Ergebnis der Suche (32)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: BERUFSWAHL) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Lernressourcentyp: ARBEITSMATERIAL) ) und (Systematikpfad: "BERUFLICHE BILDUNG ALLGEMEIN")

Es wurden 319 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
311 bis 319
  • Leichte Sprache verständliche Sprache

    Dieser Fachartikel beschäftigt sich mit der sogenannten "Leichten Sprache", einer vereinfachten Form der Standardsprache, die in verschiedenen gesellschaftlichen Kontexten zum Einsatz kommt. Ursprünglich diente sie als Instrument, um auch Menschen mit Behinderung "die volle und wirksame Teilhabe an der Gesellschaft und Einbeziehung in die Gesellschaft" zu ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002144" }

  • Gesund und erfolgreich durchs Referendariat: ein Schlüssel gegen den Lehrkräftemangel?

    Innerhalb der digitalen Veranstaltungsreihe "Bildung4Future" diskutierten am 02. November 2023 angehende Lehrkräfte und Vertreterinnen und Vertreter aus Bildungspolitik und Wissenschaft über die vielschichtigen Gründe, das Referendariat abzubrechen. Was sind die Erkenntnisse aus der empirischen Forschung und wie können sie für die Bildungspraxis hilfreich ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002209" }

  • Online-Unterricht: mit ClickMeeting ins virtuelle Klassenzimmer starten

    Gekommen, um zu bleiben: Hybride Unterrichtsmodelle mit Fern- und Distanzunterricht werden im schulischen Alltag künftig eine stärkere Rolle spielen. Lesen Sie hier, welche Vorteile dabei die passende Technologie-Plattform bieten kann.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001978" }

  • Bewerbungstipps: Tipps und Tricks um die Bewerbung

    Auf dieser Informationsplattform werden Informationen zu verschiedenen Aspekten einer Bewerbung wie Unterlagen Vorbereitung, Bewerbungsgespräch u. bereitgestellt, außerdem gibt es Vorlagen und Muster zum Download sowie ein Forum.

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1121971", "DBS": "DE:DBS:39927" }

  • Prompts für KI-Tools effizient und effektiv am Beispiel der Quiz-Generierung

    In diesem Fachartikel erfahren Sie mehr über die Unterrichtsstrategie des "Undoings" in Bezug auf die Erstellung von Quiz. Außerdem geht der Artikel auf die Erstellung von zielsicheren und effektiven Prompts in KI-Tools ein, was hier am Beispiel von Quiz dargestellt wird. Am Ende des Artikels erhalten Sie außerdem ein Beispiel für eine derartige ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002189" }

  • Leibhaftige Kommunikation III: die Bedeutung neurowissenschaftlicher Forschung für einen Vertrauensaufbau im Unterricht

    Dieser Fachartikel thematisiert leibhaftiges Kommunizieren als Ursprung und Voraussetzung unserer Kommunikation und damit auch des Unterrichtens. Der Beitrag enthält Hintergrundinformationen zum Thema, die im Schulalltag und im Unterricht eine Rolle spielen, und geht darauf ein, wie ein Vertrauensaufbau im Unterricht gelingen kann. Dabei geht es auch darum, welche Bedeutung ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002060" }

  • Lernen mit KI ChatGPT in der Schule

    In ihrem Video-Beitrag spricht Nele Hirsch, Pädagogin und Impulsgeberin für zeitgemäße Bildung vom eBildungslabor, über den Einsatz von KI-Tools wie ChatGPT in der Schule und darüber, welche Chancen und Risiken sich daraus für den Unterricht ergeben können. Dabei stellt sie drei zentrale Fragen, die in diesem Zusammenhang von großer Bedeutung sind: Worüber reden wir ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002176" }

  • Arbeitsblatt: Steuern zahlen und zurückbekommen

    Die Schülerinnen und Schüler lernen die Funktion von Steuern als Hauptfinanzierungsquelle des Allgemeinwesens kennen. Sie erfahren, wofür Steuern verwendet werden und wieso sich die Abgabe einer Einkommenssteuererklärung lohnt. Anhand konkreter Beispiele lernen sie, verschiedene Steuerarten zu unterscheiden. Abschließend gehen sie der Frage nach, ob es sozial gerechter ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016180", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000023" }

  • Arbeitsblatt: Korrekt handeln – Ethik im Beruf

    Den Einstieg ins Thema bilden Beispiele für alltägliche ethische Fragen – sie zeigen, wie allgegenwärtig moralische Entscheidungen sind. Nach einer Einführung in berufsethische Richtlinien erarbeiten die Lernenden, wodurch ethisches Verhalten am Arbeitsplatz gekennzeichnet ist. Anhand der Berufsordnung der Steuerberater entwickeln die Lernpartner anschließend Beispiele ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016178", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001734" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 Eine Seite vor Zur letzten Seite