülern ein besseres Verständnis der Prozesse erlauben, die die Sauerstoffverteilung im Ozean beeinflussen, sowie die Auswirkung von Sauerstoff (oder dessen Abwesenheit) auf andere wichtige Stoffkreisläufe nachvollziehbarer machen. Die Experimente wurden so ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017083" }

  • Der Treibhauseffekt und seine Folgen

    Diese Reihe von Aktivitäten umfasst verschiedene Experimente, sowie die Interpretation von Satellitenbildern zum besseren Verständnis der allgemeinen Auswirkungen der globalen Erwärmung. Bei Aktivität 1 bauen die Schüler*innen ein Modell, um den Treibhauseffekt zu  simulieren. Somit können sie selbst beobachten, dass ein höherer Kohlendioxidgehalt (CO2) zu einer ...

    Details  
    { "HE": [], "DBS": "DE:DBS:64528" }

  • ENERGY IN MOTION - Unterrichtsmaterialien zum Thema Energie

    Was ist Energie? Wie nutze ich selbst Energie und wie viel davon? Wie kann die Zukunft der Energieversorgung weltweit aussehen? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt die interaktive Ausstellung ENERGY IN MOTION im TOUR TOTAL in Berlin. In den Räumen der Ausstellung entstanden gemeinsam mit MINT-EC-Lehrkräften und ENERGY IN MOTION Unterrichtsmodule zum Thema Energie. ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013957" }

  • max-wissen: Das Portal für Schulen von der Max-Planck-Gesellschaft

    Das Portal www.max-wissen.de bietet Informationen rund um aktuelle Themen aus der Forschung. Im Mittelpunkt des von der Max-Planck-Gesellschaft entwickelten Portals steht die MAX-Reihe: BIOMAX, GEOMAX und TECHMAX (Chemie, Physik, Astronomie) bereichern schon seit mehr als 20 Jahren den Unterricht mit aktuellen Forschungsthemen. Die vierseitigen Hefte stehen auf der neu ...

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:329801", "DBS": "DE:DBS:29962", "HE": "DE:HE:122568", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015137" }

  • Technik im naturwissenschaftlichen Unterricht

    Das Zeitbild „Technik im naturwissenschaftlichen Unterricht“ unterstützt Lehrkräfte dabei, zeitgemäßen Technikunterricht ohne teure Geräte und mit geringem Zeitaufwand durchzuführen. Hier können Sie die Unterrichtsmappe, die Lehrerhandreichung sowie die Kopiervorlagen mit Versuchsanleitungen für die Umsetzung im Schulunterricht downloaden.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011072" }

  • Mobilität und Digitalisierung - Technik und Nachhaltigkeit im Unterricht

    Die Digitalisierung bietet Chancen, auch den Verkehr effizienter, sicherer und nachhaltiger zu gestalten. Das vorliegende Unterrichtsmaterial erläutert die neuen technischen Lösungen rund um Fahrer, Fahrzeug und Infrastruktur und eignet sich gleichzeitig zur Vorbereitung einer Exkursion zur IAA Pkw in Frankfurt/Main.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010923" }

  • Tschernobyl und Fukushima: Wie gefährlich ist Radioaktivität?

    Am 26. April 1986 explodierte ein Block des Kernkraftwerks Tschernobyl in der Ukraine. Im März 2011 kam es nach einem Erdbeben und einem nachfolgenden Tsunami zu schweren Schäden im Kernkraftwerk Fukushima Daiichi. Die Abläufe der beiden Katastrophen sind nicht vergleichbar. Aber bei beiden wurden massiv radioaktive Stoffe freigesetzt. Beide Katastrophen markieren ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017056" }

  • Unterrichtsmaterialien von esero - Interaktive Lerneinheiten zum Download

    Unsere für Sie frei verfügbaren, interaktiven Lerneinheiten orientieren sich an den Schulkurrikula der Länder und ermöglichen die Integration eines der beliebtesten Themen junger Menschen in den Unterricht: Dem Weltall! Dieses spannende Themenfeld kann insbesondere in den MINT-Fächern und dem Fach Geographie dazu genutzt werden, Interesse, Neugier und Spaß der ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016219" }

  • PlasticSchool

    Alarmierende Nachrichten von der Vermüllung der Meere und allgegenwärtigem Mikroplastik in marinen Ökosystemen häufen sich. Die Meeresforschung arbeitet mit Hochdruck an offenen Fragen dieses brennenden Umweltthemas. Damit neueste Erkenntnisse aus der Forschung direkt Eingang in den Schulunterricht finden, haben Meeresforscher und Museumspädagogen im Rahmen des Projekts ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016552" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite