Ergebnis der Suche (6)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Systematikpfad: SCHULE) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Schlagwörter: DEUTSCHLAND) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I")

Es wurden 397 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
51 bis 60
  • Weinbau am Mittelrhein

    Im Rahmen eines Projektes bei Schulen ans Netz sollen die Weinbaugebiete Mittelrhein, Baden und Nieder-Österreich verglichen werden. Ibformationen auf der Webseite betreffen angebaute Rebnsorten, Weinbautreibende Betriebe und bestockte Rebflächen. Beteiligte Schulen: L.-F.-Realschule Oberderdingen, RealSchule Oberwesel, Realschule Bad Schönborn, Handelsakademie ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:3738" }

  • EXIT Deutschland

    EXIT-Deutschland ist eine Initiative, die Menschen hilft, die mit dem Rechtsextremismus brechen und sich ein neues Leben aufbauen wollen (2022).

    Details  
    { "HE": [] }

  • Klimadiagramme Deutschland

    Die Anwendung bietet eine Auswahl an Klimadiagrammen und Klimatabellen von Stationen in Deutschland. Das Beschreiben und Vergleichen von Diagrammen kann an Beispielen online trainiert werden (Nummern 1-5 in der Seiteneliste). Der Schwerpunkt liegt bei Stationen in Luv- und Lee-Lage sowie Stationen mit kontinentalem und ozeanischem Charakter.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Dashboard Deutschland

    Das Statistische Bundesamt stellt hier die aktuellen Zahlen zu allen wichtigen wirtschaftlichen Themen zusammen (2022).

    Details  
    { "HE": [] }

  • Das Bankensystem in Deutschland

    Die Finanzwirtschaft ist so verschränkt und unübersichtlich wie wohl kein anderer Wirtschaftsbereich. Dieses Arbeitsblatt hilft, einen kleinen Überblick zu bekommen (Bundesverband der Deutschen Volks- und Raiffeisenbanken 2011-20).

    Details  
    { "HE": [] }

  • Geographie Infothek

    Zahlreiche Informationen zu Ländern und Regionen, Physikalischer Geographie, Schule und Geographie sowie aktuellen Informationen aus aller Welt.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50265" }

  • 18. März 1848/1990: Meilensteine der deutschen Demokratiegeschichte

    Der 18. März steht mit den revolutionären Berliner Barrikadenkämpfen vom 18. März 1848 und der ersten freien DDR-Volkskammerwahl vom 18. März 1990 in besonderem Maße für die repräsentative Demokratie, für Menschen- und Bürgerrechte und für die Einheit Deutschlands.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016809" }

  • Nationalatlas aktuell für die Schule

    Seit Herbst 2013 bietet das IfL didaktisches Material zu Deutschland und Europa für den Geographieunterricht an. Die von Fachlehrerinnen und -lehrern gemeinsam mit dem IfL entwickelten Medien sind als Ergänzung und thematische Vertiefung zu den vorhandenen Lehrmaterialien konzipiert und können frei für den Unterricht genutzt werden. Im Mittelpunkt steht immer eine ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51932" }

  • 9. November 1989: Chronik der Mauer

    Detaillierte Tageschronik mit zahlreichen Original-Textquellen und Tondokumenten, die mit dem 9. November 1989 in Verbindung stehen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:42761" }

  • Informationen zur politischen Bildung Nr. 304: Deutsche Außenpolitik

    Seit Ende des Ost-West-Konflikts 1989 hat Deutschland international und innerhalb der EU an Selbstbewusstsein und Gewicht gewonnen. Gleichzeitig trifft es auf offenere weltpolitische Konstellationen, neue Risiken und Verantwortlichkeiten. Eine Einführung in Entwicklung, Bedeutung und aktuelle Herausforderungen deutscher Außenpolitik

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017289" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite