Ergebnis der Suche (11)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER") und (Systematikpfad: CHEMIE) ) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I")

Es wurden 364 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
101 bis 110
  • Vielfalt und Ordnung: Periodensystem, Atombau

    Dieser Bereich widmet sich schwerpunktmäßig dem Periodensystem, der Radioaktivität und verschiedenen Übungsaufgaben zum Schalenmodell.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015335" }

  • MINT Zirkel - Escape-Games im Chemieunterricht

    Pure Unterhaltung, spannende Detektivarbeit und der Chemieunterricht? Passt das zusammen? Klar! Klickt euch rein und lasst euch inspirieren!

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016939" }

  • Vom Reagenzglas zum Reaktor. Chemie TF 8 (Heft 2/2018)

    In dieser Handreichung geht es um die Ausgestaltung des Unterrichts zum Themenfeld 8 "Vom Reagenzglas zum Reaktor" gemäß der Intentionen des Lehrplanes. Dazu werden die Themenfeld-Doppelseite vorgestellt und exemplarisch mögliche Kontexte und Lerneinheiten ausgeführt. Die Leitfragen lauten: "Wie lese ich das Themenfeld?", "Welche Stellung hat das ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07956203" }

  • Experimente zur raumzeitlichen Krümmung mit Alltagsgegenständen

    Viele Gegenstände aus dem Alltag eignen sich zur Darstellung der allgemeinen Relativitätstheorie oder Kosmologie. Im WIS-Beitrag finden sie eine Einkaufsliste und eine Anleitung, wie sie mit Gummibändern, Luftballons und verschiedenen Metermaßen raumzeitliche und räumliche Krümmung, sowie Abstandsmaße in Experimenten mit ihren Schülern richtig ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003148" }

  • Duften wie Julius Caesar: die Herstellung antiker Parfüms im Labor

    Sogar alltägliche Düfte können uns auf eine Zeitreise zu fast vergessenen Erinnerungen mitnehmen. Mit Hilfe von Gianluca Farusi können Sie Ihre Schüler 2000 Jahre in die Vergangenheit mitnehmen, indem Sie Julius Caesars Parfüm herstellen und testen. Dieses Unterrichtsmaterial stammt von Science in School, einer kostenfreien Zeitschrift für Lehrende, um Forschungsthemen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003147" }

  • Wenn Licht scheinbar krumme Wege läuft und die Mondsichel auf dem Rücken liegt

    Die regelmäßig wechselnde Gestalt des Mondes am Himmel ist uns vertraut. Neben den Mondphasen tragen zum optischen Eindruck auch die Position des Mondes am Himmel und die Neigung der Mondsichel bei. Da uns vom Mond nur reflektiertes Sonnenlicht erreicht hängt das Erscheinungsbild von der relativen Position von Sonne und Mond zu uns als Beobachter auf der Erde ab. Bei ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003149" }

  • Von der Wortgleichung zur Formelgleichung

    Der Erkenntnisschritt von der Wortgleichung für eine Reaktion zur Formelgleichung beinhaltet einige Abstraktionssprünge, die für viele Lernenden eine Herausforderung darstellen. Die Lehrkraft ist gedanklich in den dahinter stehendem Gedankenkonstrukt „zu Hause“ und die Gefahr, die Abstraktionsschritte überhastet zu durchlaufen, ist dadurch groß. Es schadet daher nicht, ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015337" }

  • Wasser – die vielen Gesichter eines Stoffes

    In drei Bausteinen erarbeitet Markus Emden die Themen "Steckbrief Wasser“, "Lebensraum Wasser“ und "Rohstoff Wasser“. Ausgangspunkt ist das Vorkommen von Wasser auf der Erde und seine Bedeutung für den menschlichen Körper. Weitere wichtige Themen sind die Gewinnung von sauberem Wasser, der Klimawandel und dessen Folgen, die Produktion von Energie mit Wasser ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015844" }

  • Echtheitsprüfung von Gemälden

    Es werden beispielhaft unterschiedliche (größtenteils Chemische) Methoden der Echtheitsprüfung und ihre Bedeutung beschrieben.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Keine Spur von einer Wasserstoffwirtschaft?

    Warum man Brennstoffzellen nicht mit der Wasserstoffwirtschaft verwechseln sollte - Teil 1

    Details  
    { "HE": [] }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite