Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: UNIVERSITÄT) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Schlagwörter: UNTERRICHTSMATERIAL) ) und (Bildungsebene: HOCHSCHULE)

Es wurden 6 Einträge gefunden


Treffer:
1 bis 6
  • hist.net

    hist.net ist eine internationale Plattform zum Thema Geschichtswissenschaften im digitalen Zeitalter. hist.net wurde 1998 von den beiden Schweizer Historikern Peter Haber (Historisches Seminar der Universität Basel) und Jan Hodel (Pädagogische Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz) gegründet und ging 1999 online. Auf hist.net finden Sie Forschungsprojekte, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:46207" }

  • VIAMUS - Das virtuelle Antikenmuseum

    VIAMUS ist ein Internetangebot des Archäologischen Instituts der Universität Göttingen. Das lateinische Wort viamus bedeutet “wir reisen umher“, und genau dazu lädt VIAMUS ein: zu einer virtuellen Reise durch die Antike. Grundlage des Projekts bilden die reichen Sammlungen des Göttinger Archäologischen Instituts. Im Mittelpunkt steht die schon 1767 gegründete Sammlung ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:45145" }

  • Science Forum der Universität Siegen

    Das Science Forum beabsichtigt eine Förderung des Dialogs durch eine verstärkte Kooperation der Universität mit Lehrern und Schülern verschiedener Altersstufen. Unsere Angebote für jüngere Schüler stellen Phänomene und eigenes Experimentieren in den Vordergrund. Später kommt die intensive experimentelle und theoretische Beschäftigung mit einem Thema im Laborworkshop ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:48436" }

  • Der Deutsche Bildungsserver und die Universität Duisburg-Essen auf der OER-Konferenz 2014 (#OERde14): Die Zukunft Freier Bildungsmaterialien

    Einen Überblick über den derzeitigen Stand und die zukünftigen Entwicklungen im Bereich der Freien Bildungsmaterialien in Deutschland und international zu geben, ist eines der Ziele der diesjährigen #OERde-Konferenz von Wikimedia. Der Deutsche Bildungsserver wird mit dem Thema “Bildungsserver go OER – Öffentliche Services als Akteure der OER-Entwicklung´´ auf der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54248" }

  • Machbarkeitsstudie: Schulbücher als Open Educational Resources (OER)

    OER-Schulbücher bieten unter anderem die Möglichkeit der rechtssicheren Nutzung, des kostenlosen Zugangs auf die digitale Version sowie die Möglichkeit der Modifikation und Wiederveröffentlichung der Materialien. Die Machbarkeitsstudie zu OER-Schulbüchern in Österreich zeigt potentielle Veränderungen, Chancen und Herausforderungen sowie mögliche Szenarien für die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59161" }

  • Zwangsarbeit 1939-1945 (Interview-Archiv)

    "Zwangsarbeit 1939-1945" bewahrt die Erinnerung an die über zwanzig Millionen Menschen, die für das nationalsozialistische Deutschland Zwangsarbeit geleistet haben. Knapp 600 ehemalige Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter aus 26 Ländern erzählen ihre Lebensgeschichte in ausführlichen Audio- und Video-Interviews. Die Interviews wurden 2005-2006 geführt. Für ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51424" }

Vorschläge für alternative Suchbegriffe:

[ Didaktische Grundlageninformation [ Naturwissenschaftlicher Unterricht [ Geographieunterricht [ Geografieunterricht [ Erdkundeunterricht [ Lehrerhilfe [ Handreichung [ Deutschunterricht [ Text [ Mathematikunterricht [ Grafische Darstellung [ Fachdidaktik [ Experiment [ Schulphysik [ Physikunterricht [ Naturwissenschaften