Ergebnis der Suche (6)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: BERUFSWAHL) und (Systematikpfad: BERUFSKUNDE) ) und (Schlagwörter: BERUFSWAHL) ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER")

Es wurden 62 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
51 bis 60
  • Carla: Mathematik-Wissenschaftlerin am Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik

    Was kommt nach der Schule? Schon mal an einen Beruf im MINT-Bereich gedacht? In den Berufe-Videos von "Komm, mach MINT." wird Schülerinnen gezeigt, welche vielfältigen Möglichkeiten MINT bietet. An der Duke University in North Carolina und als Gast-Wissenschaftlerin beim Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik beschäftigt sich Dr. Carla Cederbaum mit der ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016955" }

  • Saskia: Umweltingenieurin am Institut für Umwelttechnik und Energiewirtschaft an der TU Hamburg

    Was kommt nach der Schule? Schon mal an einen Beruf im MINT-Bereich gedacht? In den Berufe-Videos von "Komm, mach MINT." wird Schülerinnen gezeigt, welche vielfältigen Möglichkeiten MINT bietet. Die Umweltingenieurin Saskia erzählt, welchen Herausforderungen sie gegenübersteht, was sie bewegen will und was genau sie tut. Ihr Ziel: Aus Abfall genauso viel Energie ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016960" }

  • Themenblätter im Unterricht - Schule und was dann?

    Wie soll ich mich entscheiden? Die berufliche Zukunft beschäftigt alle Jugendlichen. Gezielte Fragen sollen etwas Klarheit in die eigenen Vorstellungen, Möglichkeiten und Ziele bringen.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000099" }

  • Entscheidung im Unterricht - Entscheidung im Unterricht: Schule oder Ausbildung?

    Unterrichtseinheit: Jenni (19) geht noch zur Schule und wohnt mit ihrer Mutter und ihrem Stiefvater zu Hause. Aggressionen und Streitigkeiten bestimmen den familiären Alltag. Jenni überlegt, auszuziehen, die Schule abzubrechen und sich einen Ausbildungsplatz zu suchen. Eine schwierige Entscheidung steht bevor. Der Film zeigt die weitreichenden Konsequenzen ...

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000219" }

  • Video-Reihe MINT-Berufe mit Zukunft

    Die Berufe-Videos von Komm, mach MINT. zeigen auf, welche vielfältigen Möglichkeiten MINT bietet. Ein Einführungsvideo gibt einen Überblick über MINT-Studiengänge und -Berufe. Die vier weiteren Videos beschäftigen sich jeweils mit einem der Schwerpunkte Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik. Neben kurzen, erklärenden Passagen über die vielfältigen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62040", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016946" }

  • Zukunftsberuf Pfleger

    Die Seite wendet sich insbesondere an Jungen und informiert über die verschiedenen Berufsmöglichkeiten im Pflegebereich. Neben allgemeinen Informationen zu den Berufen Altenpfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger und Heilerziehungspfleger werden Erfahrungsberichte, Videos, Berufstests, Informationsmaterialien und Links angeboten.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51884" }

  • Rahmenvereinbarung über die Zusammenarbeit von Schule und Berufsberatung zwischen der Kultusministerkonferenz und der Bundesagentur für Arbeit.

    Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 15.10.2004 in der Fassung vom 01.06.2017

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:26556" }

  • Materialcenter - Girls' Day 2022

    Die Girls' Day-Materialien unterstützen Veranstalterinnen und Veranstalter, Initiativen und Schulen bei ihrer Werbung für den Aktionstag am 28. April 2022.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60919" }

  • Eine Akademie extra für Mädchen: Die Girls' Day Akademie

    Seit 2001 bietet der Girls´ Day jungen Mädchen der Klassenstufen 5 bis 10 am vierten Donnerstag im April die Chance, in typisch “männliche´´ Berufe hineinzuschnuppern. Wer sich darüber hinaus informieren und praktische Erfahrungen sammeln möchte, kann jetzt eine Girls´ Day Akademie besuchen. Die Girls´ Day Akademie ist ein Kooperationsprojekt zwischen Schule, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50363" }

  • Initiative Klischeefrei - Materialien für eine geschlechtersensible Berufs- und Studienwahl

    Mädchen und Jungen sind vielfältig. Ihr künftiger Beruf sollte zu ihren Stärken und zu ihrer Lebensplanung passen – frei von Klischees. Die Initiative Klischeefrei möchte junge Menschen dabei unterstützen und verfolgt das Ziel, geschlechtergerechte Berufs- und Studienwahl bundesweit zu etablieren. Um das Ziel einer geschlechtergerechten Berufs- und Studienwahl zu ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017402" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite