Ergebnis der Suche (8)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: "BERUFLICHE BILDUNG") und (Lernressourcentyp: PRIMÄRMATERIAL/QUELLE) ) und (Systematikpfad: "BERUFLICHE BILDUNG ALLGEMEIN") ) und (Systematikpfad: "BERUFLICHE BILDUNG")

Es wurden 1338 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
71 bis 80
  • Woman - Katalog über Frauenseiten im Internet

    Übersichtsseite mit mehreren Dutzend Links zu bildungsrelevanten Internetangeboten für Frauen. Das inhaltliche Spektrum reicht von Aus- und Weiterbildung über Feminismus und allgemeinere Frauenthemen bis zu Frauen in Hochschule und Wissenschaft.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:258" }

  • "Diktat 6, was nun, liebe Eltern?" ACG-Vorstand Cornelius Boersch über Schule, New Economy und gesellschaftliche Verantwortung.

    Vor sechs Jahren startete der Chipkarten-Broker ACG mit sieben Mitarbeitern. Heute sind es 260. Die Wirtschaftswoche zählt Dr. Cornelius Boersch, 32 Jahre, Vorstand und Gründer von ACG, zu den führenden Köpfen der New Economy. In der Schule dagegen galt er eher als Problemfall. Die Online-Redaktion des Forum Bildung sprach mit ihm über Schule, Motivation und warum die New ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:25135" }

  • Wozu dienen Nationale Qualifikationsrahmen? - Ein Blick in andere Länder

    Laut Einleitung wird in diesem Beitrag - mit Blick auf Entwicklungen in anderen Ländern und auf europäischer Ebene - dargestellt, welche Ziele mit der Implementierung von Qualifikationsrahmen verfolgt werden, was Qualifikationsrahmen leisten können und welche Möglichkeiten der Ausgestaltung bestehen. An den Beispielen von Irland, England und Australien wird gezeigt, dass ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29071" }

  • Detailliertes Arbeitsprogramm zur Umsetzung der Ziele der Systeme der allgemeinen und beruflichen Bildung in Europa

    Arbeitsprogramm zum Erreichen der Ziele der verstärkten Zusammenarbeit in der allgemeinen und beruflichen Bildung in Europa. Übergeordnete Ziele sind: Erhöhung der Qualität und Wirksamkeit der Systeme der allgemeinen und beruflichen Bildung in der EU; leichterer Zugang zur allgemeinen und beruflichen Bildung für alle; Öffnung der Systeme der allgemeinen und beruflichen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29142" }

  • Klassifikation der Berufe

    Um die Vielfalt der Berufe in Deutschland abbilden zu können, werden diese systematisch gruppiert. Die "Klassifikation der Berufe 2010 überarbeitete Fassung 2020" ist ab dem Berichtsjahr 2021 gültig. Die Struktur der bisherigen Klassifikation der Berufe (KldB 2010) bleibt dabei weitgehend erhalten. Die KldB 2010 hatte im Jahre 2011 die beiden in Deutschland ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:46896" }

  • Die berufsbildende Schule (Bestand 1949-2018)

    Die Jahrgänge 1949 - 2018 der Zeitschrift "Berufsbildende Schule" sind über Bibliotheken erhältlich. Die "Berufsbildende Schule" war die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes der Lehrer und Lehrerinnen an beruflichen Schulen, der 2018 mit dem Bundesverband der Lehrerinnen und Lehrer an Wirtschaftsschulen e. V. (VLW) zum Bundesverband der Lehrkräfte ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:16011" }

  • Potenziale von Frauen nutzen: Förderung von Mädchen und Frauen in technischen Berufsfeldern

    Das Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V. fördert mit bundesweiten Projekten seit Jahren sehr erfolgreich die verstärkte Nutzung der Potenziale von Frauen zur Gestaltung der Informationsgesellschaft und der Technik und widmet sich der Verwirklichung der Chancengleichheit von Frauen und Männern. Zunächst werden im vorliegenden Artikel die Ziele des ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:38699" }

  • Berlin: Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ)

    Der Berliner Senat informiert über das Freiwillige Soziale Jahr. Dies ist eine Form des staatlich geregelten Jugendfreiwilligendienstes, der es jungen Menschen von 16 bis 27 Jahren ermöglicht, Kenntnisse und Erfahrungen zu sammeln. Es kann auch eine wichtige Orientierung für den eigenen Berufs- und Lebensweg bieten. Darüber hinaus lernen junge Menschen durch einen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63544" }

  • Schleswig-Holstein: Freiwilligendienste: BFD. FDaG. FÖJ. FSJ - Eine Übersicht des Ministeriums für Arbeit, Soziales und Gesundheit Schleswig-Holstein

    In Schleswig-Holstein bestehen verschiedene Möglichkeiten einen Freiwilligendienst zu absolvieren, sei es zum Erwerb neuer Kenntnisse und Qualifikationen oder zur Überbrückung einer beruflichen Neuorientierungsphase. Dabei gibt es mit Bundesfreiwilligendienst, Freiwilligem Sozialen und Freiwilligem Ökologischen Jahr sowie den Freiwilligendiensten aller Generationen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:47301" }

  • Berufsbildung in Deutschland - Kurzbeschreibung

    Der vorliegende Überblick über die Berufsbildung in Deutschland wurde vom Bundesinstitut für Berufsbildung BIBB in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Zentrum für die Förderung der Berufsbildung CEDEFOP erstellt. Der Kurzbericht skizziert die wichtigsten Merkmale des deutschen Berufsbildungssystems und zeigt die wesentlichen aktuellen bildungspolitischen Tendenzen und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:37959" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Eine Seite vor Zur letzten Seite