Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: SPRACHEN) und (Schlagwörter: DEUTSCH) ) und (Systematikpfad: "SPRACHEN UND LITERATUR") ) und (Systematikpfad: DEUTSCH) ) und (Schlagwörter: DEUTSCHUNTERRICHT)

Es wurden 74 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • Online-Übungen zu Konjunktiv 1 und 2 und zu Modalverben im Deutschunterricht

    Auf dem durch Werbung finanzierten Portal finden Sie Erklärungen, Beispiele und Online-Übungen zum Konjunktiv 1 und 2 und zu Modalverben im Deutschunterricht.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60594" }

  • DUDEN-Newsletter

    Der Newsletter der DUDEN-Sprachberatung bietet alle zwei Wochen via E-Mail eine unterhaltsame Mischung aus Informationen zur Rechtschreibung, Tipps zum Sprachgebrauch und Wissenswertem rund um die deutsche Sprache.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:30122" }

  • grammis. Das grammatische Informationssystem des ids

    Das vom Institut für Deutsche Sprache angebotene Online-Informationssystem hat den Anspruch, die oft schwer verständliche deutsche Grammatik leichter zugänglich und, soweit möglich, unterhaltsam und interessant zu machen. Neben einer systematischen Grammatik werden ein terminologisches Wörterbuch zu grammatikalischen Fachbegriffen sowie ein grammatisches Wörterbuch, das ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:21339" }

  • PC im Deutschunterricht

    Die Linksammlung zeigt, wie vielfältig man mit dem PC im Deutschunterricht arbeiten kann: Man kann Rechtschreibung und Grammatik trainieren, Informationen recherchieren, Texte schreiben, analysieren oder auch produktiv multimedial gestalten.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:17274" }

  • Lese-Untersuchung mit dem Stolperwörter-Test. Abschlussbericht des Projekts LUST-1

    Das Projekt Lese-Untersuchung mit dem Stolperwörter-Test (2002 bis 2003) wurde zur Mitte des Schuljahres 2002/03 in drei Schulamtsbezirken Nordrhein- Westfalens (Rhein-Sieg-Kreis, Märkischer Kreis und Kreis Siegen-Wittgenstein) durchgeführt, in denen allen Lehrer/-innen der 2., 3. und 4. Klassen der Test und dessen Auswertung durch das Projekt angeboten wurde. Es haben rund ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:23665" }

  • Bildungsstandards im Fach Deutsch für den Mittleren Schulabschluss (Beschlüsse der Kultusministerkonferenz)

    Die Publikation enthält die Vereinbarung über Bildungsstandards für den Mittleren Schulabschluss (Jahrgangsstufe 10) sowie die Bildungsstandards im Fach Deutsch für den Mittleren Schulabschluss (Jahrgangsstufe 10) vom 4. 12. 2003. Diese beziehen sich auf die Kompetenzbereiche Sprechen und Zuhören, Schreiben, Lesen – mit Texten und Medien umgehen, Sprache und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:39018" }

  • Internet in der Schule

    Rahmenbedingungen für die Einrichtung eines Internet-Cafés in der Schule.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Mindestalter: 15; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:52332", "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.243368" }

  • Deutsch lernen als ukrainischer Flüchtling - Kostenloses PDF-Lernheft

    In Zusammenarbeit mit ukrainischen Muttersprachler*innen und Lehrkräften hat der EW-Verlag ein kostenloses E-Book erstellt, das ukrainischen Flüchtlingen die Grundzüge der deutschen Sprache leicht verständlich und übersichtlich näherbringen soll. Das Besondere: Neben den exakten Übersetzungen werden die Inhalte auch in der Lautschrift dargestellt, sodass es den Menschen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63341" }

  • Deutsch interaktiv. Übungen zur Selbstkontrolle und Materialien

    Online-Übungen zu allen Bereichen des Deutschunterrichts (Grammatik, Rechtschreibung, Aufsatz, Literaturinterpretation) der Sekundarstufen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:41485", "Select.HE": "DE:Select.HE:966604", "HE": "DE:HE:966604" }

  • Wilhelm Voigt, der "Hauptmann von Köpenick"

    Privat betriebene Homepage zur realen und literarischen Figur des Hauptmann von Köpenick. Die Geschichte vom Schuster und Zuchthäusler Wilhelm Voigt, besser bekannt als der ?Hauptmann von Köpenick´´. Sein erstes Leben, die Köpenickiade und sein zweites Leben.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:36584", "Select.HE": "DE:Select.HE:323935" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite