Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: THEMEN) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG) ) und (Bildungsebene: "BERUFLICHE BILDUNG") ) und (Quelle: Lehrer-Online) ) und (Systematikpfad: "SPRACHEN UND LITERATUR")

Es wurden 49 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Die perfekte Bewerbung

    Diese Unterrichtseinheit zum Themenbereich Berufsorientierung, Berufsvorbereitung und Bewerbungstraining bietet von der Stärkenanalyse über die Stellensuche hin zur fertigen Bewerbungsmappe übersichtliche Materialien zum Einsatz im Unterricht. Ein methodischer Schwerpunkt liegt dabei auf der Förderung der Selbstlernkompetenzen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001843" }

  • Kommunikationsmodelle: Paul Watzlawick

    In diesem Teil der Unterrichtsreihe "Kommunikationsmodelle" wird das Modell von Paul Watzlawick thematisiert. Die Lernenden setzen sich dabei mit den fünf zentralen Axiomen des Modells auseinander und setzen diese in einem entsprechenden Rollenspiel um.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007925" }

  • "Der Prozess" von Franz Kafka: motivierender Einstieg in die Lektüre

    AKTUALISIERT: In dieser Unterrichtseinheit zu Franz Kafkas Roman "Der Prozess" setzen sich die Lernenden zur Leseförderung sowohl rezeptiv-analytisch als auch handlungs- und produktionsorientiert mit dem Roman auseinander. Sie erarbeiten gezielt komische Aspekte des eher düsteren Textes.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007170" }

  • Kommunikationsmodelle: Das Eisbergmodell nach Freud

    In dieser Unterrichtseinheit der Unterrichtsreihe "Kommunikationsmodelle" wird das Eisbergmodell nach Sigmund Freud thematisiert. Die Lernenden setzen sich darüber hinaus mit dem Drei-Instanzen-Modell auseinander, welches unter anderem die Bewusstseinsebenen differenziert.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007927" }

  • Inklusiver Unterricht: Das Vorstellungsgespräch

    Ein Bewerbungsgespräch stellt eine wichtige Bewährungsprobe dar, der sich die meisten Schülerinnen und Schüler und Auszubildenden voraussichtlich mehrmals im Berufsleben stellen müssen. In dieser Unterrichtssequenz werden die Lernenden auf ein solches Job-Interview vorbereitet und üben in einem Rollenspiel Strategien ein, wie sie sich einem potenziellen Arbeitgeber ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006785" }

  • Kommunikationsmodelle: Das Sender-Empfänger-Modell nach Shannon und Weaver

    In diesem Teil der Unterrichtsreihe "Kommunikationsmodelle" steht das Sender-Empfänger-Modell nach Shannon und Weaver im Fokus. Die Lernenden setzen sich dabei insbesondere mit möglichen Störungen des Kommunikationsprozesses auseinander.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007905" }

  • Der berufsbezogene Fachbericht: ein How-To

    Diese Unterrichtseinheit bereitet Auszubildende in der Oberstufe des Berufsschulunterrichts im Bildungsgang Einzelhandel auf die Anfertigung eines berufsbezogenen Fachberichts vor.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007613" }

  • Intensivkurs Business English

    Der "Intensivkurs Business English" bietet einen Selbstlernkurs für verhandlungssicheres Englisch, Kommunikationstrainer, Sprachführer und einen Sprachkurs für fortgeschrittene Lernende bis Niveau C1.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001871" }

  • Interkulturelle Handlungskompetenz als Schlüsselqualifikation für das Berufsleben

    Diese Unterrichtseinheit möchte die Schülerinnen und Schüler dazu anleiten, interkulturelle Handlungskompetenz aufzubauen, um kultureller Vielfalt im Alltag und im zukünftigen Berufsleben positiv zu begegnen. Die Lernenden erfahren, welche sozialen, fachlichen, strategischen und individuellen Schlüsselkompetenzen ihnen in kulturellen Überschneidungssituationen helfen und ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007584" }

  • Klimawandel: regionale Folgen identifizieren und Maßnahmen entwickeln

    Diese Unterrichtseinheit zu den Veränderungen durch den Klimawandel fokussiert die Identifikation regionaler Folgen und die Entwicklung von Maßnahmen. Die Unterrichtsmaterialien können im Politik- und WiSo-Unterricht eingesetzt werden, eignen sich aber auch für eine fächerübergreifende Zusammenarbeit mit dem Deutsch- oder Englischunterricht.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007135" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite