Ergebnis der Suche (12)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER") und (Systematikpfad: CHEMIE) ) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I")

Es wurden 364 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
111 bis 120
  • Die Sonnenenergie von gestern

    Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Kohlekraft (Teil I)

    Details  
    { "HE": [] }

  • Kohle als Brücke zur erneuerbaren Zukunft (Teil III)

    Wie wir im ersten Beitrag gesehen haben, war die Kohle lange wegen ihrer Luftverschmutzung verächtet, aber wegen ihrer Wärme geliebt. Wenn es früher keine Alternativen zur Kohle gab, welcher gibt es für Morgen - und zu welchem Preis?

    Details  
    { "HE": [] }

  • Ein neuer Versuch mit Wasserstofftechnik und Brennstoffzellen

    Ein Katalysator soll die heute übliche Kohlenmonoxid-Wasser-Reaktion ablösen

    Details  
    { "HE": [] }

  • Neue Energiequelle ʺWeißes Goldʺ

    In den Tiefen der Ozeane findet sich ein ganz besonderer Schatz: Methanhydrat, besser bekannt als Methaneis beziehungsweise ʺweißes Goldʺ. Die brennbare Substanz aus gefrorenem Wasser und Methan wird bereits seit längerem als Energiequelle der Zukunft gehandelt. Doch ein Abbau schien bisher sehr schwierig. Nun könnte man der Nutzung einen Schritt näher gekommen ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:111359" }

  • Brennstoffzelle ist nicht gleich Brennstoffzelle

    Warum man Brennstoffzellen nicht mit der Wasserstoffwirtschaft verwechseln sollte - Teil II

    Details  
    { "HE": "DE:HE:111362" }

  • Schnupperkurs Biochemie (Unterrichtsanregung)

    Der `Schnupperkurs Biochemie` der österreichischen öbv&hpt Verlagsgesellschaft ist ein kompaktes Lernprogramm, mit dem die biochemischen Grundlagen von Proteinen und Genen erschlossen werden können. Zudem wird das molekularbiologische Basiswissen der Immun- und der Hormonbiologie vermittelt. Die wichtigsten Strukturen des molekularen Bio-Baukastens sind in einfachen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:20706", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000249" }

  • Chemie-Master.de - Arbeitsblätter für den Chemieunterricht - Arbeitsblätter Chemie

    Auf dieser Seite finden Sie brauchbare Arbeitsblätter - von den Grundlagen der Chemie bis zur organischen Chemie. Die Lösung zu den Arbeitsblättern erhält man allerdings nur, wenn man eine CD-ROM des Autors erwirbt.

    Details  
    { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.1546", "DBS": "DE:DBS:8561" }

  • Techmax 17: Die Natur als geniale Apotheke - Warum Chemiker komplizierte Naturstoffe nachbauen

    Weltweit sind inzwischen zahlreiche chemische Substanzen aus der "Blauen Apotheke Meer" gewonnen worden. Sie könnten gerade in der Medizin kleine Wunder bewirken. Forscher vom Max-Planck-Institut für Kohlenforschung in Mülheim an der Ruhr haben sich darauf spezialisiert, solche Naturstoffe Schritt für Schritt im Labor zu synthetisieren. | ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00019120" }

  • Chemikers Vorstellungen von den Stoffen. Chemie TF 1 (Heft 2/2014)

    In dieser Handreichung geht es um die Ausgestaltung des Unterrichts zum Themenfeld 1 "Chemikers Vorstellungen von den Stoffen" gemäß den Intentionen des Lehrplanes. Dazu werden die Themenfeld-Doppelseite vorgestellt und mögliche exemplarische Unterrichtssequenzen ausgeführt.

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07955426" }

  • Mobile Energieträger. Chemie TF 12 (Heft 5/2021)

    In dieser Handreichung geht es um die Ausgestaltung des Unterrichts zum Themenfeld 12 "Mobile Energieträger" gemäß der Intentionen des Lehrplans. Dazu werden die Themenfeld-Doppelseite vorgestellt und exemplarisch mögliche Kontexte und Lerneinheiten ausgeführt. "Mit Stoffen Zukunft gestalten - Vom Status quo zu den Herausforderungen der Zukunft" ist ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07956536" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Eine Seite vor Zur letzten Seite