Ergebnis der Suche (34)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: WIRBELTIERE) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Systematikpfad: BIOLOGIE) ) und (Systematikpfad: SÄUGETIERE)

Es wurden 339 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
331 bis 339
  • Amazing Facts about Animal Tongues

    Dieser Wissenstext in englischer Sprache berichtet über die verschiedenen Zungen von Tieren und welche unterschiedlichen Aufgaben sie übernehmen, z. B.: Schleuderzunge (Chamäleon), „Presslufthammer“ (Ameisenbär), Wischmob (Fledermaus) oder Raspelzunge (Schnecke).

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014872" }

  • Beispiel für eine Unterrichtseinheit (6 Stunden) zum Thema: "der Hund"

    In der Unterrichtseinheit für den Biologieunterricht in der 5. Klasse zum Thema „Hund“ sollen sich die Schüler mit Hilfe der in der Bibliothek vorhandenen Sachbücher selbstständig und in Partnerarbeit Wissen erarbeiten. Dabei soll vor allem die Recherche in Sachbüchern geübt werden

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:45926", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003619" }

  • Fächerübergreifende Materialien zum Wolf

    Die NABU-Unterrichtsmaterialien ʺDer Wolf macht Schuleʺ können kostenlos heruntergeladen werden. Sie sind in entsprechenden Versionen fächerübergreifend (auch im Englischunterricht) einsetzbar. Die zu vermittelnden Lernziele sind den jeweiligen Fächern angepasst.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:404550", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015541" }

  • Lebensraum Nordsee (Video)

    Die Nordsee ist ein Meer mit vielen Gesichtern. Von den Salzwiesen auf den Halligen bis zu den Felsklippen von Helgoland – die Nordsee ernährt zahllose Seevögel, die hier brüten. Während die Zahl der Hummer immer weiter zurückgeht, kehren die seltenen Kegelrobben wieder in deutsche Gewässer zurück. Die Nordsee – nicht nur Urlaubsparadies, sondern ein dynamischer und ...

    Details  
    { "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:1208373", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00001837" }

  • Film multimedial: Wegweisende Echos

    Delfine besitzen von Natur aus einen exzellenten Orientierungssinn. Mit ihrer Echoortung unterscheiden sie zwischen Freund und Feind, machen Jagd auf Beute. Der Film multimedial zur Thematik "Wegweisende Echos" ermöglicht individuelles Lernen. Hier werden Film, Text, Hintergrundsinformationen und interaktive Lernbausteine miteinander kombiniert. Die Basis bildet ein ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004038" }

  • Das Sikawild macht Furore: Kleine Hirsche beherrschen den Arnsberger Wald

    Fast allen Wanderern dürften im Arnsberger Wald schon einmal Sikahirsche begegnet sein. Die kleineren Verwandten der Rothirsche sind generell weniger scheu. Inzwischen hat das Sikawild einen großen Teil des Arnsberger Waldes besiedelt. Intensive Hege und teilweise unerlaubte Fütterung haben allerdings in manchen Revieren zu völlig unangepassten Beständen geführt. Dies ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017123" }

  • Themenblätter im Unterricht - Fleischkonsum und Rinderwahn

    Die Skandale in der Tierhaltung und Agrarwirtschaft reißen nicht ab. Diese Themenblätter beschäftigen sich mit der Rinderkrankheit BSE, dem Fleischkonsum und der Forderung nach einer Agrarwende.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000112" }

  • Verbreitung der Wildkatze in Westfalen

    Während die Wildkatze in Westfalen früher in den bergigen Regionen weit verbreitet war, ging ihr Bestand im 19. Jh. stark zurück. Durch Schutzmaßnahmen und das ganzjährige Jagdverbot konnte sie erst in den letzten Jahrzehnten große Areale wiederbesiedeln und gilt heute als besonders charakteristisch für artenreiche Wälder und große unzerschnittene Räume. Dass von der ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016548" }

  • Fluter - Tiere

    Einerseits hegen und pflegen wir Katzen, striegeln Pferde, protestieren gegen das Bienensterben und tragen Igel von der Straße ins sichere Gebüsch – andererseits dulden wir Massentierhaltung, damit wir günstiges Fleisch auf dem Teller haben. Obwohl: Immer mehr Leuten ist eben nicht mehr wurst, welche ethischen Fragen unser Konsum aufwirft, wie wir Tiere behandeln und ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015802" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 Eine Seite vor Zur letzten Seite