Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: IMMIGRATION) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Systematikpfad: "SPRACHEN UND LITERATUR")

Es wurden 23 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Migration und Integration in der Bildung in Sachsen

    Auf dieser Seite bietet das sächsische Staatsministerium für Kultus zum einen Informationen zu den Rahmenbedingungen und Institutionen einer chancengerechten Erziehung und Bildung eingewanderter Kinder und Jugendlicher. Zum anderen stellt es, neben einer in 10 Sprachen zur Verfügung stehenden Einführungsbroschüre "Willkommen an sächsischen Schulen", auch ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51236" }

  • Sprachförderung "Deutsch als Zweitsprache" in Rheinland-Pfalz

    Sprachförderung ist im Rahmen der individuellen Förderung Aufgabe in jedem Fach und Lernbereich des Regelunterrichts. Unterstützt werden die Lehrkräfte hier durch den schulartübergreifenden Rahmenplan Deutsch als Zweitsprache (DaZ) mit vielen Anregungen für die Unterrichtspraxis. Schülerinnen und Schüler mit unzureichenden Deutschkenntnissen werden also grundsätzlich ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64929" }

  • Zuwanderung Deutsch als Zweitsprache diese Schulen haben erfolgreiche Konzepte entwickelt - beim Deutschen Schulportal

    Wie lernen zugewanderte Kinder und Jugendliche am besten Deutsch? Sprachbad im Regelunterricht oder DaZ-Unterricht in Kleingruppen? Das Schulportal hat sich zwei verschiedene Konzepte von Schulen aus dem Preisträgernetzwerk des Deutschen Schulpreises angesehen. Sie zeigen vor allem eines: Die Bedarfe zugewanderter Schülerinnen und Schüler sind unterschiedlich, entsprechend ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:65046" }

  • FörMig Edition

    Herausgegeben von Dirim, Inci/Gogolin, Ingrid/Neumann, Ursula/Reich, Hans H./Roth, Hans-Joachim/Schwippert, Knut. Um dem breit angelegten FörMig-Programm eine Publikationsplattform zu geben, die die einschlägig interessierte wissenschaftliche und Fachöffentlichkeit erreicht, gibt der Programmträger die programmbegleitende Buchreihe FörMig Edition im Waxmann Verlag, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:38152" }

  • Heimatloser Sprachenreichtum - Analphabetismus der Kölner Roma-Kinder

    Seit jeher tragen Roma Wissen über mündliche Erzählungen und Musik weiter. Eine tradierte Schriftkultur haben sie nicht. Das Schul-Projekt "Amaro Kher" strebt an, den Kindern einen Zugang zur deutschen Sprache zu bieten. Es wurde vom WDR als kinderfreundlichstes Projekt preisgekrönt, der Bilz-Preis folgte sogleich. Der Lehrer Christoph Schulenkorf spricht im ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:37222" }

  • Migration als Vorteil begreifen: Projekt Elbstation geht in die dritte Runde

    Die MPC Capital Stiftung ermöglicht mit dem Projekt Elbstation jungen Menschen aus sozioökonomisch schwachem Umfeld in Hamburg den Zugang zu guter Bildung und Ausbildung. In ausgewählten Medienprojekten, die für eine nachhaltige Sprach-, Schreib- und Leseförderung geeignet sind, entdecken die Jugendlichen ihre Potenziale und werden zu eigenverantwortlichem und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:41684" }

  • Kokenbrink.de - Materialien zum Thema Migration & Minderheiten

    Diese Website stellt verschiedene Projekte, Unterrichtsvorhaben und Materialien vor, die parteinehmend für Minderheiten, öffentlich Beschwiegene und Ausgegrenzte intellektuelles Arbeiten mit Jugendlichen auf bildungspolitisch vernachlässigte Terrains zuschneidet. Interkulturelles Lernen? Fremdsprachige Lyrik im Deutschunterricht? Hierzu biete ich didaktische Hilfen und eine ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:30288" }

  • Unterrichtmaterialien zu dem Film "Als Hitler das rosa Kaninchen stahl"

    Was bedeutet es, Hals über Kopf die Heimat verlassen und sich als geflüchteter Mensch in neuen Umgebungen und Sprachen zurechtfinden zu müssen? In Als Hitler das rosa Kaninchen stahl beschreibt Judith Kerr genau das aus der Perspektive der 9-jährigen Anna zur Zeit des Nationalsozialismus. Das Unterrichtsmaterial für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5 greift die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61090" }

  • Special: Flüchtlinge (Hamburg)

    Das Angebot des Hamburger Bildungsservers zum Thema Flüchtlinge gliedert sich in die Bereiche Herkunftsländer und Ursachen, Flucht, Rechtsgrundlage, Flüchtlingsdebatte, Aufnahme in Deutschland, Flüchtlinge in Hamburg sowie Bildungs- und Beratungsangebote für Flüchtlinge.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62117" }

  • Freistaat Thüringen Kultusministerium - Integration und Bildung

    In Thüringen haben viele Menschen, die aus dem Ausland zugezogen sind, eine neue Heimat gefunden. Darunter sind viele Kinder und Jugendliche. Sie kamen mit ihren Familien oder allein, aus europäischen und entfernteren Ländern. Viele von ihnen besuchen eine Thüringer Schule mit dem Ziel, mit einem bestmöglichen erfolgreichen Schulabschluss die Schule zu verlassen und eine ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:30644" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite