Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: GRUNDFRAGEN) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Systematikpfad: POLITIK)

Es wurden 52 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • Alternative für Deutschland

    Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung zu politischen Parteien in Deutschland (2017)

    Details  
    { "HE": "DE:HE:2941189" }

  • bpb Dossier: Verteilung von Armut und Reichtum

    Die Bundesrepublik Deutschland zählt zu den Ländern in der Welt, die den höchsten Lebensstandard aufweisen. Allerdings stellt sich die Frage nach der Verteilung des erwirtschafteten Wohlstands: Wer erhält viel, wer nur wenig? Wie groß sind die Unterschiede zwischen "unten" und "oben", sind sie gewachsen oder haben sie sich verringert? Die öffentliche ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018126" }

  • 24 x Deutschland

    Infografiken der Bundeszentrale für politische Bildung zeigen, wie die deutsche Demokratie funktioniert (2010-15)

    Details  
    { "HE": "DE:HE:883080" }

  • bpb Dossier: Parteien in Deutschland

    Ohne Parteien ist das politische System der Bundesrepublik nicht vorstellbar. Sie übernehmen im demokratischen Prozess zahlreiche Funktionen und tragen zum Funktionieren des Staates bei. Trotz berechtigter Kritik bleiben sie für das politische System unverzichtbar. Das Dossier beleuchtet die Entwicklung des deutschen Parteiensystems seit dem 19. Jahrhundert, hebt im ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014134" }

  • Handelsstreit, Handelskrieg: Führt "America First" von Donald Trump zum Ende des Welthandels?

    Diese Unterrichtseinheit konfrontiert die Lernenden, ausgehend von den Handelsstreitigkeiten zwischen den USA unter dem Einfluss von Donald Trump und anderen Ländern, mit den Grundfragen zwischenstaatlicher Handelsbeziehungen und einer globalen Wirtschaft.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007145" }

  • Deutsche Nationalsymbole

    ʺWappen, Flaggen und Hymnen sind Symbole für die Zusammengehörigkeit. Auf Länder- und Bundesebene, aber auch für die europäische Integration spielen sie eine wichtige Rolle. Während die nationalen Zeichen aus dem 19. Jahrhundert stammen, greift die europäische Flagge auf eine ältere Symbolik zurück.ʺ

    Details  
    { "HE": [] }

  • Unterrichtsmaterialien zu dem Film "Foxtrot"

    In einer klassischen Drei-Akt-Struktur verknüpft Regisseur Samuel Maoz brisante politische Themen mit einer verfremdenden Bildsprache und stellt die spannende Aufgabe, deren Zusammenhang zu entschlüsseln und zu bewerten. Insbesondere die Auseinandersetzung mit filmtechnischen Gestaltungsmitteln wie Kameraperspektiven, Einstellungsgrößen, Ton- und Lichtsetzung, oder Musik ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60894" }

  • Video: Wie ein Gesetz entsteht

    Der Infofilm der Bundeszentrale für politische Bildung zeigt anschaulich die Entstehung eines Gesetzes - von der Initiative bis zur Verabschiedung (2012).

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1599748" }

  • Alternative für Deutschland - AFD - Bundeszentrale für politische Bildung

    Die Bundeszentrale für politische Bildung beschreibt die Geschichte der AFD in Kurzform.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59065", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017644" }

  • Themenblätter im Unterricht - Lust auf Lernen

    Schule ist der geeignete Ort, um den Dialog als wertschätzende Haltung und Methode kennen zu lernen. In diesen Themenblättern wird das eigene Lern- und Kommunikationsverhalten analysiert und neue Lernmethoden vorgestellt.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000095" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite