Ergebnis der Suche (6)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Systematikpfad: GESCHICHTE) und (Systematikpfad: EPOCHEN) ) und (Systematikpfad: "NEUERE GESCHICHTE") ) und (Systematikpfad: "ZWEITER WELTKRIEG")

Es wurden 83 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
51 bis 60
  • 100 Jahre Polen - ein Rückblick in Arbeitsblättern

    Hier finden Sie Arbeitsblätter zu einzelnen Abschnitten der polnischen und deutsch-polnischen Geschichte der letzten 100 Jahre.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015687" }

  • Villa Emma

    Zwei Millionen Kinder und Jugendliche fielen nationalsozialistischer Gewalt zum Opfer. Viele davon starben, weil die Bevölkerung nicht an ihrem Schicksal interessiert war. Wie es anders gehen konnte, zeigt der Film über die Rettung 72 jüdischer Flüchtlingskinder. Er ist Teil der Sendereihe "Judenverfolgung im Nationalsozialismus", die verschiedene Schwerpunkte ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003348" }

  • Flucht, Vertreibung und Zwangsumsiedlung als Folgen des Zweiten Weltkriegs (1939-1947)

    Das Thema "Flucht und Vertreibung als Folgen des Zweiten Weltkriegs“ ist auch 70 Jahre nach Kriegsende immer noch fest im deutschen Bewusstsein verankert und in vielen deutschen Schulbüchern thematisch vorhanden. Der Fokus liegt dort jedoch fast ausschließlich auf dem Schicksal der deutschen Bevölkerung, die ihre Heimat im Osten nach 1945 verlassen musste. Weniger ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015703" }

  • Planet Schule: Judenverfolgung im Nationalsozialismus

    Von der Ausgrenzung, Stigmatisierung und Enteignung bis hin zum systematisch geplanten Völkermord – die Sendereihe vereint verschiedene Schwerpunkte rund um das Thema "Judenverfolgung im Nationalsozialismus". In allen Filmen geht es auch um das individuelle Verhalten während des Nationalsozialismus, das von Nutznießen über Anpassen bis zum Widerstand reicht. ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003043" }

  • Auschwitz war auch meine Stadt

    Deportationen und Tanztee, Massenmord und Ausflüge ins Grüne – der Film "Auschwitz war auch meine Stadt" bringt durch seine Montage-Technik vermeintlich Unvereinbares zusammen. In Interviewsequenzen erinnern sich Zeitzeugen wie der Auschwitz-Überlebende Josef Jakubowicz und die deutsche IG Farben-Mitarbeiterin Johanna Scherzberg an die Zeit, als aus der ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003347" }

  • Zeitzeugenportal - Zeitzeugeninterviews zum Thema "EUROPA"

    Persönlich, konkret, verständlich: Unterschiedlichste Zeitzeugen lassen durch ihre Erzählungen und Erinnerungen Vergangenheit lebendig werden. Das geeinte Deutschland ist Motor der europäischen Integration und zugleich Teil der globalisierten Welt. Internationale Verflechtungen beeinflussen zunehmend Gesellschaft, Politik und den Alltag der Menschen auf vielfältige Weise. ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014113" }

  • Zeitzeugenportal - Zeitzeugeninterviews zum Thema "GRENZERFAHRUNGEN"

    Persönlich, konkret, verständlich: Unterschiedlichste Zeitzeugen lassen durch ihre Erzählungen und Erinnerungen Vergangenheit lebendig werden. Wie erleben die Menschen in Bundesrepublik und DDR die Teilung Deutschlands? Zeitzeugen erzählen von Flucht, Ausreise und Neuanfang. Das geteilte Deutschland ist ein zentraler Schauplatz des Kalten Krieges. Die Konfrontation ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014115" }

  • Zeitzeugenportal - Zeitzeugeninterviews zum Thema "HOLOCAUST"

    Persönlich, konkret, verständlich: Unterschiedlichste Zeitzeugen lassen durch ihre Erzählungen und Erinnerungen Vergangenheit lebendig werden. Die Verfolgung und Ermordung von Millionen Menschen im Nationalsozialismus bleibt unfassbar. Zeitzeugen erinnern sich an das dunkelste Kapitel der deutschen Geschichte. Sie berichten von gesellschaftlicher Ausgrenzung und Isolation, ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014114" }

  • Haya-Lea Detinko - Wie ich Stalins Gulag überlebte

    In diesem Film erzählt Haya-Lea Detinko ihre Lebensgeschichte und berichtet vom Schicksal ihrer Familie: Detinko war Mitglied in der zionistischen Jugendorganisation Hashomer Hatzair und wurde 1941 von sowjetischen Soldaten verhaftet und in ein Gulag-Gefangenenlager verschleppt. Nach 10 Jahren Zwangsarbeit wurde sie nach Sibirien deportiert und lebte dort 10 Jahre in der ...

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000256" }

  • Antisemitismus, was ist das?

    Antisemitismus, was ist das? Kurz und leicht verständlich erklärt.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000268" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Eine Seite vor Zur letzten Seite