Ergebnis der Suche (7)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: PHYSIK) und (Systematikpfad: GEOGRAPHIE) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Systematikpfad: GRUNDSCHULE) ) und (Systematikpfad: WISSEN)

Es wurden 117 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
61 bis 70
  • Höhenberechnung von Kraterwänden des Mondes

    Mithilfe von Fotografien des Mondes werden über die beobachteten Schattenlängen die Höhen von Kraterwänden und Mondbergen berechnet.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001534" }

  • Bestimmung der Mondentfernung im IYA2009

    Im Rahmen eines Projekts der Didaktik der Physik (Universität Duisburg-Essen) wird der Mond von möglichst vielen Orten aus fotografiert und seine Entfernung bestimmt.; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Grafik (beschriftbar); Mindestalter: 10; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53646", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001533" }

  • Der Sternhimmel im Juli

    Unter einem von Dunst und Lichtverschmutzung ungetrübten (Urlaubs-)Himmel sollte man mit dem Feldstecher einen Spaziergang über die Sommermilchstraße unternehmen. Wer sich in den Ferien im Juli in südlichen Breiten aufhält, dem hat der Skorpion zwei sehenswerte Sternhaufen zu bieten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000137" }

  • Periodische Meteorströme - Beispiel Leoniden

    Dieser Fachartikel gibt eine Einführung in das Thema "Periodische Meteorströme" am Beispiel der Leoniden. Jedes Jahr im November kreuzt die Erde den Korridor einer Trümmerwolke, die der Komet Tempel-Tuttel auf seiner Bahn um die Sonne hinterlässt. Die meist winzigen Staubteilchen verglühen dann in der Atmosphäre und erzeugen den Meteorstrom der ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000144" }

  • Stellarium ein virtuelles Planetarium für die Schule

    Mit Stellarium können Himmelsbeobachtungen sehr schön vorbereitet werden. Das Programm ermöglicht eine sehr realistische Darstellung der Himmelskugel mit über 600.000 Sternen. Beobachtungsort und -zeit können nach Wunsch festgelegt werden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000147" }

  • Advent und Weihnachten: Unterrichtsmaterial für naturwissenschaftliche Fächer

    In dieser Materialsammlung finden Sie Unterrichtsmaterialien für die Vorweihnachtszeit, die Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern im Unterricht der naturwissenschaftlichen Fächer an weiterführenden Schulen der Sekundarstufen I und II einsetzen können - sei es in Astronomie, Biologie, Chemie, Geographie, Informatik, Mathematik oder Physik.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007194" }

  • MINT-Berufe im Fokus: Technik und Ingenieurwesen

    Berufsorientierung für junge Frauen: Die Technik-Broschüre von "Komm, mach MINT" gibt spannende Einblicke in den Berufsalltag von Ingenieurinnen und liefert Informationen zu Fachgebieten sowie Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001317" }

  • Schwarze Löcher rätselhafte Phänomene in den Tiefen des Universums

    Mit der Verleihung des Physik-Nobelpreises 2020 für den Nachweis der Existenz des supermassereichen Schwarzen Loches Sagittarius A* im Zentrum der Milchstraße an Reinhard Genzel, Andrea Ghez und Roger Penrose rückte die extrem aufwendige Erforschung des Universums einmal mehr in den Fokus der Öffentlichkeit. Die vorliegende Unterrichtseinheit hat zum Ziel, Schülerinnen ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007731" }

  • Energiespeicher in Stromversorgungssystemen

    Der Ausbau erneuerbarer Energien macht gleichzeitig auch die Weiterentwicklung von Speichertechnologien notwendig, da Stromproduktion und Stromnachfrage im Zeitverlauf schwanken.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000606" }

  • Der Sternhimmel im Mai 2009

    Das Sternbild Löwe dominiert den Abendhimmel. Aber auch ein Blick auf das unauffällige "Haar der Berenike" und eine frühjährliche "Galaxienwanderung" lohnen sich.; Lernressourcentyp: Anderer Ressourcentyp; Text; Arbeitsblatt; Anwendung/Software

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53655", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000135" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite