Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Systematikpfad: WISSEN) und (Systematikpfad: MENSCH) ) und (Systematikpfad: "RECHTE UND POLITIK") ) und (Quelle: Lehrer-Online)

Es wurden 527 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Quiz zum UN-Nachhaltigkeitsziel 14: Leben unter Wasser Meere schützen

    In diesem interaktiven Quiz "Meere schützen" lernen die Schülerinnen und Schüler alles rund um das UN-Nachhaltigkeitsziel 14. Die Lernenden erfahren, wie Umweltverschmutzung und Überfischung das natürliche Gleichgewicht des fragilen Ökosystems gefährden und wie sie sich für den Schutz der Meere einsetzen können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002252" }

  • Kirch-Insolvenz: Warum der Kanzler eingreift

    Der Medienunternehmer Leo Kirch ist pleite. Sein Unternehmen hat er durch riskante Spekulationen in den Konkurs getrieben. Banken und Politiker, allen voran Gerhard Schröder, bemühen sich nun um eine nationale Lösung des Falls. Die größte deutsche Wirtschaftspleite der Nachkriegsgeschichte ist zum Wahlkampfthema geworden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001065" }

  • Arbeitsblatt "Förderung und Fürsorge" in Leichter Sprache

    Das Arbeitsblatt "Förderung und Fürsorge" informiert in leicht verständlicher Sprache über verschiedene Förder- und Fürsorgeleistungen, die Menschen in Notlagen bekommen können. In kurzen, einfachen Sätzen wird erläutert, warum diese Leistungen im Unterschied zu den Sozialversicherungen mit den Steuern aller Bürgerinnen und Bürger finanziert ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001132" }

  • Genfood: Aus dem Labor frisch auf den Tisch?

    Wo Genfood drin ist, muss nun auch Genfood draufstehen, denn seit April 2004 gilt eine neue Richtlinie der Europäischen Union. Was Befürworter und Kritiker zum Einsatz der Gentechnik in der Landwirtschaft sagen und wie der Handel reagiert, beschreibt dieser Basisartikel.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001027" }

  • Millennium Development Goals

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Millennium Development Goals" erarbeiten die Schülerinnen und Schüler durch eigene Recherche und ein Planspiel die Zielvorgaben für die Entwicklungshilfe der Vereinigten Nationen gegen Armut, Wassermangel und Krankheiten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001037" }

  • Kinderrechte

    In der Unterrichtseinheit "Kinderrechte" lernen die Schülerinnen und Schüler in Gruppenarbeit die UN-Kinderrechtskonvention kennen und bewerten ihre Tragweite.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001036" }

  • Das Magische Sechseck der Wirtschaftspolitik

    In dieser Unterrichtseinheit befassen sich die Schülerinnen und Schüler in Gruppenarbeit ausführlich mit den sechs zentralen Wirtschaftszielen, die das sogenannte "Magische Sechseck der Wirtschaftspolitik" bilden. Ihre Ergebnisse halten die Lernenden in Form einer digitalen Präsentation fest.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000941" }

  • Problemfelder internationaler Politik

    In dieser Unterrichtssequenz sollen die Schülerinnen und Schüler die Hauptproblemfelder der internationalen Politik kennenlernen. Die Lernenden erfassen, welche aktuelle politische Dimension diese haben.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001034" }

  • Wissenschaftsverständnis (Scientific Literacy) am Beispiel der Corona-Pandemie

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Wissenschaftsverständnis (Scientific Literacy) wird die Rolle der Wissenschaft am Beispiel der Corona-Pandemie erarbeitet. Die Schülerinnen und Schüler lernen dabei, wie die Wissenschaft in Bezug auf das neuartige Virus reagierte und welche Rolle die Politik und die Medien dabei spielten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007890" }

  • Nachhaltiger Konsum vs. Wegwerfmode: ökologische und soziale Überlegungen

    Die Unterrichtseinheit zum Thema "Nachhaltigkeit in der globalisierten Welt" regt zum Nachdenken und Reflektieren über nachhaltiges Konsumverhalten an und ist dabei problem- und zukunftsorientiert angelegt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006924" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite