Ergebnis der Suche (28)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Systematikpfad: "BILDENDE KUNST") und (Systematikpfad: "GRUNDLAGEN KÜNSTLERISCHEN SCHAFFENS") ) und (Systematikpfad: "MUSISCHE FÄCHER") ) und (Systematikpfad: KUNST)

Es wurden 310 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
271 bis 280
  • Die Frauen am Bauhaus

    In diesen Materialien wird das Geschlechterverhältnis am Bauhaus thematisiert und der Fokus auf die Frauen an der Kunstschule gelegt. Untersucht wird der Anspruch und die alltägliche Wirklichkeit ihres Arbeitens und Wirkens im Verbund mit den männlichen Studierenden und Lehrenden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007309" }

  • Eine Fotostory erstellen

    In diesem fächerübergreifenden Unterrichtsprojekt erstellen die Schülerinnen und Schüler ihre eigene Fotostory und lassen ihrer Kreativität freien Lauf. Sie erfinden eine Geschichte, bearbeiten digitale Fotos und vertexten comicartig. Hier sind Fantasie, Teamfähigkeit und Geschicklichkeit im Umgang mit digitalen Medien gefragt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000774" }

  • Bewerbungs-Flyer

    Sich mit einem Flyer initiativ für Jobs und Stellen zu bewerben, ist absolut üblich geworden, nicht nur im Kreativbereich. Ein Flyer ist als Erstkontakt persönlicher, individueller und aussagekräftiger als eine Bewerbungsmappe.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000901" }

  • Die Arbeitswelt im "Eisenwalzwerk"

    Dieser Unterrichtsvorschlag aus dem Themenkomplex "Die Industrialisierung der Arbeitswelt" beleuchtet beispielhaft den Einsatz von Bildern im Fach Geschichte und gibt Anregungen, wie man Schülerinnen und Schüler dazu bringen kann, historische Bildquellen kreativ zu erschließen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000798" }

  • Die Welt des antiken Griechenland: Richter und Beamte

    Die Sequenz "Richter und Beamte" gehört zu dem Bereich "Gesellschaft und Staat", der die Grundlinien von Gesellschaft und Staat im antiken Griechenland dargestellt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000487" }

  • Die Wanze: Produktive Lektüre eines Insektenkrimis

    In dieser Unterrichtseinheit sollen die Schülerinnen und Schüler der frühen Sekundarstufe I auf verschiedenen Ebenen Zugang zu einem fantastischen Jugendbuch und zu der Geschichte aus dem Reich der Insekten finden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000742" }

  • Romantik: Motive der Epoche

    In dieser Unterrichtseinheit wird die Epoche der Romantik betrachtet, indem an Joseph von Eichendorffs Gedicht "Das Marmorbild" und weiteren Werken dieser Zeit die epochentypischen Merkmale erarbeitet werden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000676" }

  • Karst. Kreislauf des Kalks in der Natur - Glasherstellung

    Foto eines Glasbläser in einer Werkstatt.

    Details  
    { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602307.78" }

  • "Schindlers Liste" (Steven Spielberg, 1993)

    Bei der Konzeption von Unterricht muss ein Unterschied gemacht werden, ob Film der Gegenstand des Lernens sein soll oder ob Filme als Informationsmittel eingesetzt werden. Dieser Vorschlag einer filmanalytischen Arbeit mit Spielbergs "Schindlers Liste" macht den Film zum Gegenstand der Auseinandersetzung.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015831" }

  • Chemische Bindungen I: Metalle und Salz - Verwendung der Metalle früher und heute

    Tabellarische Zusammestellung der acht Metalle des Altertums, ihren Entdeckungszeit und ihrer Verwendung im Altertum. Ein zweite Tabelle zeigt zu diesen Metallen die Schmelztemperaturen und ihre heutige Verwendung.

    Details  
    { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602000.20" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Eine Seite vor Zur letzten Seite