Ergebnis der Suche (124)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: "BERUFLICHE BILDUNG") und (Lernressourcentyp: PRIMÄRMATERIAL/QUELLE) ) und (Systematikpfad: "BERUFLICHE BILDUNG ALLGEMEIN") ) und (Systematikpfad: "BERUFLICHE BILDUNG")

Es wurden 1335 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1231 bis 1240
  • Das Lernbüro. Die Lerncommunity für Kaufleute

    Das Portal ist aus dem Projekt IDiT hervorgegangen, das sich mit Inklusion in der beruflichen Bildung befasste. Gegenstand war die Zusammenarbeit von RehabilitandInnen und Auszubildenden sowie deren Erwerb digitaler Expertise und medialer Kompetenzen. Das Lernbüro stellt unter anderem Lernmedien für Kaufleute für Büromanagement und andere kaufmännische Ausbildungen in ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62537" }

  • Industrie 4.0 - Auswirkungen auf Aus- und Weiterbildung in der Metall- und Elektroindustrie

    Die Studie wurde vom Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e.V. und dem Bayerischen Unternehmensverband Metall und Elektro e.V. bei der Universität Bremen in Auftrag gegeben. Gegenstand der Untersuchung waren Entwicklungen im Zuge der Digitalisierung der Berufs- und Arbeitswelt. Im Rahmen der Studie werden auch Handlungsempfehlungen für eine künftige ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57902" }

  • Digitalisierung der Arbeitswelt - Konsequenzen für die Berufsbildung

    Das Bundesinstitut für Berufsbildung BIBB befasst sich mit dem Einfluss der Digitalisierung der Arbeitswelt auf die Berufsausbildung und führt 2015/2016 ein Kooperationsprojekt mit Volkswagen durch. Arbeitsplätze in der Autoindustrie sollen im Rahmen einer Pilotstudie näher untersucht werden. Ziel ist es, exemplarisch Arbeitsaufgaben und Tätigkeitsprofile zu erforschen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:31180" }

  • Berufliche Bildung für eine nachhaltige Entwicklung - Konzepte und Entwicklungslinien

    Der Beitrag bietet einen Einblick in die Entstehung und Bedeutung des Nachhaltigkeitsbegriffs und seiner Dimensionen (ökonomische, ökologische und soziale Nachhaltigkeit). Es werden Bezüge zum beruflichen und privaten Handeln von Menschen in Versorgungssystemen sowie zur reformierten Ernährungs- und Verbraucherbildung aufgezeigt. Im Rahmen der UN-Dekade Bildung für ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:48113" }

  • Handfest - Online

    Das Jugendmagazin des Handwerks im Internet mit aktuellen Informationen, Berufsporträts und Serviceangeboten. Im Downloadbereich finden sich Unterrichtseinheiten zur Ausbildung im Handwerk.

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1239284", "DBS": "DE:DBS:16844" }

  • Handfest - Online

    Das Jugendmagazin des Handwerks im Internet mit aktuellen Informationen, Berufsporträts und Serviceangeboten. Im Downloadbereich finden sich Unterrichtseinheiten zur Ausbildung im Handwerk.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:16844" }

  • Elementare Vielfalt

    Das Info-Portal bietet jungen Menschen in der Phase der Berufsorientierung zielgruppengerechte Informationen zu den wichtigsten Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen der Chemie-Branche. Neben Berufsinfos und Bewerbungstipps können Schüler auch freie Ausbildungsplätze in einer bundesweiten Ausbildungsbörse finden. Elementare Vielfalt ist die Ausbildungskampagne der ...

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:198471", "DBS": "DE:DBS:16842", "HE": "DE:HE:198471" }

  • Neue und modernisierte Berufe. Übersicht über die Neuordnungsarbeit des BIBB

    Das Bundesinstitut für Berufsbildung BIBB ist mit der Erarbeitung neuer oder der Modernisierung bestehender Ausbildungsordnungen befasst. Zu Berufsgruppen und einzelnen Berufen werden Informationen bereitgestellt, die aus der Datenbank abgerufen werden müssen. Darunter sind die IT-Berufe: Fachinformatiker/ Fachinformatikerin, ITSystem-Elektroniker/ITSystem-Elektronikerin, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:38138" }

  • Kompetenzen für Industrie 4.0 Qualifizierungsbedarfe und Lösungsansätze

    Die Studie basiert auf einer 2015/2016 durchgeführten Unternehmensbefragung zur Kompetenzentwicklung für die Industrie 4.0. Es wird festgestellt, dass eine veränderte Arbeits- und Prozessorganisation notwendig ist. Erforderliche Qualifizierung muss kleine und größere Unternehmen wie auch in unterschiedlichem Maße qualifizierte Mitarbeiter einbeziehen, um die Entstehung ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59967" }

  • Wege in die IT-Berufe. Ausbildung

    Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall stellt IT-Berufsbilder vor, wie sie als Ausbildungsberufe im Bereich der Informations- und Telekommunikationstechnik angeboten werden. Die fünf klassischen Berufsbilder seit 1997 sind: Fachinformatiker Anwendungsentwicklung, Fachinformatiker Systemintegration, IT-System-Elektroniker, IT-System-Kaufmann, Informatikkaufmann. Zum 1. August ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:11079" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 Eine Seite vor Zur letzten Seite