Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: UNTERRICHTSMATERIAL) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG) ) und (Systematikpfad: POLITIK) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I")

Es wurden 124 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Augen auf beim Onlinekauf!

    Schülerinnen und Schüler lernen die Vor- und Nachteile des Einkaufens im Internet kennen, werden für den Datenschutz sensibilisiert und erstellen einen eigenen Ratgeber, der über die Risiken des Online-Shoppings aufklärt (Teach Economy 2019).

    Details  
    { "HE": [] }

  • Welche Aufgaben hat die Europäische Zentralbank?

    In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler das zentrale Instrumentarium der Europäischen Zentralbank kennen (Teach Economy 2020).

    Details  
    { "HE": [] }

  • Kaufkraft

    Der Baustein erklärt, wie man Kaufkraftveränderungen misst, welche Faktoren die Kaufkraft beeinflussen und wie sich die Kaufkraft in den letzten 100 Jahren entwickelt hat. (iconomix, gefördert durch die Schweizerische Nationalbank, 2018)

    Details  
    { "HE": [] }

  • Verbraucherschutz – reicht gutes Karma aus?

    Mithilfe der Unterrichtseinheit werden die Schülerinnen und Schüler befähigt, als kritische Verbraucher fundierte Kaufentscheidungen zu treffen (2021).

    Details  
    { "HE": [] }

  • Lieferketten und Produktlebenszyklus

    In dieser Unterrichtseinheit setzen sich die Schülerinnen und Schüler anhand von konkreten Beispielen mit Lieferketten und Produktlebenszyklen auseinander (zebis 2022).

    Details  
    { "HE": [] }

  • Du hast die Macht beim Konsum – oder doch nicht?

    Schülerinnen und Schüler befassen sich mit verschiedenen Positionen zum Einfluss von Verbrauchern auf das Güterangebot am Markt (Teach Economy 2021).

    Details  
    { "HE": [] }

  • Die Minenkinder von Dalwai (Kindernothilfe)

    Vier Millionen Kinder leisten als billige Arbeitskräfte oft schwere körperliche Arbeit in der Industrie, im Handwerk oder in der Landwirtschaft. Die Arbeit in Bergwerken ist für Kinder besonders belastend und birgt ein hohes gesundheitliches Risiko. Die Themen:1. Sachinformationen über Pakistan und Kinderarbeit als Hintergrundwissen2. „Ideen für den Unterricht“ als ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Die Supercells sind knapp

    Diese Unterrichtseinheit macht verständlich, dass Knappheit in der Regel das Ergebnis von Konkurrenz um begehrte Güter ist, und dass für Wirtschaftssubjekte die Anwendung des ökonomischen Prinzips in Knappheitssituationen zum wirtschaftlich besten Ergebnis führt (Teach Economy 2022).

    Details  
    { "HE": [] }

  • Das Bürgergeld – sind die Neuerungen fair?

    Schülerinnen und Schüler analysieren anhand einer interaktiven Statistik die wichtigsten Daten und Fakten zur staatlichen Grundsicherung und prüfen, ob die Grundsicherung für ein menschenwürdiges Leben ausreicht.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Menschen im Klimawandel

    Diese von der Heinrich-Böll-Stiftung und Oxfam Deutschland erstellte Unterrichtssequenz soll Schülern die Folgen des Klimawandels in Entwicklungsländern näherbringen (2012-18).

    Details  
    { "HE": [] }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite