Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER") und (Systematikpfad: "FÄCHERÜBERGREIFENDE THEMEN") ) und (Systematikpfad: MATHEMATIK) ) und (Quelle: Lehrer-Online)

Es wurden 603 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • Geometrie: Videos zu Längen, Flächen und Winkeln

    In diesem Videokurs für den Geometrie-Unterricht erwerben die Schülerinnen und Schüler Basiskompetenzen in der Berechnung von Umfang, Flächeninhalt und Winkeln bei verschiedenen geometrischen Figuren.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000020" }

  • Kärtchenspiel "Bruchteile benennen" mit Lösungen

    Bei diesem Arbeitsmaterial zum Thema "Bruchteile benennen" handelt es sich um eine Kopiervorlage für 36 Aufgabenkärtchen mit rückseitiger Lösung, die auf unterschiedliche Weise zum spielerischen Üben der Bruchrechnung im Bereich der Algebra eingesetzt werden können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002029" }

  • Analysis: Videos zur Differentialrechnung I

    In diesem Video-Kurs für den Mathematik-Unterricht zum Themenkomplex Analysis in der Oberstufe dreht sich alles um die Begriffe Ableitung, Steigung und Tangenten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000004" }

  • Mit GeoGebra arbeiten Grundlagen

    Für den Mathematik-Unterricht eignet sich bei vielen Themen der Einsatz vom Computer beispielsweise um Probleme unter einem anderen Blickwinkel zu betrachten und vielseitiger zu erforschen. In der Geometrie bewährt sich dazu die dynamische Geometrie-Software GeoGebra. Die Schülerinnen und Schüler üben in dieser Unterrichtseinheit das computergestützte Konstruieren, ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007805" }

  • Analysis: Videos zu Grenzwerten und Umkehrfunktionen

    Im diesem Kurs lernen Schülerinnen und Schüler, wie man die Umkehrfunktion zu einem vorgegebenen Funktionsterm rechnerisch bestimmt und wie man den Graph einer Umkehrfunktion zu einem vorgegebenen Funktionsgraphen zeichnet, ohne den Funktionsterm zu kennen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000003" }

  • Erweitern von Brüchen - eine interaktive Einführung

    In dieser Unterrichtseinheit zum Erweitern von Brüchen eröffnen dynamische Arbeitsblätter den Schülerinnen und Schülern einen experimentellen, interaktiven und neuartigen Zugang zum grundlegenden Verständnis des Erweiterns von gemeinen Brüchen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000469" }

  • Einführung des Vektorbegriffs interaktives Unterrichtsmaterial

    Die Einführung des Vektorbegriffs und damit die Vektorrechnung wird in dieser Unterrichtseinheit durch dreidimensionale Animationen mit GeoGebra unterstützt und somit die Anschaulichkeit erhöht.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000546" }

  • Brettspiel "Multiplikation und Division von Brüchen" mit Selbstkontrolle

    Bei diesem Arbeitsmaterial zum Thema "Multiplikation und Division von Brüchen" handelt es sich um eine Kopiervorlage für ein Brettspiel mit Anleitung und Selbstkontrolle zum spielerischen Üben.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002009" }

  • Unterrichtsmaterial "Fibonacci-Zahlen"

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Fibonacci-Zahlen lernen die Schülerinnen und Schüler die Fibonacci-Folge kennen. Die Materialien sind so konzipiert, dass interessierte und begabte Schülerinnen und Schüler sie mit kleinen Änderungen und Ergänzungen durch die Lehrperson auch für ein Selbststudium verwenden können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000570" }

  • Spielerisch lernen: Arbeitsvorschläge Mathematik

    Dieser Fachartikel liefert Arbeitsvorschläge zu spielerischen Herangehensweisen im Mathematik-Unterricht. Viele Lernende haben Angst vor Zahlen, Berechnungen, komplizierten Gleichungen oder schwierigen Satzaufgaben. Oft ist dieser Respekt in der sehr sachlichen und komplexen Art, wie in klassischen Lehrmitteln mit diesem Thema umgegangen wird, begründet. Spielerische ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000056" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite