Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: SCHULUNTERRICHT) und (Bildungsebene: "SPEZIELLER FÖRDERBEDARF") ) und (Bildungsebene: "BERUFLICHE BILDUNG") ) und (Systematikpfad: "BERUFLICHE BILDUNG ALLGEMEIN") ) und (Lernressourcentyp: ARBEITSMATERIAL)

Es wurden 67 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • WebQuests als Strukturierung für Hausaufgaben

    WebQuests bieten eine Möglichkeit der Nutzung des Internets für Hausaufgaben, die die Schülerinnen und Schüler zu geeigneten Seiten führt. Dabei wird die Medienkompetenz gefördert, ohne zu frustrieren, und allen Lernenden durch Bildung von Gruppen der Zugang gewährleistet.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000185" }

  • IT-Sicherheit: Gefahren und Problemfälle

    Dieser Fachartikel beschäftigt sich mit dem Thema IT-Sicherheit allgemein. Welche Hackermethoden und Sicherheitsmechanismen gibt es? Und auf welche Probleme stoßen konkret Schulen? Der Artikel liefert Antworten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000171" }

  • Webtalk: Medienscouts in Xanten

    Neben der Beratung bei der Mediennutzung bieten die Medienscouts Unterstützung bei der Lösung von Problemen mit und um die digitale Welt. Das Medienscout-Projekt Xanten wird in diesem Webtalk vorgestellt. Webtalks werden bei Lehrer-Online vom Learning Lab der Universität Duisburg Essen regelmäßig angeboten; sie stellen Einsatzmöglichkeiten (privater) mobiler Geräte im ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000170" }

  • Freies Unterrichtsmaterial: OER & Creative Commons

    Unterrichtsmaterial frei nutzen, anpassen, weitergeben? Die hier gebündelten Beiträge informieren über Hintergründe und Ideen sowie konkrete Ansätze zur unterrichtlichen Nutzung der neuen Möglichkeiten der freien Unterrichtsmaterialien, der Open Educational Resources (OER) im Netz.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000709" }

  • Sicherheitsratschläge und Grundschutz zur IT-Sicherheit

    Dieser Fachartikel informiert Administratorinnen und Administratoren zum Thema IT-Sicherheit an Schulen. Er gibt Sicherheitsratschläge rund um das "Härten" des Betriebssystems sowie eine sichere Konfiguration der darauf laufenden Applikationen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000172" }

  • Ergonomie Tipps für die Einrichtung von Medienecken

    Sichere und gesundheitsgerechte Gestaltung von Computerarbeitsplätzen in Medienecken: Nicht immer ganz einfach aber unverzichtbar!

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000155" }

  • Inklusion als Konzept

    Die Förderung von Heterogenität in Schulklassen nach PISA steht im Mittelpunkt vieler pädagogischer Überlegungen. Wenn Kinder mit Beeinträchtigungen allgemeine Schulklassen besuchen, sind besonders Konzepte notwendig, die Unterschiede akzeptieren, Individualität unterstützen und für alle fruchtbar machen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000198" }

  • Kennenlernspiel: Gegensatzpaare

    Bei diesem Kennenlernspiel zu Gegensatzpaaren begründen die Lernenden die assoziative Auswahl eines Begriffs aus zwei Wörtern mit gegensätzlicher Bedeutung. Dabei bauen sie eine harmonische, kommunikative Atmosphäre in der Klasse auf und verbessern ihre Argumentationsfähigkeit.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001533" }

  • Steckbrief: Ich bin die neue Kollegin/der neue Kollege!

    Diese Steckbrief-Vorlage bietet die ideale Lösung zur Vorstellung der eigenen Person für alle Lehrpersonen, die neu an einer Schule mit ihrer Arbeit beginnen. Sie können diese Steckbrief-Voralge einfach ausfüllen, ausdrucken und im Lehrerzimmer aufhängen oder digital teilen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001976" }

  • Strategien zum Umgang mit Unterrichtsstörungen

    Dieser Fachartikel zeigt praxiserprobte und wirkungsvolle Interventions- und Präventionsstrategien zum Umgang mit Unterrichtsstörungen auf, die im Schulalltag im Sinne eines proaktiven Classroom-Managements eingesetzt werden können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002136" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite