Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: UNTERRICHTSMATERIAL) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver") ) und (Bildungsebene: "SPEZIELLER FÖRDERBEDARF") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II")

Es wurden 68 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • "Man muss auf die schwarzen Schafe achtgeben": Es gibt gute, aber auch schlechte Materialien zur Verbraucherbildung

    Für Verbraucherbildung an Schulen gibt es bislang keine offiziellen Schulbücher. Die Lehrkräfte sind auf freie Materialien angewiesen. Das Projekt Materialkompass Verbraucherbildung hat seit dem Jahr 2010 450 Bildungsmedien verschiedener Anbieter und Interessenvertreter untersucht. Die Online-Redaktion von Bildung + Innovation sprach mit Tatjana Bielke, Projektleiterin von ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51410" }

  • Improvisation & Schulmusik. Ein neues didaktisches Konzept für den Musikunterricht an HS, RS und Gymnasien

    Ein modular aufgebautes didaktisch-methodisches Konzept für den Musikunterricht an Grundschulen, Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien. Unterrichtsbausteine, Unterrichtsmaterialien, Medien, Stundenbilder & MIDI-Files sind in 8 Module unterteilt und auf 2 CD-ROMs erhältlich. Die Seite gibt Einblicke in das Konzept und bietet einige der Materialien sowie eine ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:26929" }

  • "Wir geben den Lehrern die Chance mitzubewerten.": Die neue learn:line NRW

    Mit der Bildungssuchmaschine learn:line NRW stellt die Medienberatung NRW eine zentrale Datenbank bereit, in der Lern- und Bildungsmedien verschiedenster Quellen über differenzierte Beschreibungen (Metadaten) gefunden werden können und zum direkten Download bereitstehen. Die Online-Redaktion von ´Bildung + Innovation´ sprach mit Lothar Palm, Koordinator der learn:line NRW, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51907" }

  • MALMAD - Virtueller Methodenkoffer gegen Antisemitismus

    Wie kann man mit Schüler*innen über Jüdinnen und Juden sprechen und Stereotype vermeiden? Wie könnte eine Projektwoche zum Thema Antisemitismus aussehen? Was lässt sich Jugendlichen über den Staat Israel vermitteln? Wie sieht eine antisemitismuskritische Demokratiebildung aus? Schulische wie außerschulische Bildner*innen finden hier online Hintergrundinformationen zu ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64677" }

  • Pädagogische Materialien des Anne Frank Zentrums

    Das Anne Frank Zentrum hat in den vergangenen Jahren eine Vielzahl an pädagogischen Materialien zur Beschäftigung mit Anne Frank und der Geschichte des Nationalsozialismus entwickelt. Einige davon entstanden in enger Zusammenarbeit mit dem Anne Frank Haus in Amsterdam. Die Materialien können entweder kostenlos heruntergeladen oder im Onlineshop erworben werden. Sie eignen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51883" }

  • Unterrichts- und Bildungsmaterial für den Schulalltag zum Thema Cybermobbing

    Die Seite ist das Ergebnis eines EU geförderten Projektes und bietet grundlegende und kostenlos Informationen zu Cyber-Mobbing: Was genau ist Cyber-Mobbing, wie kann es erkannt werden und wie ist konkret damit umzugehen? Zudem gibt es vorbereitete, an verschiedene Klassenstufen angepasste Unterrichtsmaterialien zur Nutzung für LehrerInnen, Pädagogen und SozialarbeiterInnen. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57663" }

  • Medien unterrichten Skills für LehrerInnen und JugendarbeiterInnen

    Dieses E-Leaning Angebot richtet sich an Lehrende oder Jugendbetreuer*innen, wenn sie auf der Suche nach Ideen und Anregungen für eine bessere Medienerziehung junger Menschen sind. Der Kurs gibt einen Überblick über relevante Schlüsselthemen und Trends für die Medienvermittlung an junge Menschen sowie über praktische Aktivitäten und Werkzeuge. Der Kurs ist in 6 ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62061" }

  • "Wir wollten Materialien erstellen, die man im Unterricht einsetzen kann.": Werkstatt der bpb richtete Workshops zur Entwicklung freier Bildungsmaterialien aus

    Die Werkstatt der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) entwickelte im Jahr 2013 mit Lehrenden der schulischen und außerschulischen Bildung sowie Expert/inn/en im Bereich von Open Educational Resources (OER) in mehreren Workshops kollaborativ und offen freie Bildungsmaterialien zu den Themen ´Rechtsextremismus´ und ´Erster Weltkrieg.´ Die Online-Redaktion von ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51468" }

  • Bildungsprojekt: Gemeinsame Vergangenheit Gemeinsame Zukunft II (BKM). Unterrichtsmaterialien des Museums für Islamische Kunst für Schulen und die außerschulische Bildungsarbeit

    Ob in Wissenschaft, Politik und Wirtschaft sowie in Kultur und Gesellschaft in vielen Bereichen des Lebens zeigt sich, dass Europa und die islamisch geprägte Welt seit Jahrhunderten miteinander verbunden sind. Mit dem Bildungsprojekt Gemeinsame Vergangenheit Gemeinsame Zukunft II (GeZu II) möchte das Museum für Islamische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin ein ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63907" }

  • SprachKick 4You(th)! Diskriminierungssensibel sprechen - Wie geht das?

    Fußball und Sport begeistern und faszinieren Millionen junge Menschen. Als verbindendes Thema können sie damit auch sozialen Zusammenhalt und positive Wertevermittlung unterstützen. Mithilfe der Materialien soll für das Themenfeld Diskriminierung in und durch Sprache mit Beispielen aus der Welt des Fußballs und des Sports sensibilisiert werden. Die Unterrichtsmaterialien ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64859" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite