Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: PHYSIK) und (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER") ) und (Systematikpfad: PHYSIK) ) und (Schlagwörter: PHYSIK) ) und (Systematikpfad: MATHEMATIK)

Es wurden 99 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • TU9 Online-Brückenkurse Mathematik und Physik. Vorbereitung für ein ingenieurwissenschftliches Studium

    Die TU9, Allianz Technischer Universitäten in Deutschland, bietet Vorbereitungskurse für ein technisches Studium an. Die Online-Brückenkurse in Mathematik und Physik haben zum Ziel, die Kenntnisse aus der Schule aufzufrischen und zu überprüfen.Der Kurs in Physik bietet Grundlagenkenntnisse und erleichtert den Einstieg in die Hochschulphysik.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57817" }

  • Die spannende Welt der Batterien

    Das Lehrmaterial der Stiftung Gemeinsames Rücknahmesystem für Batterien (GRS Batterien) liefert Antworten auf alle Fragen rund um die Funktion, Systematik und Entsorgung der "starken Typen" und gibt anhand von verständlichen Beispielen einen faszinierenden Einblick in die spannende Welt der Batterien.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000596" }

  • Vektoraddition mit statischen Kräften eine Einführung in die Addition und Zerlegung von Kräften

    In der folgenden Unterrichtseinheit wird der Einstieg in die Vektoraddition anhand von statischen Kräften für die Sekundarstufe I vorgestellt. Dabei wird ausgehend von einfachen Beispielen gezeigt, wie zwei oder mehrere an einem gemeinsamen Punkt angreifende Kräfte mittels einer vektoriellen Aneinanderreihung durch Kräfteparallelogramme zu einem resultierenden Kraftvektor ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000615" }

  • Handys - Eine Gefahr für den Nacken?

    Kann die Nutzung von Smartphones dem Nackenbereich ernsthaft schaden? In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler die Kräfte kennen, die auf die Wirbelsäule einwirken.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000612" }

  • Gravitationswellen: erster direkter Nachweis mit Interferometern

    Diese Unterrichtseinheit thematisiert den ersten erfolgreichen Nachweis von Gravitationswellen, der 2015 mithilfe zweier riesiger Laser-Interferometer in den USA gelang. Quelle des Ereignisses war die Verschmelzung zweier eng umeinanderkreisender Schwarzer Löcher in einer Entfernung von 1,3 Milliarden Lichtjahren. Die Arbeitsblätter zum ersten direkten Nachweis von ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016163", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007107" }

  • Der Fotoeffekt eine vertiefende Betrachtung

    Quantenphysik, Fotoeffekt Teil 2: In dieser Einheit wird der Fotoeffekt in seinen Ausprägungen (äußerer, innerer und atomarer Fotoeffekt) näher erforscht. Neben differenzierenden Aufgaben für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II stehen auch Lösungen für diese Einheit bereit.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1008006" }

  • Internationales Jahr der Astronomie 2009

    2009 feiern Wissenschaftler gemeinsam mit einer breiten Öffentlichkeit das vierhundertjährige Jubiläum der ersten Himmelsbeobachtungen mit einem Fernrohr. Dieser Beitrag zur Astronomie in Unterricht und Schule wurde im Internationalen Jahr der Astronomie (IYA2009) Rahmen des BMBF-Projektes ?Naturwissenschaften entdecken!? veröffentlicht.; Lernressourcentyp: Other; ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53439", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001531" }

  • Verbot von Solarien?

    In dieser Unterrichtseinheit setzen sich die Lernenden mit den schädlichen Folgen von UV-Strahlen auseinander. Sie diskutieren den Zusammenhang zwischen häufigem Sonnenbaden im Solarium und der Entstehung von Hautkrebs.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000638" }

  • Java-Applets zu Interferenz und Beugung

    Unterrichtsgespräch und Selbststudium am heimischen Rechner werden durch Java-Applets zur Beugung am Einzelspalt, am Doppelspalt und am Gitter unterstützt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000642" }

  • Atomphysik Kernumwandlungen

    Mithilfe von interaktiven Arbeitsblättern und Animationen setzen sich Schülerinnen und Schüler mit dem Lernbereich "Kernumwandlungen Nutzen und Gefahren" in Einzel- oder Partnerarbeit auseinander.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000587" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Eine Seite vor Zur letzten Seite