Ergebnis der Suche (8)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: MENSCHENRECHTE) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Schlagwörter: MENSCHENRECHTE) ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER")

Es wurden 122 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
71 bis 80
  • Die Bundesrepublik Deutschland tritt in die Geschichte ein - bei bpb.de

    Nach Ende des zweiten Weltkrieges förderten die Alliierten die Eigenständigkeit Deutschlands und waren bestrebt, möglichst bald eine Verfassung aufzustellen. So entstand ein Grundgesetz für die BRD und ein Grundgesetz für die DDR, welches am 07.10.1949 in Kraft trat. Die Verabschiedung der Grundgesetze war somit der Beginn der beiden deutschen Staaten. Doch auch wenn die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60423" }

  • Unterrichtsmaterial Afrika und Menschenrechte

    Am 18. Juli wird der Internationale Nelson-Mandela-Tag begangen, der zum humanitären Verhalten anregen soll. Kaum ein anderer Mensch hat die Weltpolitik mit seinem Kampf für Freiheit und Gleichheit so sehr geprägt wie der südafrikanische Friedensnobelpreisträger. Lehrer-Online bündelt im Gedenken an Nelson Mandela Materialien rund um die Themen Afrika und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58719" }

  • MALMAD - Virtueller Methodenkoffer gegen Antisemitismus

    Wie kann man mit Schüler*innen über Jüdinnen und Juden sprechen und Stereotype vermeiden? Wie könnte eine Projektwoche zum Thema Antisemitismus aussehen? Was lässt sich Jugendlichen über den Staat Israel vermitteln? Wie sieht eine antisemitismuskritische Demokratiebildung aus? Schulische wie außerschulische Bildner*innen finden hier online Hintergrundinformationen zu ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64677" }

  • Grundgesetz für Einsteiger - 40 Arbeitsblätter und der vollständige Text des Grundgesetzes

    Dem Aufbau des Grundgesetzes folgend, behandelt die Mappe zunächst einzelne Grundrechte und fragt nach historischen Vorläufern und ideengeschichtlichen Quellen, bevor die Verfassungsprinzipien und die Aufgaben der Verfassungsorgane untersucht werden. An die Frage nach Verfassungswandel und zukünftiger -reform fügt sich die abschließende Rallye, die einen Ritt durchs ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60432" }

  • Das deutsche Grundgesetz - Fünf Fakten zu Deutschlands wichtigstem Buch

    Nach dem Zweiten Weltkrieg stritten die Siegermächte Großbritannien, Frankreich und USA mit der Sowjetunion um das besetzte Deutschland. Um die Pläne für einen westlichen Teilstaat unter Aufsicht ihrer Militärregierung voranzutreiben, übergaben die alliierten-Gouverneure den westdeutschen Ministerpräsidenten Vollmachten mit konkreten Aufträgen. Diese Vollmachten wurden ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60429" }

  • Dadalos-Education Server - Menschenrechte

    Die Menschenrechte bilden in allen Bereichen die Grundlage des friedlichen Zusammenlebens: In der internationalen wie der nationalen Politik genauso wie am Wohnort oder in der Familie. Sie betreffen jeden Einzelnen und kommen jeder und jedem Einzelnen zu. Was sind die Menschenrechte? Woher kommen Sie? Was bedeuten Sie für mich? Wer überwacht Sie? Fünf Grundkurse vermitteln ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:27991" }

  • Animationsfilmreihe "Menschenrechte im Fokus", Teil 1

    Der erster Teil der WissensWerte-Reihe "Menschenrechte im Fokus" thematisiert die erste Dimension der Menschenrechte: bürgerliche und politische Rechte, Menschenrechtsverletzungen und die Geschichte der Menschenrechte. Die Filmreihe besteht aus einem Überblicksclip und je einem Clip zu jeder der drei Dimensionen der Menschenrechte.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:49329" }

  • Themenblätter im Unterricht - Europa - in guter Verfassung?

    Mit Übernahme der Ratspräsidentschaft im ersten Halbjahr 2007 soll Deutschland einen Ausweg aus der derzeitigen Verfassungskrise finden. Ausgehend von ihren grundsätzlichen Inhalten und Aufgaben thematisiert dieser Neudruck spezifische Regelungen der europäischen Verfassung.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000073" }

  • Download-Materialien zum Thema Menschenrechte von amnesty

    Download-Materialien zum Thema Menschenrechte, inkl. Kinderrechte, Todesstrafe, Folter, Rassismus, Kindersoldaten, Frauenrechte, usw.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:37304" }

  • Unterrichtsmaterialien zum Film SCHULEN DIESER WELT ab Klasse 6

    Der Dokumentarfilm SCHULEN DIESER WELT begleitet die drei Lehrerinnen während eines Schuljahres in ihrem Schulalltag. Interviewsequenzen, die das Gezeigte erläutern, ergänzen die Bilder. Zudem werden einzelne Kinder näher porträtiert, anhand deren Entwicklung die Erfolgs- und Misserfolgserlebnisse der Lehrerinnen erlebbar werden: Während Ives in Burkina Faso vom ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64147" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Eine Seite vor Zur letzten Seite